Die Entscheidung, wo man studieren möchte, gehört zu den Entscheidungen im Leben, die man von allen Seiten abwägen und gut bedenken muss. Wenn es darum geht, herauszufinden, wo man einen Master-Abschluss machen will, wird die Wahl der richtigen Universität zu einem noch komplexeren Dilemma. Vom Prestige bis zu den Möglichkeiten gibt es alle möglichen Faktoren zu berücksichtigen. Es handelt sich um eine Verpflichtung, die sich nachhaltig auswirken und das Leben der Studierenden entscheidend prägen kann – denn sie könnte der erste Schritt zu künftigem Erfolg in ihrem Fachgebiet und sogar zu einem Nobelpreis sein. Hier sehen wir uns die 50 Universitäten mit den meisten Nobelpreisträgern weltweit an – von Studenten bis hin zu Forschern und Professoren.

Bitte beachten Sie: Wir haben sowohl die offiziellen als auch die inoffiziellen Zahlen der Nobelpreisträger, die mit den verschiedenen Universitäten auf dieser Liste verbunden sind, aufgenommen; erstere wurden von den Institutionen selbst herausgegeben, während letztere – die im Allgemeinen auf breiteren Grundlagen beruhen – aus anderen Quellen stammen.

University of Washington – Seattle, Washington

Nobelpreisträger: 12

Bildquelle

Die University of Washington, die 1861 gegründet wurde, ist bekannt für ihre exzellente medizinische Fakultät, die als eine der besten Einrichtungen ihrer Art weltweit angesehen wird. Die 1946 gegründete University of Washington School of Medicine ist laut U.S. News & World Report die zweitbeste amerikanische Medizinschule für die Primärversorgung und die Nummer neun für die Forschung. Die Einrichtung ist auch für ihre gut bewertete Foster School of Business bekannt. Der berühmte Wirtschaftswissenschaftler und Nobelpreisträger George J. Stigler, der seine Auszeichnung 1982 erhielt, schloss sein Studium 1931 an der Universität ab. Der Nobelpreisträger für Physiologie oder Medizin Martin Rodbell, der seine Auszeichnung 1994 entgegennahm, war ein Absolvent der University of Washington, ebenso wie der Arzt George H. Hitchings (1988) und die Biologin Linda B. Buck (2004).

Duke University – Durham, North Carolina

Nobelpreisträger: 12

Bildquelle

Die Duke University wurde 1838 gegründet, damals noch unter dem Namen Brown’s Schoolhouse; heute ist sie laut QS World University Rankings 2013 die 23. beste Universität der Welt. Im selben Jahr wurde Duke in den Times Higher Education World University Rankings auf Platz 17 weltweit eingestuft. Auf der Liste der Absolventen, die mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurden, steht auch der Physiker Charles H. Townes, der die Auszeichnung 1964 erhielt. Seine bahnbrechenden Forschungen auf dem Gebiet der Quantenelektronik führten zur Entwicklung des Masers und des Lasers. In Anbetracht dieser Leistung wurde Townes als „Gründungsvater des Lasers“ betitelt. Auch der Physik-Nobelpreisträger Robert C. Richardson, der seine Auszeichnung 1996 erhielt, ist ein Duke-Absolvent. Zu den Nobelpreisträgern der Fakultät gehören der Wirtschaftswissenschaftler Joseph E. Stiglitz, der seinen Preis 2001 erhielt, der Arzt Peter Agre (2003) und der nigerianische Dramatiker und Dichter Wole Soykina (1986).

King’s College London – London, U.K.

Nobelpreisträger: 12

Bildquelle

Der Herzog von Wellington und König Georg IV. gründeten das King’s College London im Jahr 1829. Interessanterweise ist das College eine von vier Institutionen, die für sich in Anspruch nehmen, die dritte Universität Englands zu sein – die anderen drei sind das University College London, die Durham University und die University of London. Einer der berühmtesten Nobelpreisträger ist der südafrikanische Aktivist und Erzbischof im Ruhestand Desmond Tutu, der 1984 den Friedenspreis erhielt. Der in Südafrika geborene Biophysiker und Chemie-Nobelpreisträger Michael Levitt (2013) erwarb 1967 seinen Bachelor of Science am King’s College. Der Physiker Peter W. Higgs (2013) ist ebenfalls Absolvent des King’s College London, wo er 1954 promovierte, bevor er an die Universität von Edinburgh wechselte. Auch der peruanisch-spanische Schriftsteller Mario Vargas Llosa (2010) lehrte zwischen 1969 und 1970 an der Universität.

City University of New York – New York City, New York

Nobelpreisträger: 13

Bildquelle

Die City University of New York geht auf das Jahr 1847 zurück, als sie noch als Free Academy bekannt war. Im Jahr 1866 wurde sie zum College of the City of New York, und 1961 fusionierte diese Einrichtung mit anderen örtlichen Hochschulen zur City University of New York. Der ehemalige US-Außenminister Henry Kissinger, der 1973 den Friedensnobelpreis erhielt, studierte am City College of New York Rechnungswesen, bevor er 1943 zum Dienst in der US-Armee einberufen wurde. Die Liste der Absolventen der Schule, die mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurden, umfasst den Physiker Leon M. Lederman (1988), die Preisträger für Physiologie oder Medizin Arthur Kornberg (1959), Julius Axelrod (1970) und Rosalyn Yalow (1977), den Chemiepreisträger Herbert A. Hauptman (1985) sowie die angesehenen Wirtschaftswissenschaftler Kenneth J. Arrow (1972) und Robert J. Aumann (2005). Der Wirtschaftsnobelpreisträger Harry M. Markowitz wurde 1990 geehrt, als er noch als Professor am Baruch College der City University of New York tätig war.

Universität von Kopenhagen – Kopenhagen, Dänemark

Nobelpreisträger: 13

Bildquelle

Die Universität Kopenhagen gehört zu den beiden ältesten Universitäten Skandinaviens und wurde erstmals 1479 als mittelalterliche Universität gegründet. Im Jahr 2013 wurde die Universität Kopenhagen im Academic Ranking of World Universities als neuntbeste Hochschule Europas gelistet. Der berühmteste Absolvent der Universität, der den Nobelpreis erhalten hat, ist wohl der bekannte dänische Physiker Niels Bohr (1922), der 1913 sein nach ihm benanntes Atommodell entwickelte. Niels‘ Sohn und ebenfalls mit dem Nobelpreis ausgezeichneter Absolvent der Universität Kopenhagen, Aage Bohr, trat jedoch nicht nur in die Fußstapfen seines Vaters, als er 1975 die Auszeichnung erhielt, sondern kehrte auch an die Universität zurück (in seinem Fall als Professor). Der auf den Färöer-Inseln geborene Arzt und Nobelpreisträger Niels Ryberg Finsen (1903) ist ebenfalls ein Absolvent der Universität Kopenhagen.

École Normale Supérieure – Paris, Frankreich

Nobelpreisträger: 14

Bildquelle

Die École Normale Supérieure (ENS) in Paris wurde 1794 ursprünglich als Alternative zum herkömmlichen Hochschulangebot des Landes gegründet. Die Idee war, eine vom Geist der Aufklärung durchdrungene Schule zu gründen. Die ENS ist in zwei Hauptbereiche unterteilt: Naturwissenschaften und Geisteswissenschaften. Zu den ehemaligen Absolventen der ENS, die mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurden, gehören die berühmten französischen Philosophen Henri Bergson – der sich den Preis 1927 sicherte – und Jean-Paul Sartre, der die Auszeichnung 1964 ablehnte. Die ENS brachte auch den bekannten Wirtschaftswissenschaftler und ehemaligen Professor der University of California, Berkeley, Gérard Debreu (1983) und den experimentierfreudigen irischen Dramatiker, Romancier und Nobelpreisträger Samuel Beckett (1969) hervor, der als Dozent an der Hochschule tätig war. Zu den ehemaligen Nobelpreisträgern der ENS gehören auch die Physiker Gabriel Lippmann (1908), Jean Baptiste Perrin (1926), Pierre-Gilles de Gennes (1991), Claude Cohen-Tannoudji (1997) und Albert Fert (2007).

