Es hat etwas besonders Befriedigendes, zu entdecken, dass ein Produkt, das man bereits besitzt, für eine Reihe von Aufgaben im Haushalt eingesetzt werden kann. Ob Sie es glauben oder nicht, das WD-40-Spray, das in der Garage steht, kann viel mehr als nur Schrauben lösen und festsitzende Schlösser freimachen.

Der genaue Cocktail der Inhaltsstoffe von WD-40 ist ein streng gehütetes Geheimnis, aber es gehört zu einer Familie von Produkten auf Ölbasis, die „Wasserverdrängungsschmierstoffe“ genannt werden. Es ist zwar die bekannteste Marke, aber es gibt auch andere Produkte, die eine ähnliche Wirkung haben, z. B. AC-90 (£ 4,19 für 500 ml bei Rapid Electronics rapidonline.com) oder GT85 (£ 1,98 für 400 ml bei Wiggle wiggle.co.uk).

Hier sind fünf praktische Anwendungen für Sprühschmiermittel, die Sie vielleicht überraschen werden.

1. Kaugummi loswerden
Es ist nie angenehm, einen gebrauchten Kaugummi zu entdecken, der an der Unterseite der Schuhe, auf der Kleidung oder im Teppich klebt, aber WD-40 kann helfen, ihn loszuwerden. Egal, woran der Kaugummi klebt, kratzen Sie zunächst mit einem stumpfen Messer so viel wie möglich davon ab und besprühen Sie dann die klebrige Stelle mit dem Schmiermittel.

Wenn Sie es mit Kaugummi an der Schuhsohle zu tun haben, sollten Sie nun in der Lage sein, das gelöste Kaugummi einfach wegzuwischen oder abzuziehen. Ein Zahnstocher kann dabei helfen, das Kaugummi aus der Lauffläche zu lösen.
Wenn Sie Kaugummi aus Stoffen oder Teppichen entfernen, lassen Sie das Produkt nach dem Aufsprühen einige Minuten einwirken. Bei Teppichen tupfen Sie die betroffene Stelle mit Papiertüchern ab, um den restlichen Kaugummi zu entfernen, und spülen Sie sie dann so gut wie möglich mit einem feuchten Tuch ab. Bei Textilien verwenden Sie ein stumpfes Messer, um die Kaugummireste vorsichtig abzukratzen – möglicherweise müssen Sie den Sprüh- und Abkratzvorgang ein paar Mal wiederholen. Wenn dies einen sichtbaren öligen Fleck auf dem Stoff hinterlässt, reiben Sie die Stelle mit Flüssigwaschmittel ein, bevor Sie sie wie gewohnt waschen.

Mehr: ALLES, WAS SIE ÜBER DEN KAUF EINES NEUEN TEPPICHS WISSEN MÜSSEN

2. Lösen Sie festsitzende Tassen und Gläser
Gelegentlich stellen Sie fest, dass gestapelte Gläser oder Tassen im Küchenschrank so feste Freunde geworden sind, dass sie sich nicht mehr auseinanderhebeln lassen. Kein Grund zur Panik. Sprühen Sie ein wenig WD-40 auf den Rand des Glases oder der Tasse, in der das andere feststeckt. Lassen Sie das Produkt eine Minute lang einwirken, damit es sich ausbreiten kann, und ziehen Sie es dann auseinander. Danach müssen Sie die Gläser gründlich abwaschen, um alle Spuren des Sprays zu entfernen, bevor Sie Getränke darin servieren.
Um dies zu vermeiden, lassen Sie Ihr Geschirr und Ihre Gläser nach dem Abwaschen auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie sie in den Schrank stellen.

3. Aufkleberspuren entfernen
Beseitigen Sie die klebrigen Rückstände, die Aufkleber hinterlassen, indem Sie die betroffene Oberfläche mit WD-40 besprühen, etwa eine Minute warten und dann einfach mit einem weichen Tuch oder Papiertüchern abwischen.

4. Edelstahl glänzen lassen
Mit der Zeit können Oberflächen aus Edelstahl, wie z. B. die Deckel von Treteimern, streifige Flecken entwickeln, die sich nur schwer entfernen lassen. Besprühen Sie ein weiches Tuch mit etwas WD-40 und polieren Sie damit die Oberfläche ab. Anschließend polieren Sie die Oberfläche mit einer nicht besprühten Stelle des Tuchs oder mit einem feinen Mikrofasertuch.

Mehr: DIE BESTEN BACKÖFEN – AUSPROBIERT & GETESTET

5. Hartnäckigen Flecken zu Leibe rücken
Ölige Flecken wie Teer, Schuhcreme, Fahrradschmiere, Buntstifte und Lippenstift aus der Kleidung zu entfernen, kann ein Alptraum sein. Legen Sie die verschmutzte Stelle auf ein altes, sauberes Handtuch oder ein Bündel Papiertücher und besprühen Sie sie mit WD-40. Warten Sie ein paar Minuten und tupfen Sie die Stelle dann vorsichtig mit einem sauberen Tuch oder Papiertüchern ab. Sobald der Fleck auf das Tuch oder die Papiertücher übergeht, suchen Sie sich eine saubere Stelle, die Sie weiter abtupfen. Arbeiten Sie von außen nach innen, um eine Vergrößerung des Flecks zu vermeiden. Reiben Sie den Fleck mit Flüssigwaschmittel ein, bevor Sie ihn wie gewohnt waschen.

Dieser Inhalt wird von einem Dritten erstellt und gepflegt und auf diese Seite importiert, damit die Benutzer ihre E-Mail-Adressen angeben können. Weitere Informationen zu diesem und ähnlichen Inhalten finden Sie unter piano.io

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.