In Seattle, wo ich herkomme, gibt es eine überraschend lebendige Gemeinde von Sephardim. Für diejenigen, die damit nicht vertraut sind: Sephardim sind Juden, die von den Juden Spaniens und Portugals abstammen und etwa 20 % der jüdischen Weltbevölkerung ausmachen (obwohl schätzungsweise nur 10 % der amerikanischen Juden sephardisches Erbe haben).
Die ersten Sephardim kamen 1902 in Seattle an und gründeten aufgrund kultureller Unterschiede eine von den Aschkenasim getrennte Gemeinde. Leider besteht diese Trennung (wie die in Israel) bis heute fort.
Ich will die Geschichtsstunde nicht überstrapazieren, aber wie die Aschkenasim haben auch wir unsere eigene Sprache. Wie Jiddisch, das Hebräisch mit Deutsch verbindet, ist Ladino oder Judenspanisch „Hebräisch in Spanisch gekleidet oder Spanisch mit hebräischer Syntax“. Leider hat es nicht das gleiche Interesse und die gleiche Forschung erfahren wie das Jiddische. Ein neuerliches Wiederaufleben des Interesses hat jedoch dazu geführt, dass es von der führenden Autorität der spanischen Sprache anerkannt wird.
Das geschriebene Ladino wurde als überraschend „an Arabisch erinnernd“ beschrieben. Die Schrift heißt in der Tat Soletreo, wie hier zu sehen, und weist viele Ähnlichkeiten mit hebräischen Zeichen auf. In der Regel wird sie jedoch in lateinischen Buchstaben (wie das Spanische) oder in der hebräischen Raschi-Schrift geschrieben. Von der Aussprache her ist es dem Spanischen sehr ähnlich, wie dieser Muttersprachler aus Salonica beweist.
Ladino hat die Vertreibung der Juden aus Spanien im Jahr 1492 im Rahmen der Reconquista und der spanischen Inquisition (das einzig Positive an dieser Verfolgung wäre, dass Mel Brooks die jüdische Tradition, aus der Dunkelheit komödiantisches Licht zu machen, aufgreift und uns alle mit einem urkomischen Lied beehrt) und den Holocaust überlebt.
Ladino findet sich immer noch in Gebeten und Liedern (z. B. in den Werken von Yasmin Levy, Yaniv d’Or und Flory Jagoda) sowie in Filmen (z. B. enthält der spanischsprachige mexikanische Film Novia que te vea oder Like a Bride von 1994 Ladino in der Geschichte zweier türkisch-jüdischer Frauen, die mit der Tradition brechen).
Aber da die Muttersprachler aussterben, ohne ihre Kenntnisse weiterzugeben, ist die Sprache ernsthaft vom Aussterben bedroht.
Leider gehöre ich zu den Sephardim, die nie gelernt haben, Ladino zu sprechen. Meine Familie mütterlicherseits wurde aus Spanien vertrieben und floh nach Italien, und wie viele behielt sie spanische Nachnamen (einschließlich De Pinto oder anstößige, die die Spanier in solche umwandelten, wie wörtlich „kleine Schlampe“) oder nahm Namen italienischer Häfen an. Aufgrund der Zersplitterung der Diaspora nahmen viele sephardische Juden die Sprache des Landes an, in dem sie sich niederließen, anstatt Ladino als universelle Sprache anzunehmen, wie es bei den jiddischen und aschkenasischen Juden der Fall war. Durch all diese Akkulturation ist viel von meiner Kultur verloren gegangen, und ich habe Ladino nie gelernt.
Glücklicherweise gibt es noch einige Menschen, die es können. Devin Naar, Professor an der University of Washington (an der ich derzeit studiere), ist der führende Experte für sephardische Studien und den Erhalt des Ladino. Er ist Muttersprachler und hat die „größte digitale Bibliothek der sephardischen Sprache“ aufgebaut (und mit Unterstützung der Gemeinschaft das Programm für sephardische Studien ins Leben gerufen).