Universität Würzburg – Würzburg, Deutschland

Nobelpreisträger: 14

Bildquelle

Im Jahr 1901 schrieb der Physiker und ehemalige Würzburger Universitätsprofessor Wilhelm Conrad Röntgen als erster Nobelpreisträger für Physik überhaupt Geschichte. Röntgen entdeckte 1895 die Röntgenstrahlen, die noch heute in vielen Sprachen als Röntgenstrahlen bezeichnet werden. Die renommierte Universität Würzburg geht auf das Jahr 1402 zurück und trägt den offiziellen Namen Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Zu den Nobelpreisträgern der Universität gehört auch der ehemalige Student Karl Landsteiner, dem die Identifizierung der wichtigsten Blutgruppen im Jahr 1900 zugeschrieben wird und der 1930 den Preis für Physiologie oder Medizin erhielt. Der Physik-Nobelpreisträger Ferdinand Braun (1909), dessen Arbeiten den Weg für die Entwicklung des Fernsehens und des Rundfunks ebneten, arbeitete ebenfalls als Assistent eines Professors an der Universität Würzburg.

Goethe-Universität Frankfurt – Frankfurt, Deutschland

Nobelpreisträger: 14

Bildquelle

Die Goethe-Universität Frankfurt, die offiziell Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main heißt, wurde 1914 gegründet. Sie hatte den Ruf, eine liberale Einrichtung zu sein, und war die erste Universität des Landes, die jüdische Professoren einstellte. Während der Zeit des Nationalsozialismus hatte die Universität jedoch zu leiden, da fast ein Drittel des Personals entlassen wurde. Auch bei den historischen Studentenunruhen von 1968 spielte die Goethe-Universität Frankfurt eine wichtige Rolle. Im akademischen Bereich ist die Universität vor allem für ihr Institut für Sozialforschung bekannt, das 1924 gegründet wurde und die Wiege der Frankfurter Schule des philosophischen Denkens ist. Zu den Absolventen der Universität, die mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurden, gehören der bekannte Physiker Hans Bethe (1967) und die Nobelpreisträgerin für Physiologie oder Medizin Christiane Nüsslein-Volhard (1995). Die Nobelpreisträger Max von Laue (1914), Otto Stern (1943) und Max Born (1954) waren alle Mitglieder des Lehrkörpers der Goethe-Universität Frankfurt.

University of California, Los Angeles – Los Angeles, California

Nobelpreisträger: 15 (offiziell 13)

Bildquelle

Die University of California, Los Angeles (UCLA) wurde 1919 gegründet, geht aber auf das Jahr 1881 zurück, als sie – in einer anderen Form – noch die Los Angeles State Normal School war. Die UCLA verzeichnet derzeit mehr Bewerbungen für Studiengänge als jede andere Universität des Landes, und 2013 belegte sie in den QS World University Rankings Platz 40 auf ihrer jährlichen Liste. Zu den ehemaligen Nobelpreisträgern der UCLA gehören die Chemie-Preisträger Richard F. Heck (2010) und Glenn T. Seaborg (1951). Seaborg spielte eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des Periodensystems, und das Element Seaborgium wurde ihm zu Ehren benannt. Der Diplomaten-Nobelpreisträger Ralph Bunche, der seinen Preis 1950 erhielt, ist ebenfalls ein UCLA-Absolvent. Bunche ging als erster afroamerikanischer Nobelpreisträger in die Geschichte ein. Weitere Nobelpreisträger mit UCLA-Bezug sind der ehemalige US-Vizepräsident Al Gore (2007), der Philosoph/Logiker Bertrand Russell (1950) und der Biologe Randy W. Schekman (2013).

Uppsala University – Uppsala, Schweden

Nobelpreisträger: 15

Bildquelle

Schwedens älteste Hochschule, die Universität Uppsala, wurde 1477 als studium generale, also als mittelalterliche Universität, gegründet. Seitdem hat die hoch angesehene Einrichtung einen wichtigen Beitrag zur schwedischen Kultur und nationalen Identität geleistet – von der Politik bis zur Musik. Auf der Liste der Absolventen der Universität, die mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurden, steht auch der Diplomat und ehemalige UN-Generalsekretär Dag Hammarskjöld, der die Auszeichnung 1961 erhielt. Hammarskjöld ist der einzige Generalsekretär der Vereinten Nationen, der noch während seiner Amtszeit verstorben ist und dem der Preis posthum verliehen wurde – was bisher nur dreimal der Fall war. Weitere Nobelpreisträger der Universität Uppsula sind der Dichter Erik Axel Karlfeldt (1931), der Physiker Hannes Alfvén (1970) und der Friedenspreisträger Alva Myrdal (1982). Der Nobelpreisträger und Schriftsteller Pär Lagerkvist (1951) war ebenfalls an der Universität tätig.

Universität Wien – Wien, Österreich

Nobelpreisträger: 15

Bildquelle

Die historische Universität Wien, die 1365 gegründet wurde, ist die erste Universität in einem deutschsprachigen Land. Der Physiker Erwin Schrödinger (der 1933 den Nobelpreis erhielt) und die Nobelpreisträger für Physiologie und Medizin, Róbert Bárány (1914) und Karl Landsteiner (1930), sind allesamt Absolventen und Preisträger der Universität Wien. Auch Konrad Lorenz, der 1973 den Nobelpreis erhielt, studierte an der Universität Wien. Er gilt als einer der Pioniere der modernen Ethologie. Der einflussreiche Wirtschaftswissenschaftler und Nobelpreisträger Friedrich Hayek erhielt seine Auszeichnung 1974. Er promovierte an der Universität in Politik- und Rechtswissenschaften und kehrte dann als Dozent für Wirtschaftswissenschaften an die Hochschule zurück. Der unglückliche deutsche Chemiker und Nobelpreisträger Hans Fischer, der seine Auszeichnung 1930 erhielt, lehrte an der Universität Wien, bevor er an die Technische Universität München wechselte. Interessanterweise ist auch ein Krater auf dem Mond nach Fischer benannt.

Universität Leiden – Leiden, Niederlande

Nobelpreisträger: 16

Bildquelle

William, Prinz von Oranien, gründete die niederländische Universität Leiden im Jahr 1575 – damit ist sie die älteste Hochschule in der Geschichte des Landes. Im Jahr 2013 wurde Leiden in den Times Higher Education World University Rankings als die beste Universität der Niederlande eingestuft. Der einflussreiche niederländische Chemiker und Nobelpreisträger Jacobus Henricus van ‚t Hoff, Jr. (1901), der als Wegbereiter der modernen physikalischen Chemie gilt, studierte dort. Auf der Liste der Nobelpreisträger stehen auch die Physiker Pieter Zeeman (1902), Johannes Diderik van der Waals (1910) und Nicolaas Bloembergen (1981), der Wirtschaftswissenschaftler Jan Tinbergen (1969) sowie die Friedenspreisträger Tobias Asser (1911) und Gerrit Jan van Heuven Goedhart (1954). Der berühmte deutsche Physiker Albert Einstein (1921) hat an der Universität Leiden geforscht, und der italienische Physiker Enrico Fermi (1938) war dort ein Student. Tatsächlich erfuhr Einstein während seiner Zeit in Leiden, dass seine berühmte Relativitätstheorie anerkannt worden war.

