Alkoholismus

Nov 29, 2021

Was ist Alkoholismus?

Sucht nach berauschenden Substanzen ist eine chronische Erkrankung des Gehirns und des Verhaltens, die durch die Abhängigkeit von einer oder mehreren für den Körper schädlichen Drogen, in diesem Fall Alkohol, gekennzeichnet ist. Es gibt zwei Arten von Alkoholismus:

Typ I: tritt bei Erwachsenen auf und ist durch Phasen starken episodischen Trinkens mit Abstinenzintervallen gekennzeichnet, die jedoch immer kürzer werden und zu schwerer Abhängigkeit und der Entwicklung einer Lebererkrankung führen können.
Typ II: tritt bei Jugendlichen auf und ist häufig mit einer gewalttätigen Vergangenheit verbunden. Der Anstieg des Alkoholkonsums ist nicht progressiv.

Welche Symptome treten bei Alkoholismus auf?

Symptome der Alkoholabhängigkeit sind das Verlangen nach Alkohol, der Kontrollverlust, die Unfähigkeit, mit dem Trinken aufzuhören, die körperliche Abhängigkeit, die zu Entzugserscheinungen (Schwitzen, Fieber, Zittern) führt, wenn der Alkohol abgesetzt wird, und die Toleranz (das Bedürfnis, immer größere Mengen Alkohol zu trinken).

Außerdem führt übermäßiger Konsum dieser Droge zu ernsten gesundheitlichen Problemen, sowohl psychisch (Depressionen, Psychosen) als auch physisch (Leber- und Hirnschäden), und sogar zum Tod.

Was sind die Ursachen für Alkoholismus?

Es gibt derzeit keine allgemeine Ursache, aber es gibt mehrere wichtige Faktoren für die Entwicklung dieser Krankheit. Zum Beispiel ist eine Person mit einem alkoholabhängigen Elternteil eher dazu geneigt, die Krankheit zu erwerben.

Eine andere Ursache hängt mit psychologischen Faktoren zusammen, d.h. mit Konflikten in zwischenmenschlichen Beziehungen, dem Bedürfnis, Ängste abzubauen, Depressionen, sozialer Akzeptanz des Alkoholkonsums oder geringem Selbstwertgefühl.

Kann man Alkoholismus vorbeugen?

Die Vorbeugung dieser Krankheit sollte in der Jugend beginnen, indem man den Jugendlichen davon abhält, vor dem 18. Dazu ist die Einstellung der Familie wichtig, nicht nur durch Verbote, sondern auch dadurch, dass sie nicht häufig vor ihnen Alkohol trinken oder darüber sprechen, wie viel sie in ihrer Jugend getrunken haben, denn so kann der Jugendliche den Alkoholkonsum als etwas Normales und Erstrebenswertes ansehen, wenn er mit Freunden zusammen ist.

Es ist auch wichtig, Jugendliche über die Folgen von Alkohol aufzuklären und ihre sozialen Fähigkeiten und ihr Selbstwertgefühl zu verbessern.

Wie wird Alkoholismus behandelt?

Da Alkoholismus mehrere Ursachen hat, muss die Behandlung multidisziplinär sein. Der erste Schritt besteht darin, dass der Patient seine Sucht erkennt. Zur Behandlung des Entzugssyndroms kann eine Krankenhauseinweisung erforderlich sein. Diese Phase wird als Entgiftung bezeichnet, und die letzte Phase ist die Entgiftung, die darauf abzielt, den Patienten vom erneuten Trinken abzuhalten.

Die Behandlung ist multidisziplinär und umfasst unter anderem psychologische Therapien wie Gruppen- oder Einzeltherapie, Familien- oder Paarpsychotherapie, Rückfallprävention, Medikamentenverabreichung, Selbsthilfegruppen, Sozialdienste und spezialisierte Betreuung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.