- Abstract
- 1. Einleitung
- 2. Materialien und Methoden
- 2.1. Teilnehmer
- 2.2. Studienverfahren
- 2.3. Laboruntersuchungen
- 2.4. Statistische Analyse
- 3. Ergebnisse
- 3.1. Ausgangscharakteristika
- 3.2. Veränderungen von Insulin, Glukose und den Bioaktivitätsprofilen von DCI-IPG nach Gewichtsabnahme
- 3.3. Beziehung zwischen DCI-IPG-Mediator-Bioaktivität und Insulinempfindlichkeit nach Gewichtsverlust
- 4. Diskussion
- Konkurrierende Interessen
- Danksagungen
Abstract
Hintergrund. Ein Mangel an D-Chiro-Inositol-Inositolphosphoglykan-Mediator (DCI-IPG) kann zur Insulinresistenz bei polyzystischem Ovarsyndrom (PCOS) beitragen. Ob der Zusammenhang zwischen der gestörten DCI-IPG-Freisetzung und der Insulinresistenz spezifisch für PCOS und nicht für Fettleibigkeit ist, ist nicht bekannt. Wir untersuchten die Insulinfreisetzung von DCI-IPG und seine Beziehung zur Insulinsensitivität zu Beginn und nach einer Gewichtsabnahme bei übergewichtigen Frauen mit und ohne PCOS. Methoden. Übergewichtige Frauen mit PCOS () und normalgewichtige Frauen () unterzogen sich 8 Wochen lang einer hypokalorischen Diät. Der Matsuda-Index, die Fläche unter der Kurve DCI-IPG () und wurden während eines 2-stündigen OGTT bei Studienbeginn und nach 8 Wochen gemessen. Ergebnisse. Die Frauen mit PCOS hatten zu Beginn der Studie niedrigere Werte und einen signifikanten Zusammenhang zwischen dem Matsuda-Index (), der bei den Kontrollpersonen nicht vorhanden war. Der Gewichtsverlust war bei PCOS-Frauen (-4,08 kg) und normalen Frauen (-4,29 kg, ) ähnlich. Die Gewichtsabnahme bei PCOS-Frauen änderte nichts an der Beziehung zwischen dem Matsuda-Index () und den Kontrollfrauen, und diese Beziehung war bei den Kontrollfrauen nicht vorhanden. Schlussfolgerung. Der Zusammenhang zwischen und Insulinsensitivität wurde nur bei PCOS-Frauen, nicht aber bei normalen Frauen gefunden, und dieser Zusammenhang wurde durch eine Gewichtsabnahme nicht beeinträchtigt. DCI und sein Botenstoff können unabhängig von der Fettleibigkeit zur Insulinresistenz bei PCOS beitragen.
1. Einleitung
Das polyzystische Ovarsyndrom (PCOS) betrifft etwa 6-10 % der Frauen im reproduktiven Alter. Die Störung ist gekennzeichnet durch chronische Oligo- oder Anovulation und biochemischen oder klinischen Androgenüberschuss. PCOS wird auch mit einem erhöhten Risiko für Diabetes, metabolisches Syndrom und frühe Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht. Insulinresistenz und die damit verbundene kompensatorische Hyperinsulinämie spielen eine zentrale Rolle in der Pathogenese des PCOS. Mehrere Hinweise deuten darauf hin, dass ein mutmaßlicher Inositolphosphoglykan-(IPG-)Botenstoff, der D-Chiro-Inositol-Inositolphosphoglykan-Mediator (DCI-IPG), die Insulinwirkung vermitteln kann. Ein Mangel an DCI-IPG kann zur Insulinresistenz bei Menschen mit Typ-2-Diabetes und bei Frauen mit PCOS beitragen. Interventionsstudien mit oraler Verabreichung von DCI berichteten über eine Senkung der Seruminsulin- und Androgenspiegel sowie eine Verbesserung der Ovulationsfunktion bei fettleibigen Frauen mit PCOS . Umgekehrt erhöht die Verabreichung von Insulinsensibilisatoren wie Metformin und Pioglitazon auch die insulinstimulierte Freisetzung von DCI-IPG bei Frauen mit PCOS.