Case Western Reserve University – Cleveland, Ohio

Nobelpreisträger: 16

Bildquelle

Die Case Western Reserve University wurde erstmals 1826 als Western Reserve College gegründet. Im Jahr 1967 wurde die Einrichtung schließlich in Case Western Reserve University umbenannt. Der schottische Physiologe, Biochemiker und ehemalige Dozent der Western Reserve University, John James Rickard Macleod, der 1922 seine Mitentdeckung des Insulins veröffentlichte, wurde im folgenden Jahr mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Zu den Absolventen der Schule, die mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurden, gehören der Wirtschaftswissenschaftler Edward C. Prescott (2004), der Chemiker Paul Berg (1980), der Physiker Donald A. Glaser (1960) und der Pionier der Magnetresonanztomographie, Paul C. Lauterbur (2003), der den Preis für Physiologie oder Medizin erhielt. Die Physik-Nobelpreisträger Albert A. Michelson und Frederick Reines erhielten ihre Auszeichnungen 1907 bzw. 1995; beide waren Mitglieder der Case Western-Fakultät. Michelson ging als erster amerikanischer Wissenschaftler in die Geschichte ein, der den Nobelpreis für Naturwissenschaften erhielt, und Reines übernahm 1959 die Leitung der Physikabteilung von Case Western, die er bis 1966 innehatte.

Imperial College London – London, U.K.

Nobelpreisträger: 16

Bildquelle

Der schottische Wissenschaftler und Absolvent des Imperial College London, Sir Alexander Fleming, wurde 1928 mit der Entdeckung des Penicillins berühmt und erhielt 1945 den Nobelpreis. Fleming studierte an der St. Mary’s Hospital Medical School, die seit 1988 zum Campus des Imperial College London gehört. Später wurde er auch Professor an der Hochschule. Heute befindet sich auf dem Campus des Imperial College London in South Kensington das Sir Alexander Fleming Building, das zu den wichtigsten Lehreinrichtungen der medizinischen Fakultät der Schule gehört. Das Imperial College London wurde 1907 gegründet. Zu den Absolventen, die den Nobelpreis für Chemie erhielten, gehören Derek Barton und Geoffrey Wilkinson, die ihre Auszeichnungen 1969 bzw. 1973 erhielten. Abdus Salam, der 1979 den Nobelpreis für Physik erhielt, war Mitglied des Lehrkörpers der Schule, während der Nobelpreisträger für Physiologie und Medizin Andrew F. Huxley (1963) ein Fellow der Schule war.

London School of Economics and Political Science – London, U.K.

Nobelpreisträger: 17

Bildquelle

Graham Wallas, Sidney und Beatrice Webb und der mit dem Nobelpreis ausgezeichnete Schriftsteller George Bernard Shaw gründeten 1895 die London School of Economics and Political Science. Heute genießt die Hochschule auf nationaler und internationaler Ebene hohes Ansehen und ist bekannt für ihre starken sozialwissenschaftlichen Programme. Zu den ehemaligen Nobelpreisträgern der Schule gehören der Friedenspreisträger und ehemalige Präsident von Costa Rica Oscar Arias Sánchez, der die Auszeichnung 1987 erhielt, sowie die Wirtschaftswissenschaftler Sir Arthur Lewis (1979), Ronald H. Coase (1991), Leonid Hurwicz (2007) und Christopher A. Pissarides (2010). Die berühmten Wirtschaftswissenschaftler und Nobelpreisträger Sir John R. Hicks (1972), Amartya Sen (1998) und Paul Krugman (2008) waren allesamt Fakultätsmitglieder an der Schule. Shaw und der berühmte britische Schriftsteller und Nobelpreisträger Bertrand Russell (1950) waren ebenfalls Mitarbeiter der London School of Economics and Political Science.

University of Edinburgh – Edinburgh, U.K.

Nobelpreisträger: 18

Bildquelle

Die University of Edinburgh wurde 1583 gegründet und ist laut dem QS World University Rankings 2013 die 17. beste Universität der Welt. Sie ist bekannt für ihre exzellenten geisteswissenschaftlichen Studiengänge und für die zentrale Rolle, die sie bei der Gestaltung der schottischen Stadt während der Aufklärung spielte. Der berühmte englische Politiker und Literaturnobelpreisträger Sir Winston Churchill, der seine Auszeichnung 1953 erhielt, war von 1929 bis 1932 Rektor der Universität. Der heutige emeritierte Professor Peter W. Higgs erhielt 2013 den Nobelpreis für Physik für seine Rolle bei der Entdeckung des Higgs-Boson-Teilchens und wurde von keinem Geringeren als Stephen Hawking dafür vorgeschlagen. Der Physiker Max Born, der 1954 den Nobelpreis erhielt, und die Nobelpreisträger für Physiologie oder Medizin, Sir Alexander Fleming (1945) und Hermann J. Muller (1946), waren ebenfalls Mitarbeiter der University of Edinburgh.

University of Wisconsin-Madison – Madison, Wisconsin

Nobelpreisträger: 19

Bildquelle

Die University of Wisconsin-Madison wurde im Jahr 1848 gegründet. Seitdem hat sich die hoch angesehene öffentliche Schule einen guten Ruf für akademische Spitzenleistungen erworben und wird als eine von Amerikas „öffentlichen Elitehochschulen“ bezeichnet. Der Wisconsin-Madison-Absolvent und zweifache Nobelpreisträger für Physik, John Bardeen (1956, 1972), gilt als einer der einflussreichsten Amerikaner des 20. Jahrhunderts. Zu den Nobelpreisträgern unter den Wisconsin-Madison-Studenten gehören auch die Friedenspreisträgerin von 2011 und Präsidentin von Liberia Ellen Johnson Sirleaf, der Schriftsteller Saul Bellow (1976), der Chemiker Alan G. MacDiarmid (2000) und der Biologe Günter Blobel (1999). Zu den Nobelpreisträgern gehören der Genetiker Howard M. Temin, der die Auszeichnung 1975 erhielt, der Molekularbiologe Joshua Lederberg (1958) und der Biochemiker Har Gobind Khorana (1968).

Universität Freiburg – Freiburg im Breisgau, Deutschland

Nobelpreisträger: 19 (offiziell 10)

Bildquelle

Die Universität Freiburg wurde 1457 gegründet und ist bekannt für ihre geistes-, natur- und sozialwissenschaftlichen Studiengänge. Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ist eine der besten Universitäten in Deutschland und eine der ältesten Hochschulen des Landes. Zu den ehemaligen Nobelpreisträgern gehören der Physiologie- oder Medizin-Preisträger von 1953, Hans Krebs, die Chemie-Preisträger George de Hevesy (1943), Adolf Windaus (1928) und Mario J. Molina (1995) sowie der Physiker J. Hans D. Jensen (1963). Krebs, Windaus und de Hevesy waren auch als Mitarbeiter an der Hochschule tätig. Der äußerst einflussreiche, 1974 mit dem Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnete Friedrich Hayek war von 1962 bis 1968 Professor in Freiburg.

