Abkürzung, in der (vor allem schriftlichen) Kommunikation, der Prozess oder das Ergebnis der Darstellung eines Wortes oder einer Gruppe von Wörtern durch eine kürzere Form des Wortes oder des Satzes. Abkürzungen haben viele Formen und finden sich in altgriechischen Inschriften, in mittelalterlichen Manuskripten (z. B. „DN“ für „Dominus Noster“) und im Koran. Aber erst die so genannte Informationsexplosion des 20. Jahrhunderts machte die Abkürzung zu einer gängigen Praxis in der Kommunikation.
Ein wichtiger Faktor für den Trend zur Abkürzung ist der der Wirtschaftlichkeit. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass ein erheblicher Teil aller Informationen in relativ langen Mitteilungen redundant ist, und dieses Wissen macht Abkürzungen nicht nur möglich, sondern auch praktisch. Ein weiterer Faktor für die Entwicklung von Abkürzungen ist die Zunahme neuer Produkte und Organisationen, die benannt werden müssen. Lange beschreibende Begriffe können zu mnemonischen Einheiten verkürzt werden. Dies macht sich besonders in der Internet-Kommunikation bemerkbar, vor allem bei E-Mails, wo seit den 1990er Jahren eine große Zahl von Abkürzungen verwendet wird. Das Bedürfnis nach Schnelligkeit in der Kurzschrift und der Wunsch, Redundanz in Codes zu vermeiden, macht die Abkürzung auch zu einem wichtigen Element in der Stenografie und Kryptografie.
Es gibt mehrere wichtige Formen der Abkürzung. Eine Form besteht darin, ein einzelnes Wort entweder durch seinen ersten Buchstaben oder seine ersten paar Buchstaben (wie „n“ für „Nomen“ oder „Co.“ für „Firma“), durch seine wichtigsten Buchstaben (wie „Ltd.“ für „Limited“) oder durch seinen ersten und letzten Buchstaben (wie „Rd.“ für „Road“) darzustellen. Diese Abkürzungen werden in der Regel als das ganze Wort gesprochen, für das sie stehen.
Die Verkürzung ist vor allem in der Umgangssprache üblich, wie zum Beispiel „the Met“ für „the Metropolitan Museum of Art“ oder „the Metropolitan Opera Association“. Ende der 1990er Jahre, als die Menschen begannen, immer häufiger Textnachrichten zu verschicken, führten der begrenzte Platz auf den Bildschirmen von Mobiltelefonen und die Unbeholfenheit, auf einer numerischen Tastatur zu tippen, zu einer neuen, stark verkürzten Sprachform. Eine neue Reihe von Abkürzungen, bei denen oft die Anfangsbuchstaben der Wörter einer umgangssprachlichen Phrase verwendet werden (wie BTW für „by the way“) oder bei denen Zahlen für Laute stehen (wie L8R für „later“), wurden mit dieser Verkürzung kombiniert (wie „sup“ für „What’s up?“).
Die Kombination der ersten Silben oder Buchstaben von Wortbestandteilen innerhalb von Sätzen oder von Namen, die aus mehr als einem Wort bestehen, ist üblich und führt häufig zu Akronymen, die wie Wörter ausgesprochen werden und oft nicht mehr als Abkürzungen gelten. Ein Beispiel für diese Art von Abkürzungen ist das Wort Flak (von Fliegerabwehrkanone“). Solche Kombinationen sind besonders beim US-Militär üblich, das NORAD für „North American Aerospace Defense Command“ (Nordamerikanisches Luft- und Raumfahrtverteidigungskommando) geschaffen hat. Ein Beispiel aus der Sowjetära ist Narkomvneshtorg für „Narodny Komissariat Vneshney Torgovli“ (russisch: „Volkskommissariat für Außenhandel“). Andere populäre Akronyme sind das bekannte Radar („radio detecting and ranging“) und snafu („situation normal, all fouled up“).
Akronyme sind von Initialismen wie U.S.A. und NCAA zu unterscheiden, die durch Aufsagen ihrer Buchstaben gesprochen werden.
Die in der Mathematik und anderen Wissenschaften verwendeten symbolischen Notationen können ebenfalls als Formen von Abkürzungen betrachtet werden.