Unsere Gruppe hat zuvor gezeigt, dass die Kopplung zwischen Insulinwirkung und Freisetzung des DCI-IPG-Mediators bei fettleibigen Frauen mit PCOS im Vergleich zu nicht fettleibigen normalen Frauen beeinträchtigt ist, was darauf hindeutet, dass die insulinstimulierte Freisetzung des bioaktiven DCI-IPG-Mediators bei fettleibigen PCOS-Frauen gestört ist. Es ist jedoch nicht bekannt, ob der Zusammenhang zwischen der gestörten Freisetzung von DCI-IPG-Mediatoren und der Insulinresistenz spezifisch für den PCOS-Status oder auf die Adipositas als solche zurückzuführen ist. Wir stellen die Hypothese auf, dass der insulinstimulierte DCI-IPG-Mediator die Insulinsensitivität bei Frauen mit PCOS moduliert, nicht aber bei normalen Frauen, und dass eine Verringerung der Fettleibigkeit diese Beziehung nicht beeinflusst. Um diese Hypothese zu testen, haben wir eine Pilotstudie zur Gewichtsabnahme bei fettleibigen Frauen mit PCOS und normalgewichtigen Frauen durchgeführt. Wir untersuchten die Freisetzung von Insulin und des DCI-IPG-Mediators während eines oralen Glukosetoleranztests (OGTT) sowie die Insulinsensitivität, gemessen mit dem Matsuda-Index, zu Beginn und nach einer 8-wöchigen hypokalorischen Diät bei fettleibigen Frauen mit und ohne PCOS.
2. Materialien und Methoden
2.1. Teilnehmer
Diese Studie wurde in der Clinical Research Service Unit des Zentrums für klinische und translationale Forschung der Virginia Commonwealth University durchgeführt. Die Studie wurde vom Institutional Review Board der Virginia Commonwealth University genehmigt. Alle Studienteilnehmerinnen gaben eine informierte Einwilligung.
Die Frauen in dieser Studie waren fettleibig (≥30 kg/m2) und zwischen 18 und 40 Jahre alt. Das PCOS wurde nach den modifizierten Rotterdam-Kriterien definiert, nachdem andere endokrine Störungen ausgeschlossen worden waren. In dieser Studie hatten alle PCOS-Frauen eine biochemische Hyperandrogenämie und eine Oligo- oder Amenorrhoe (acht oder wenige Monatsblutungen pro Jahr). Sekundäre Ursachen einer Hyperandrogenämie oder einer Ovulationsstörung wurden durch normale Schilddrüsenfunktionstests und Serumprolaktin sowie einen Nüchternwert von 17α-Hydroxyprogesteron <200 ng/dL ausgeschlossen. Die Kontrollgruppe bestand aus Frauen, die regelmäßig Rad fahren und normale Serumtestosteronwerte aufwiesen. Zu den Ausschlusskriterien für alle Frauen gehörten Versuche zur Gewichtsabnahme durch Diät oder Sport innerhalb von 3 Monaten vor der Studienteilnahme, Diabetes mellitus durch Nüchternglukose oder oralen Glukosetoleranztest (OGTT), klinisch signifikante Lungen-, Herz-, Nieren-, Leber-, neurologische, psychiatrische, infektiöse, neoplastische und maligne Erkrankungen oder eine Schwangerschaft, die durch hCG im Urin nachgewiesen wurde. PCOS-Frauen mit Erkrankungen, die mit einer Insulinresistenz einhergehen, z. B. Bluthochdruck oder Dyslipidämie, wurden nicht ausgeschlossen, sofern sie seit 6 Monaten eine stabile Medikamentendosis einnehmen. Normale Frauen wurden ausgeschlossen, wenn sie eine Vorgeschichte von Schwangerschaftsdiabetes hatten oder einen Verwandten ersten Grades mit Diabetes hatten oder wenn sie bei Studienbeginn eine abnorme Glukosetoleranz aufwiesen oder wenn sie Bluthochdruck oder Dyslipidämie hatten.