Technische Universität München – München, Deutschland

Nobelpreisträger: 20

Bildquelle

Die 1868 gegründete Technische Universität München gilt als eine der besten Hochschulen in Europa; 2013 belegte sie im Academic Ranking of World Universities weltweit Platz 50. Zu den Absolventen der Hochschule, die mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurden, gehören der berühmte deutsche Schriftsteller Thomas Mann (1929), die Physiker Rudolf Mössbauer (1961) und Wolfgang Paul (1989), der Chemiker Ernst Otto Fischer (1973) und der Physiologe und Mediziner Erwin Neher (1991). Fischer und Mössbauer wurden später wieder als Professoren an die Schule berufen. Der berühmte Chemienobelpreisträger Hans Fischer, der 1930 seinen Preis erhielt, war von 1921 bis zu seinem frühen Tod 1945 Professor für organische Chemie an der Schule.

Universität von Michigan – Ann Arbor, Michigan

Nobelpreisträger: 20

Bildquelle

Die Universität von Michigan wurde 1817 in Detroit gegründet und war damals als Universität von Michigania bekannt. Seit 1837 befindet sich die „öffentliche Efeuschule“ in Ann Arbor. Heute ist sie für ihre Forschungsbeiträge und ihre Programme in den MINT-Fächern sowie in den Sozial- und Geisteswissenschaften bekannt. Die Universität bietet auch medizinische und juristische Studiengänge an. 2013 wurde Michigan in den Times Higher Education World University Rankings als 18. beste Universität der Welt eingestuft. Zu den mit dem Nobelpreis ausgezeichneten Absolventen gehören der Wirtschaftswissenschaftler Robert J. Shiller (2013), der Chemie-Preisträger Richard Smalley (1996) und der Physik-Preisträger Samuel C.C. Ting (1976). Ting arbeitet derzeit am Alpha-Magnetspektrometer-Programm der Internationalen Raumstation. Zu den Nobelpreisträgern der Schule gehören der Dichter und Schriftsteller Joseph Brodsky und der Physiker Wolfgang Pauli, die 1987 bzw. 1945 ausgezeichnet wurden.

University of California, San Diego – La Jolla, California

Nobelpreisträger: 20

Bildquelle

Die University of California, San Diego wurde 1960 offiziell eröffnet. Heute gehört sie laut U.S. News & World Report zu den 10 besten öffentlichen Hochschulen des Landes. „Innovation steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Hier lernen die Studenten, dass Wissen nicht nur im Klassenzimmer erworben wird – das Leben ist ihr Labor“, heißt es auf der offiziellen Website der Universität. Bruce A. Beutler, Nobelpreisträger für Physiologie oder Medizin im Jahr 2011, machte seinen Abschluss an der University of California, San Diego im Jahr 1976 – da war er gerade 18 Jahre alt. Ein weiterer Nobelpreisträger unter den Absolventen der Universität ist der japanische Wissenschaftler Susumu Tonegawa, der die Auszeichnung 1987 erhielt. Zu den Nobelpreisträgern unter den Mitarbeitern gehören der zweifache Preisträger Linus Pauling (1954, 1962), der Chemiker Harold C. Urey (1934) und der bahnbrechende Molekularbiologe Francis Crick (1962).

Universität Zürich – Zürich, Schweiz

Nobelpreisträger: 21 (offiziell 12)

Bildquelle

Seit ihrer Gründung im Jahr 1833 hat die Schweizer Universität Zürich eine Handvoll Nobelpreisträger hervorgebracht. Der berühmteste ehemalige Nobelpreisträger ist der deutsche Physiker Albert Einstein, dem die Auszeichnung 1921 zuteil wurde. Weitere Absolventen der Universität Zürich, die mit Nobelpreisen ausgezeichnet wurden, sind der Physiker Wilhelm Conrad Röntgen (1901), der Chemiker Alfred Werner (1913) und der Physiologe Walter Rudolf Hess (1949). Auch die Schriftsteller Theodor Mommsen und Carl Spitteler, die 1902 bzw. 1919 den Nobelpreis erhielten, studierten an der Schule. Mommsen gehört zu den berühmtesten Klassikern des 19. Jahrhunderts. Der bahnbrechende amerikanische Chemiker und zweifache Nobelpreisträger Linus Pauling (1954, 1962) besuchte die Schule, während die Physiker Max von Laue (1914) und Erwin Schrödinger (1933) an der Universität Zürich unterrichteten.

Carnegie Mellon University – Pittsburgh, Pennsylvania

Nobelpreisträger: 21 (offiziell 19)

Bildquelle

Die Carnegie Mellon University wurde 1900 zunächst als Carnegie Technical Schools gegründet. Im Jahr 1912 wurde die Einrichtung in Carnegie Institute of Technology umbenannt, das heute als Carnegie Mellon’s Ingenieurschule dient. Carnegie Mellon ist für seine hervorragenden Wirtschaftsstudien bekannt und hat eine Handvoll Nobelpreisträger hervorgebracht. Zu ihnen gehört der bahnbrechende Mathematiker John Forbes Nash, Jr., der 1994 seinen Nobelpreis erhielt und den Oscar-prämierten Film A Beautiful Mind inspirierte. Im Jahr 2004 teilten sich die Wirtschaftswissenschaftler Edward C. Prescott und Finn E. Kydland den Preis; beide promovierten an der Carnegie Mellon University in Wirtschaftswissenschaften und kehrten später als Professoren an die Hochschule zurück. Der bekannte Wirtschaftswissenschaftler Dale T. Mortensen, Nobelpreisträger 2010, ist ebenfalls ein Carnegie Mellon-Absolvent.

Washington University in St. Louis – St. Louis, Missouri

Nobelpreisträger: 22

Bildquelle

Die Washington University in St. Louis wurde 1853 gegründet und zu Ehren von George Washington benannt. Der U.S. News & World Report hat die Universität auf seiner jährlichen Liste der besten Hochschulen auf Platz 14 in den USA gesetzt, während die Washington University in St. Louis laut dem Academic Ranking of World Universities die 30. beste Universität der Welt ist. Die Hochschule ist bekannt für ihre starken Programme in den Bereichen Sozialarbeit, Wirtschaft, Architektur und Medizin. Der renommierte Biochemiker Edwin G. Krebs, der 1992 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde, hat an der Universität seinen Doktor der Medizin gemacht. Andere Absolventen der Washington University, die einen Nobelpreis erhielten, sind der Biochemiker Earl W. Sutherland, Jr. (1971) und der Mikrobiologe Daniel Nathans (1978).

Universität von Minnesota – Minneapolis/St. Paul, Minnesota

Nobelpreisträger: 23

Bildquelle

Die Universität von Minnesota wurde 1851 gegründet und ist seither für ihre hoch angesehenen Studiengänge in Chemieingenieurwesen, Pharmakologie, Psychologie und Wirtschaft bekannt. Zu den Absolventen der Universität, die mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurden, gehört der Biologe und Friedenspreisträger Norman Borlaug, der als „Vater der grünen Revolution“ bezeichnet wird und 1970 die Auszeichnung erhielt. Der Physiker Ernest Lawrence – vielleicht am bekanntesten für seine bahnbrechende Arbeit am Manhattan-Projekt – erhielt seinen Nobelpreis 1939. Lawrence war ebenfalls Absolvent der University of Minnesota, ebenso wie der Gewinner der Wirtschaftswissenschaften Lars Peter Hansen, der seine Auszeichnung 2013 erhielt. Die Wirtschaftsnobelpreisträger Milton Friedman (1976), George J. Stigler (1982), Edward C. Prescott (2004), Christopher A. Sims (2011), Thomas J. Sargent (2011) und Robert J. Shiller (2013) haben alle an der Hochschule gearbeitet. Der Physiker Arthur H. Compton (1927) und der zweifache Nobelpreisträger John Bardeen (1956, 1972) waren ebenfalls Mitarbeiter der University of Minnesota.