Verstehen Sie mich nicht falsch, ich liebe Jiddisch über alles. Meine Familie sind New Yorker (und Aschkenasim), und ich kann unmöglich in irgendeiner Weise von dort kommen, ohne ein gesundes Wissen darüber zu haben, wie man am besten beleidigt und schimpft (sehen Sie? Es funktioniert einfach).
Aber es hat etwas, die Sprache meiner Vorfahren zu kennen. Sie wurden wegen ihrer Kultur verfolgt, und sie in Form einer schönen, kraftvollen Sprache verschwinden zu lassen, scheint der größte Bärendienst zu sein. Jüdisch zu sein bedeutet schließlich, Tragödie und Beharrlichkeit zu kennen.
Lassen Sie uns also unseren Sprachenkatalog diversifizieren! Während meine aquiline Nase, meine olivfarbene Haut und meine dichten Locken eine Erinnerung an meine Vorfahren sind (aber kein Monolith), habe ich mir vorgenommen, mehr Ladino zu lernen. Hier sind nur einige meiner Lieblingsphrasen, die ich gefunden habe – de nada (gern geschehen)!
1. „Guay de mi“
Das Äquivalent des universell anwendbaren „oy“. Mein persönlicher Favorit.
2. „Haberes buenos“
„Viel Glück“, für die optimistischen Momente.
3. „Echar lashon“
Das Äquivalent von „plaudern“, ein jüdischer Zeitvertreib.
4. „Bavajadas“
„Unsinn“. Ein perfekter Ausruf.
5. „Bivas, kreskas, engrandeskas, komo un peshiko en aguas freskas! Amen!“
Ein viel zu langes „segne dich“. Ich fordere dich auf, es fünfmal schnell zu sagen.
6. „Aksi bashi“
„Ein Miesepeter.“ Wahrscheinlich ein Onkel.
7. „Capara“
Im Wesentlichen „Der Fehler könnte schlimmer sein.“ Eine bessere Version von ~shrug~.
8. „Me vas a tratar un ayiscrin“
„Du lädst mich auf ein Eis ein.“ Vielleicht die wichtigste Forderung; sie sollte rund um die Uhr verwendet werden.
9. „Djente de piron“
„Das eine Prozent“ oder wörtlich „Leute mit der Gabel“. Habe ich das aufgenommen, damit ich der sephardische Bernie Sanders sein kann? Auf jeden Fall. Universelle Gesundheitsversorgung und Utensilien für alle!
10. „Hadras i baranas“
„Eine große Aufregung.“ Wahrscheinlich eine Tante.
11. „Engleneate!“
„Viel Spaß!“ Was deine Mutter zu dir sagt, nachdem sie sich vergewissert hat, dass du einen Mantel und ein voll aufgeladenes Handy hast.
12. „Las anyadas non azen sezudos, eyos non azen ke viejos“
„Die Jahre machen die Menschen nicht weise, sie machen sie nur alt.“ Wenn meine Quellen richtig sind, ist es das, was ich glaube, was die Kinder „wild“ nennen.
13. „Kuando se eskurese es para amasser“
„Wenn es draußen dunkel ist, ist das so, weil die Morgendämmerung kommt.“ Siehst du, ich kann optimistisch sein! Dieser Satz klingt besonders wahr und gibt Hoffnung für unsere beängstigenden, unsicheren Zeiten.
14. „Todos los dedos de la mano no son unos“
„Alle Finger der Hand sind nicht gleich“, AKA wir sind alle verschieden. Amen.
In diesem Sinne der Vielfalt ist Ladino, wie Dr. Naar es ausdrückt, eine Sprache, die Brücken baut“. Sie überschneidet sich mit Hebräisch, Spanisch, Arabisch und einer ganzen Reihe von Ländern, die sie durchquert hat. Wir werden stärker, wenn wir die Sprache und unsere Gemeinsamkeiten nutzen. So wie ich weiterhin Bagels, Babka, Jiddisch und Fiddler on the Roof lieben werde, denke ich, dass es an der Zeit ist, dass wir dasselbe für Ladino tun.
Bild eines sephardischen jüdischen Paares aus Sarajevo in traditioneller Kleidung. Foto aus dem Jahr 1900.