2.2. Studienverfahren
PCOS-Frauen wurden während des Äquivalents der Follikelphase des Zyklus untersucht, und normale Frauen wurden während der mittleren Follikelphase des Menstruationszyklus (Tage 5-9) untersucht, was durch einen Serum-Progesteronspiegel ≤2 ng/ml dokumentiert wurde.
Da DCI über eine Ernährung mit einem hohen Anteil an Hülsenfrüchten oder Obst aufgenommen werden kann, wurden alle Probandinnen von einem Ernährungsberater befragt, um diejenigen zu identifizieren, die möglicherweise eine Ernährung mit ungewöhnlich hohen Mengen an Inositolen zu sich nehmen. Alle Teilnehmer erhielten Anweisungen für eine ausgewogene gemischte Ernährung, die sie mindestens drei Tage vor jedem Studienbesuch einhalten sollten.
Am Studientag trafen die Teilnehmer um 08:00 Uhr nach einem 12-stündigen Fasten in der Clinical Research Service Unit der Virginia Commonwealth University ein. Größe und Gewicht wurden auf 0,1 cm und 0,1 kg genau mit einem Präzisions-Stadiometer und einer Digitalwaage gemessen. Die Taille wurde in Höhe des Nabels gemessen, der Hüftumfang wurde am breitesten Durchmesser des Gesäßes auf 0,1 cm genau gemessen. Nüchternblutproben wurden um 08:15, 08:30 und 08:45 Uhr entnommen und für die Bestimmung von Nüchterninsulin, Glukose und Sexualsteroiden (Testosteron) gepoolt. Um 09:00 Uhr wurde eine OGTT durch Verabreichung von 75 g oraler Glukose durchgeführt. Blutproben für Plasmaglukose, Insulin und DCI-IPG wurden 2 Stunden lang alle 15 Minuten entnommen.
Nach den Glukose- und DCI-Bewertungen trafen sich die Teilnehmer mit einem Diätassistenten der Studie, der sie in eine hypokalorische Diät einwies. Sie erhielten eine Übersicht über die Diät, Nährwertkennzeichnungen, Beispielmenüs und -rezepte sowie ein Buch zum Kalorienzählen. Die Frauen wurden angewiesen, eine 8-wöchige standardisierte hypokalorische Diät mit 50 % Kohlenhydraten, 30 % Gesamtfetten und 20 % Proteinen einzuhalten. Sie wurden angewiesen, diese hypokalorische Diät durch Kalorienrestriktion beizubehalten, um ein Defizit von 500-1000 kcal/Tag gemäß den Richtlinien des National Heart, Lung, and Blood Institute zur Behandlung von Fettleibigkeit zu erreichen. Diese hypokalorische Diät führt nachweislich zu einer Gewichtsabnahme von etwa 1 bis 2 Pfund pro Woche. Die Frauen wurden ausdrücklich angewiesen, neben der hypokalorischen Diät nach diesem Protokoll keine bewussten Anstrengungen zur Änderung der körperlichen Aktivität zu unternehmen oder andere Methoden zur Gewichtsabnahme zu versuchen. Der Grund dafür ist, dass körperliche Aktivität die Insulinempfindlichkeit auch dann verbessert, wenn keine wesentliche Gewichtsabnahme stattfindet, und unsere Untersuchung der Auswirkungen einer Gewichtsreduzierung auf den Umgang mit DCI und die Insulinempfindlichkeit bei diesen Frauen verfälschen würde. Während dieses 8-wöchigen Zeitraums kauften und bereiteten die Teilnehmerinnen ihre eigenen Mahlzeiten zu und führten täglich ein Essensprotokoll. Sie kamen einmal wöchentlich zu Nachuntersuchungen, um ihr Gewicht zu messen. Bei diesen wöchentlichen Besuchen legten sie ihre Ernährungsprotokolle vor und wurden von der Ernährungsberaterin der Studie beraten.