Rockefeller University – New York City, New York

Nobelpreisträger: 24

Bildquelle

Der legendäre Tycoon John D. Rockefeller gründete 1901 die private New Yorker Institution Rockefeller University, die damals noch als Rockefeller Institute for Medical Research bekannt war. Die Einrichtung ist für die Fortschritte ihrer Wissenschaftler in den Bereichen Biologie und Medizin bekannt und hat weltweit das höchste Verhältnis zwischen den an der Forschung beteiligten Personen und den mit dem Nobelpreis ausgezeichneten Mitgliedern. Der Nobelpreisträger und ehemalige Präsident des California Institute of Technology, David Baltimore, der seine Auszeichnung 1975 erhielt, ist ein Rockefeller-Absolvent. Der Nobelpreisträger für Physiologie oder Medizin Gerald M. Edelman (1972) war Stipendiat an der Rockefeller University und wurde dort 1960 promoviert. Der Molekularbiologe Joshua Lederberg und der Genetiker Sir Paul M. Nurse, beide ehemalige Rockefeller-Präsidenten, wurden 1958 bzw. 2001 ebenfalls mit dem Nobelpreis ausgezeichnet.

University of Illinois at Urbana-Champaign – Urbana/Champaign, Illinois

Nobelpreisträger: 24

Bildquelle

Die University of Illinois at Urbana-Champaign wurde 1867 gegründet und hat sich seither einen guten Ruf für ihre exzellenten Programme in den Bereichen Rechnungswesen, Wirtschaft, Ingenieurwesen, Bibliotheks- und Informationswissenschaften, Chemie und Physik erworben. Der einflussreiche Wissenschaftler und zweifache Nobelpreisträger John Bardeen (1956, 1972) lehrte von 1951 bis 1975 an der University of Illinois at Urbana-Champaign. Im Jahr 1990 schaffte es Bardeen auf die Liste der 100 einflussreichsten Wissenschaftler des Jahrhunderts“ von Life. Zu den ehemaligen Studenten der University of Illinois, die mit Nobelpreisen für Physiologie oder Medizin ausgezeichnet wurden, gehören Rosalyn Yalow (1977), Edward G. Krebs (1992) und Phillip A. Sharp (1993). Ein weiterer Absolvent von Illinois und Pionier der Elektrotechnik, Jack Kilby, der als Erfinder des Thermodruckers und des Taschenrechners in die Geschichte einging, erhielt seine Auszeichnung im Jahr 2000.

University of Manchester – Manchester, U.K.

Nobelpreisträger: 25 (offiziell 21)

Bildquelle

Die englische University of Manchester wurde 2004 gegründet, als das University of Manchester Institute of Science and Technology mit der Victoria University of Manchester fusionierte. Der englische Physiker und Student Sir James Chadwick (1935) studierte von 1908 bis 1911 an der Victoria University of Manchester – unter der Leitung des Professors und „Vaters der Kernphysik“ Lord Ernest Rutherford (der 1908 ebenfalls einen Nobelpreis erhielt). Zu den Absolventen der Universität, die mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurden, gehören die Physiker J. J. Thomson (1906) und C. T. R. Wilson (1927) sowie die Chemiker Sir Robert Robinson (1947) und Michael Smith (1993). Der berühmte dänische Nobelpreisträger Niels Bohr (1922) verbrachte einige Zeit als Forscher an der Victoria University of Manchester, während die Wirtschaftsnobelpreisträger Sir John Hicks (1972) und Joseph E. Stiglitz (2001) als Universitätsmitarbeiter tätig waren.

University College London – London, U.K.

Nobelpreisträger: 27 (offiziell 21)

Bildquelle

Die hoch angesehene englische Einrichtung University College London (UCL) wurde 1826 als London University gegründet. Seitdem zählt sie zu den besten Universitäten der Welt und genießt einen hervorragenden Ruf in den Bereichen Kunst und Geisteswissenschaften, Medizin und Ingenieurwesen. Der einflussreiche Molekularbiologe Francis Crick, der 1962 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde, erwarb an dieser Universität seinen Bachelor of Science. Ihm zu Ehren wurde 2010 das Francis Crick Institute gegründet, das sich zum Teil im Besitz des UCL befindet. Zu den UCL-Absolventen, die mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurden, gehören die Physik-Preisträger Sir Owen Willans Richardson (1928) und Charles K. Kao (2009), die Physiologie- oder Medizin-Preisträger Sir Bernard Katz (1970) und Sir Martin J. Evans (2007) sowie der Chemie-Preisträger Jaroslav Heyrovský (1959). Der einflussreiche deutsche Chemiker Otto Hahn, der 1944 den Nobelpreis erhielt, wurde 1904 Mitarbeiter des UCL.

University of Pennsylvania – Philadelphia, Pennsylvania

Nobelpreisträger: 29 (offiziell 28)

Bildquelle

Die University of Pennsylvania ist eine exklusive Ivy-League-Schule und wurde 1740 gegründet. Im Jahr 2013 belegte sie in den QS World University Rankings den 13. Platz weltweit und im U.S. News & World Report wurde die Universität auf den siebten Platz in den USA gesetzt. Der ägyptische Chemienobelpreisträger und „Vater der Femtochemie“ Ahmed H. Zewail, der 1999 seinen Preis erhielt, promovierte an der University of Pennsylvania. Die Preisträger für Physiologie oder Medizin Gerald M. Edelman (1972), Michael S. Brown (1985) und Stanley B. Prusiner (1997) sind ebenfalls Absolventen dieser Universität. Die Wirtschaftswissenschaftler und Nobelpreisträger Thomas J. Sargent (2011), Edward C. Prescott (2004), Edmund S. Phelps (2006) und Robert A. Mundell (1999) waren Mitarbeiter der University of Pennsylvania.

ETH Zürich – Zürich, Schweiz

Nobelpreisträger: 31 (offiziell 29)

Bildquelle

Die 1855 eröffnete ETH Zürich ist eine international anerkannte Hochschule für Ingenieurwesen und Technologie, die sich auch auf Mathematik und Naturwissenschaften spezialisiert hat. Laut dem Academic Ranking of World Universities, den QS World University Rankings und den Times Higher Education World University Rankings gehört sie zu den besten Hochschulen Kontinentaleuropas. Der berühmteste Nobelpreisträger der Universität ist zweifellos der in Deutschland geborene Physiker Albert Einstein (1921), der auch an der Hochschule tätig war. Zu den geschätzten Nobelpreisträgern unter den Absolventen der Hochschule gehören die Chemiker Richard R. Ernst (1991) und Fritz Haber (1918). Zu den Professoren der ETH Zürich, die den Nobelpreis erhielten, gehören Leopold Ružička (1939), Wolfgang Pauli (1945), Vladimir Prelog (1975) und Kurt Wüthrich (2002).

California Institute of Technology – Pasadena, Kalifornien

Nobelpreisträger: 33 (offiziell 31)

Bildquelle

Der lokale Unternehmer und Politiker Amos G. Throop gründete 1891 die Throop University, die 1921 in California Institute of Technology (Caltech) umbenannt wurde. Die Universität ist auf die Bereiche Ingenieurwesen, Mathematik, Computer- und Geowissenschaften, Biologie und Chemie spezialisiert. Der Caltech-Absolvent Linus Pauling, der von der Nationalen Akademie der Wissenschaften als „einer der einflussreichsten Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts“ bezeichnet wird, ist bis heute der einzige Preisträger, der zwei Einzel-Nobelpreise (1954, 1962) erhalten hat. Die bahnbrechenden Physiker und Nobelpreisträger Robert A. Millikan (1923), Richard P. Feynman (1965) und Murray Gell-Mann (1969) sowie der Biologe David Baltimore (1975) haben alle am Caltech gearbeitet. Mehrere Absolventen haben auch einen Nobelpreis erhalten: die Physiker Carl D. Anderson (1936), William B. Shockley (1956), James Rainwater (1975) und Douglas D. Osheroff (1996), der Chemiker Edwin M. McMillan (1951) und der Wirtschaftswissenschaftler Vernon L. Smith (2002).

New York University – New York City, New York

Nobelpreisträger: 35 (offiziell 4)

Bildquelle

Nach ihrer Gründung im Jahr 1831 durch den in der Schweiz geborenen Sprachwissenschaftler und ehemaligen US-Finanzminister Albert Gallatin hat sich die New York University (NYU) zu einer der größten privaten Hochschulen Amerikas entwickelt. Sie ist vielleicht am bekanntesten für ihre hoch angesehene Stern School of Business, aber auch bei Studenten der Sozialwissenschaften sowie der bildenden und darstellenden Künste beliebt. Im Jahr 2011 teilte sich der Wirtschaftswissenschaftler und NYU-Professor Thomas J. Sargent den Wirtschaftsnobelpreis mit dem Princeton-Professor Christopher A. Sims. Mehrere NYU-Studenten haben ebenfalls Erfolge erzielt: der Physiker Frederick Reines (1995), die Gewinner des Preises für Physiologie oder Medizin Eric R. Kandel (2000), Julius Axelrod (1970) und Gertrude B. Elion (1988) sowie die Friedensnobelpreisträger Elihu Root (1912) und Mohamed ElBaradei (2005), um nur einige zu nennen. ElBaradei wurde nach dem Militärputsch von 2013 als amtierender Vizepräsident Ägyptens eingesetzt und spielte auch eine Schlüsselrolle bei der Revolution von 2011.

Ludwig-Maximilians-Universität München – München, Deutschland

Nobelpreisträger: 35 (offiziell 13)

Bildquelle

Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) wurde im Jahr 1472 in München gegründet, damals noch unter dem Namen Universität Ingolstadt. Die Universität überdauerte die nationalsozialistische Herrschaft in Deutschland und war berühmt als Stützpunkt der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ gegen den Nationalsozialismus. Einer der berühmtesten Nobelpreisträger der Universität ist Max Planck (1918), dem die Erfindung der Quantentheorie zugeschrieben wird. Andere bedeutende Nobelphysiker wie Max von Laue (1914), Gustav Hertz (1925), Werner Heisenberg (1932), Wolfgang Pauli (1945), Hans Bethe (1967) und Gerhard Ertl (2007, Chemie) haben ebenfalls an der LMU studiert. Auch der Nobelpreisträger Thomas Mann (1929) und der einflussreiche Chemie-Preisträger Otto Hahn (1944), der als „Vater der Kernchemie“ bezeichnet wurde, haben ihren Abschluss gemacht.

Johns Hopkins University – Baltimore, Maryland

Nobelpreisträger: 36

Bildquelle

Die Johns Hopkins University hat die Idee der modernen amerikanischen Forschungsuniversität entscheidend mitgeprägt. Die 1876 in Baltimore gegründete Einrichtung umfasst heute vier Standorte in Maryland sowie in Washington, D.C., Italien, China und Singapur. Dank des berühmten Johns Hopkins Medical Center ist die Universität berühmt für ihre Beiträge zur Medizin, aber auch in der wissenschaftlichen und technischen Forschung und Entwicklung ist sie führend. Zu den Absolventen, die mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurden, gehören der ehemalige US-Präsident Woodrow Wilson (1919), die Gewinner der Preise für Physiologie oder Medizin Thomas H. Morgan (1933) und Richard Axel (2004) sowie der Gewinner des Preises für Chemie Peter Agre (2003). Mehrere Mitarbeiter wurden ebenfalls ausgezeichnet, darunter die Physiker James Franck (1925) und Adam G. Riess (2011) sowie der Friedensnobelpreisträger Nicholas Murray Butler (1931).

Princeton University – Princeton, New Jersey

Nobelpreisträger: 37

Bildquelle

Die Princeton University wurde 1746 als University of New Jersey gegründet. Heute ist die exklusive Forschungseinrichtung der Ivy League eine der reichsten Universitäten der Welt und wurde vom U.S. News & World Report als beste Universität Amerikas eingestuft. Der Princeton-Absolvent und Mathematiker John Forbes Nash, Jr., dessen Arbeiten Bereiche wie Wirtschaft, Informatik, künstliche Intelligenz und Evolutionsbiologie beeinflusst haben, wurde 1994 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Der ehemalige US-Präsident und Nobelpreisträger Woodrow Wilson (1919) besuchte Princeton, war später Professor und wurde 1902 zum Präsidenten der Universität ernannt. Zu den bemerkenswerten Absolventen von Princeton gehören der Gewinner der Wirtschaftswissenschaften Gary S. Becker (1992) und die Physiker Arthur H. Compton (1927), Richard P. Feynman (1965) und John Bardeen (1956, 1972). Bardeen ist die einzige Person, die zwei Physik-Nobelpreise erhalten hat.

Humboldt Universität Berlin – Berlin, Deutschland

Nobelpreisträger: 40 (offiziell 29)

Bildquelle

Die Humboldt-Universität zu Berlin wurde 1810 zunächst als Universität zu Berlin gegründet. Den Namen Humboldt nahm die Institution 1949 an, als Hommage an den Gründer Wilhelm von Humboldt und seinen Geschwister Alexander. Die Humboldt-Universität hatte während der Zeit des Nationalsozialismus zu leiden, ist aber heute als eine der besten Universitäten des Landes anerkannt. Der Physik-Nobelpreisträger Max Planck (1918) studierte und lehrte an der Humboldt-Universität, ebenso wie die Nobelpreisträger Max von Laue (1914), Walther Bothe (1954) und James Franck (1925), und sogar der Pionier Albert Einstein (1921) war dort Professor. Mehrere Studenten haben den Übergang vom Absolventen zum Preisträger geschafft, darunter der Physiker Gustav Ludwig Hertz (1925), der Chemiker Fritz Haber (1918) und der Physiologe Otto Heinrich Warburg (1931).

Universität Heidelberg – Heidelberg, Deutschland

Nobelpreisträger: 41 (offiziell 32)

Bildquelle

Als Deutschlands älteste Universität hat die Universität Heidelberg seit ihrer Gründung im Jahr 1386 viel erlebt – von den Nazis bis zur linken Studentenbewegung der siebziger Jahre. Sie hat einen ausgeprägten Forschungsschwerpunkt und gilt als eine der besten Einrichtungen ihrer Art in ganz Europa. Der Physik-Nobelpreisträger und Vater der Quantenmechanik Max Born (1954) studierte 1902 an der Universität Heidelberg. Der Schweizer Dichter Carl Spitteler (1919), die Friedensnobelpreisträger Auguste Beernaert (1909) und Albert Gobat (1902), der Chemiker Fritz Haber (1918) und der Physiologe Albrecht Kossel (1910) sind Absolventen der Universität Heidelberg. Zu den ehemaligen Mitarbeitern der Universität gehören zwei Nobelpreisträger: der Physiologe Bert Sakmann (1991) und der Virologe Harald zur Hausen (2008).

Cornell University – Ithaca, New York

Nobelpreisträger: 43 (offiziell 41)

Die 1865 gegründete Cornell University ist eine exklusive Ivy-League-Institution, die unter anderem renommierte Programme in den Bereichen Ingenieurwesen, Architektur, Wirtschaft, Humanökologie und Hotelverwaltung anbietet. Die Zytogenetikerin und Preisträgerin Barbara McClintock (1983) hat hier ihren Doktor in Botanik gemacht. Cornell hat auch einen starken literarischen Stammbaum: Die Absolventen Pearl Buck (1938) und Toni Morrison (1993) haben beide den Nobelpreis für Literatur erhalten. Die bedeutenden Schriftsteller Octavio Paz (1990) und Wole Soyinka (1986), der Wirtschaftswissenschaftler Amartya Sen (1998) und der Friedensnobelpreisträger Norman Borlaug (1970) waren allesamt Mitarbeiter von Cornell. Viele andere Studenten haben ebenfalls den Nobelpreis erhalten, darunter die Physiker Douglas D. Osheroff (1996) und Isidor Isaac Rabi (1944), der Wirtschaftshistoriker Robert W. Fogel (1993) und der Friedensnobelpreisträger John R. Mott (1946).

Universität Göttingen – Göttingen, Deutschland

Nobelpreisträger: 46 (offiziell 44)

Bildquelle

Der britische Monarch König Georg II. gründete 1734 die deutsche Universität Göttingen. Heute gilt sie als eine der besten Universitäten in Deutschland und hat Göttingen einen guten Ruf als Studentenstadt eingebracht. Der einflussreiche Physiker und Nobelpreisträger Werner Heisenberg (1932) studierte Physik bei Max Born in Göttingen und habilitierte sich 1924 mit der höchsten akademischen Auszeichnung. Zu den Göttinger Absolventen, die zu Nobelpreisträgern wurden, gehören die Physiker Maria Goeppert Mayer (1963) und Max von Laue (1914), die Chemiker Irving Langmuir (1932) und Norman Haworth (1937) sowie die Physiologen und Mediziner Robert Koch (1905) und Ilya Mechnikov (1908). Die Pioniere der Quantenphysik und Nobelpreisträger Wolfgang Pauli (1945), Max Planck (1918) und Max Born (1954) waren Mitarbeiter der Universität, ebenso wie der Physikochemiker Walther Nernst (1920) und der Physiker James Franck (1925).

Universität Paris – Paris, Frankreich

Nobelpreisträger: 51

Bildquelle

Die Universität von Paris ist eine der ältesten Universitäten Europas und wurde im 12. Jahrhundert gegründet. Historisch als Sorbonne bekannt, wurde die Hochschule 1970 in 13 unabhängige Institutionen aufgeteilt. Doch auch wenn sie nicht mehr als Einheit existiert, sind 51 Nobelpreisträger mit der Universität Paris verbunden. Zu den berühmten Preisträgern gehören die Physiker Pierre-Gilles de Gennes (1991), Georges Charpak (1992), Claude Cohen-Tannoudji (1997), Albert Fert (2007) und Serge Haroche (2012), die Wirtschaftswissenschaftler Gérard Debreu (1983) und Maurice Allais (1988), der Virologe Luc Montagnier (2008), der berühmte französische Philosoph Jean-Paul Sartre (1964) und die Pionierwissenschaftlerin Marie Curie (1903, 1911), die erste und einzige mehrfache Preisträgerin. Sartre lehnte seinen Nobelpreis mit den Worten ab: „Der Schriftsteller muss sich weigern, sich in eine Institution verwandeln zu lassen.“

Yale University – New Haven, Connecticut

Nobelpreisträger: 52 (offiziell 25)

Bildquelle

Die exklusive Ivy League Institution Yale University wurde 1701 in New Haven, Connecticut, gegründet. Die ursprünglich als Collegiate School bekannte Hochschule wurde von Geistlichen als Einrichtung zur Ausbildung von lokalen Führungskräften und Priestern gegründet. Die Liste der Absolventen von Yale, die mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurden, umfasst bedeutende Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen: die Physiker Ernest Lawrence (1939) und Murray Gell-Mann (1969), die Chemiker John B. Fenn (2002) und Brian K. Kobilka (2012), der „Vater der modernen Impfstoffe“ John F. Enders (1954), der Biologe Joshua Lederberg (1958), der bekannte Wirtschaftswissenschaftler Paul Krugman (2008) und der Schriftsteller Sinclair Lewis (1930), der als erster gebürtiger Amerikaner den Nobelpreis für Literatur erhielt. Im Jahr 2013 wurde der einflussreiche Professor Robert J. Shiller von der Yale University mit dem Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet, während James E. Rothman, Professor und Lehrstuhlinhaber für Zellbiologie an der Yale University, in der Kategorie Physiologie oder Medizin geehrt wurde.

Stanford University – Stanford, Kalifornien

Nobelpreisträger: 58 (offiziell 27)

Bildquelle

Die 1891 eröffnete Stanford University wurde vom Eisenbahnmagnaten und Ex-Politiker Leland Stanford und seiner Frau Jane gegründet. Die Stanfords trafen sich mit Charles W. Eliot, dem damaligen Präsidenten der Harvard University, um die finanziellen Kosten einer Nachbildung von Harvard in Kalifornien zu ermitteln. Zu den Absolventen von Stanford, die mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurden, gehören der Wirtschaftswissenschaftler Alvin E. Roth (2012), der Chemiker Roger D. Kornberg (2006), die Physiker Carl Wieman und Eric A. Cornell (gemeinsam 2001), der Wirtschaftswissenschaftler John C. Harsanyi (1994) und der Biologe Randy W. Schekman (2013). 1972 wurde der ehemalige Stanford-Professor Kenneth J. Arrow im Alter von 51 Jahren der jüngste Preisträger in den Wirtschaftswissenschaften – ein Rekord, der bis heute Bestand hat. Im Jahr 2013 erhielt Thomas C. Südhof – der als „biomedizinischer Ausnahmekönner“ bezeichnet wurde – den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin. Im selben Jahr erhielt auch der derzeitige Stanford-Professor Michael Levitt den Nobelpreis für Chemie für seine Rolle bei der Entwicklung von Modellen für komplexe chemische Systeme auf mehreren Ebenen.“

Universität Oxford – Oxford, U.K.

Nobelpreisträger: 58 (offiziell 51)

Bildquelle

Historikern zufolge lässt sich die Gründung der renommierten englischen Institution Universität Oxford bis ins Jahr 1096 zurückverfolgen. „Als älteste Universität der englischsprachigen Welt ist Oxford eine einzigartige und historische Institution“, heißt es auf der offiziellen Website der Universität. Viele der Oxford-Absolventen, die mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurden, sind bekannte Namen: die Schriftsteller T.S. Eliot (1948) und William Golding (1983), der einflussreiche Wirtschaftswissenschaftler Sir John R. Hicks (1972), der Penicillin-Mitentwickler Sir Howard Florey (1945), der Neurophysiologe Sir John Eccles (1963), der Biologe Sir John B. Gurdon (2012), der Politiker Lester Bowles Pearson (1957) und die bekannte burmesische Oppositionsgefangene Aung San Suu Kyi (1991). Der gefeierte irische Dichter Seamus Heaney (1995) hielt zwischen 1989 und 1994 Vorlesungen in Oxford, während der Chemiker und Friedensaktivist Linus Pauling (1954, 1962) in den 1940er Jahren dort Gastdozent war.

University of California, Berkeley – Berkeley, Kalifornien

Nobelpreisträger: 69 (offiziell 61)

Bildquelle

Die University of California, Berkeley wurde 1868 gegründet, als sich das Agricultural, Mining and Mechanical Arts College in Oakland mit dem College of California zusammenschloss, und ist heute die älteste Einrichtung des Bildungssystems der University of California. Die Studenten von Berkeley erwarben sich in den sechziger Jahren durch ihren Widerstand gegen den Vietnamkrieg einen Ruf als politische Aktivisten, aber auch einige intellektuelle Schwergewichte sind mit der Hochschule verbunden. Zu den Nobelpreisträgern gehören die Physiker Willis E. Lamb (1955) und Steven Chu (1997), die Chemiker Harold C. Urey (1934) und William F. Giauque (1949), der Wirtschaftswissenschaftler Daniel Kahneman (2002) sowie die Physiologen Selman A. Waksman (1952) und Andrew Z. Fire (2006). Im Jahr 2013 kehrte Chu, der vier Jahre lang unter US-Präsident und Friedensnobelpreisträger Barack Obama als Energieminister diente, als Professor für Physik und molekulare Zellphysiologie nach Berkeley zurück. Die Alumni Libby, Kahneman und Giauque wurden ebenfalls Mitarbeiter.

Massachusetts Institute of Technology – Cambridge, Massachusetts

Nobelpreisträger: 83 (offiziell 78)

Bildquelle

Das Massachusetts Institute of Technology (MIT) wurde 1861 gegründet und ist bekannt für seine bahnbrechenden Beiträge zum Ingenieurwesen und zu den Naturwissenschaften. Das MIT hat auch zahlreiche erfolgreiche Unternehmer, Unternehmen und Erfindungen hervorgebracht. Die Schule ist äußerst selektiv und legt traditionell den Schwerpunkt auf technische, technologische und wissenschaftliche Untersuchungen. In letzter Zeit hat sie sich auch in den Bereichen Wirtschaft, Linguistik, Management und Biologie hervorgetan. Zu den Nobelpreisträgern gehören die Wirtschaftswissenschaftler Paul Krugman (2008) und Robert J. Shiller (2013), der Diplomat Kofi Annan (2001), die Chemiker Robert B. Woodward (1965) und Elias James Corey, Jr. (1990), die Physiker William Shockley (1956), Richard P. Feynman (1965), Murray Gell-Man (1969) und Robert B. Laughlin (1998) sowie die gemeinsamen Preisträger Carl E. Wieman und Eric A. Cornell (2001). Der Ghanaer Annan, der am MIT einen Master of Science erwarb, wurde später Generalsekretär der Vereinten Nationen, ein Amt, das er von 1997 bis 2006 innehatte.

Universität von Chicago – Chicago, Illinois

Nobelpreisträger: 89

Bildquelle

Gestützt auf ein Stipendium von John D. Rockefeller und eine Grundstücksspende des Kaufhausunternehmers Marshall Field gründete die American Baptist Education Society 1890 die Universität von Chicago. Seitdem ist sie in den Bereichen Wirtschaft, Soziologie, Recht, Literaturkritik und Physik einflussreich. Auf der Liste der Nobelpreisträger stehen die Wirtschaftswissenschaftler Milton Friedman (1976), George J. Stigler (1982), Harry M. Markowitz (1990) und Gary S. Becker (1992) sowie die Physiker Luis Alvarez (1968) und Jack Steinberger (1988). Laut The Economist ist Friedman „der einflussreichste Ökonom der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts … vielleicht sogar des gesamten Jahrhunderts“. Der US-amerikanische Präsident und Friedensnobelpreisträger Barack Obama hielt zwischen 1992 und 2004 Vorlesungen an der juristischen Fakultät der Universität. Die Nobelpreisträger Bertrand Russell (1950) und J.M. Coetzee (2003) waren ebenfalls als Professoren tätig.

University of Cambridge – Cambridge, U.K.

Nobelpreisträger: 90

Bildquelle

Die Universität Cambridge geht eigentlich auf eine rivalisierende Institution zurück, denn sie soll 1209 von Akademikern gegründet worden sein, die die Universität Oxford nach einer Meinungsverschiedenheit verließen. Cambridge ist berühmt für seine Beiträge zur Mathematik und zu den Naturwissenschaften, was vor allem auf die Leistungen von Starstudenten wie Sir Isaac Newton, James Clerk Maxwell, Lord Kelvin, Sir Francis Bacon und dem Nobelpreisträger Lord Rayleigh (1904) zurückzuführen ist. Die Liste der Nobelpreisträger der Universität ist lang: Sie umfasst die Physiker Lord Ernest Rutherford (1908), Niels Bohr (1922) und Abdus Salam (1979), die Schriftsteller Bertrand Russell (1950) und Patrick White (1973), den Wirtschaftswissenschaftler Amartya Sen (1998), den Friedenspreisträger Sir Austen Chamberlain (1925) und den zweifachen Chemiepreisträger Frederick Sanger (1958, 1980). Salam ist der erste muslimische Wissenschaftler und der einzige pakistanische Preisträger, während Sanger einer von nur zwei Nobelpreisträgern ist, die zweimal auf demselben Gebiet ausgezeichnet wurden.

Columbia University – New York City, New York

Nobelpreisträger: 101 (offiziell 82)

Bildquelle

Nach ihrer Gründung im Jahr 1754 als King’s College war die Columbia University die fünfte Universität in der Geschichte der USA und die erste, die einen Doktortitel in Medizin anbot. Die exklusive Ivy-League-Universität hat Gründerväter, Richter des Obersten Gerichtshofs, Oscar-Preisträger, Milliardäre und führende Persönlichkeiten der Welt hervorgebracht. Zu den Nobelpreisträgern gehören der derzeitige US-Präsident Barack Obama (2009), die Physiker Isidor Isaac Rabi (1944) und Julian Schwinger (1965), die Chemiker Herbert A. Hauptman (1985) und Irving Langmuir (1932), der Biologe Richard Axel (2004) sowie die Wirtschaftswissenschaftler Alvin E. Roth (2012) und Milton Friedman (1976). Der ehemalige US-Vizepräsident Al Gore (Friedenspreisträger 2007) hielt 2001 eine Vorlesung an der Hochschule. Der Nobelpreisträger Joseph E. Stiglitz (2001), der einst Chefökonom der Weltbank war, ist dort Professor. Zu den ehemaligen Mitarbeitern, die ebenfalls ausgezeichnet wurden, gehören der bahnbrechende deutsche Physiker Max Planck (1918) und die Schriftsteller Gabriela Mistral (1945), Nadine Gordimer (1991) und Mario Vargas Llosa (2010).

Harvard University – Cambridge, Massachusetts

Nobelpreisträger: 151 (offiziell 47)

Bildquelle

Die Harvard University gilt weithin als eine der besten Universitäten der Welt. Das exklusive College der Ivy League wurde 1636 als New College gegründet, dann 1639 nach dem Philanthropen John Harvard umbenannt und ist heute für seine medizinischen und juristischen Fakultäten bekannt. Der Nobelpreisträger T.S. Eliot (1948) verbrachte einige Jahre in Harvard – zunächst studierte er ab 1906 Philosophie, arbeitete dann ab 1909 als Assistent für Philosophie und kehrte 1911 als Student zurück. Zu den Absolventen des Friedensnobelpreises gehören politische Schlüsselfiguren wie Theodore Roosevelt (1906), Ralph Bunche (1950), Henry Kissinger (1973), Al Gore (2007) und Barack Obama (2009). Auch viele Harvard-Mitarbeiter haben Auszeichnungen erhalten: Der Chemie-Preisträger Martin Karplus (2013), die Schriftsteller J.M. Coetzee (2003), Nadine Gordimer (1991), Seamus Heaney (1995) und Mario Vargas Llosa (2010), die Wirtschaftswissenschaftler Alvin E. Roth (2012), Amartya Sen (1998) und Kenneth J. Arrow (1972) sowie die Preisträgerin für Physiologie oder Medizin Linda B. Buck (2004).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.