Die Frauen kehrten nach 8 Wochen der Ernährungsintervention zu DCI- und Insulinempfindlichkeitsmessungen zurück. Nachdem anhand des Serum-Progesterons bestätigt worden war, dass sie sich in der Follikelphase des Menstruationszyklus befanden, wurden alle Messungen und Tests, die zu Beginn der Studie durchgeführt worden waren (anthropometrische Messungen, OGTT und Blutentnahme), wiederholt.
2.3. Laboruntersuchungen
Serum und Plasma wurden bis zur Untersuchung bei -80°C gelagert. Die Serumglukose wurde mit der oxidativen Glukosemethode gemessen (YSI 2300 Stat Plus Glukose-Analysator; Yellow Springs Instruments). Der Insulinspiegel im Serum wurde mit einem Enzymimmunoassay (ELISA) gemessen (Alpco Diagnostics, Salem NH). Serumtestosteron und sexualhormonbindendes Globulin (SHBG) wurden mittels ELISA (Alpco Diagnostics) gemessen. Das freie Testosteron wurde nach der Methode von Södergard et al. berechnet. Die Bioaktivität von DCI-IPG wurde mit einem vom JEN-Laboratorium entwickelten hausinternen Bioaktivitätsassay gemessen, wie zuvor beschrieben.
2.4. Statistische Analyse
Wir untersuchten die Reaktion der Seruminsulinkonzentrationen und die relative Bioaktivität von DCI-IPG auf die orale Verabreichung von Glukose, indem wir die Flächen unter den jeweiligen Reaktionskurven (AUC) mit Hilfe der Trapezregel berechneten. Da man davon ausgeht, dass Insulin die Freisetzung von DCI-IPG nach einer Glukosebelastung vermittelt und es zwischen den Teilnehmern Schwankungen gibt, spiegelt das Verhältnis von die Insulin-vermittelte Freisetzung von DCI-IPG genauer wider als das Verhältnis von allein. Daher haben wir dieses Verhältnis in unseren Analysen verwendet. Zur Bewertung der Insulinsensitivität wurde die von Matsuda und DeFronzo beschriebene Ganzkörper-Insulinsensitivität herangezogen.
Vergleiche zwischen den Gruppen bei Studienbeginn wurden mit einem zweiseitigen Student-Test durchgeführt. Zur Bewertung der Effekte innerhalb der Gruppe von der Ausgangssituation bis zum Ende der Behandlung wurde ein zweiseitiger Matched-Pairs-Test durchgeführt. Zur Bewertung der Behandlungseffekte zwischen den Gruppen wurden die Veränderungen der einzelnen Variablen (nach dem Gewichtsverlust minus Ausgangswert) mit einem zweiseitigen Test verglichen. Die Pearson-Korrelation wurde verwendet, um den Zusammenhang zwischen der Veränderung des Matsuda-Index und der Veränderung des bioaktiven DCI-IPG, das pro Insulineinheit während der OGTT freigesetzt wurde, zu bewerten, nachdem die Linearität und die Normalität der Residuen beurteilt worden waren.
Die Verteilung der Daten wurde anhand normaler Quantilplots beurteilt. Variablen, die nicht normalverteilt waren, wurden für die Analysen logarithmisch transformiert und dann für die Berichterstattung in ihre ursprünglichen Einheiten zurücktransformiert. Die Daten wurden als Mittelwert ± Standardabweichung oder als geometrisches Mittel (95 % Konfidenzintervall) für Parameter dargestellt, die für die Analysen transformiert wurden. als statistisch signifikant angesehen. Die Analysen wurden mit JMP 12.0 (SAS Institute, NC) durchgeführt.
3. Ergebnisse
Insgesamt 80 Frauen gaben ihre Zustimmung zur Teilnahme. Von diesen erfüllten 19 die Ausschlusskriterien vor Studienbeginn. Von den verbleibenden 34 PCOS- und 27 normalen Frauen schieden 18 PCOS- und 12 normale Frauen vor der Nachuntersuchung aus. Somit schlossen 16 PCOS-Frauen und 15 normale Frauen die Studie ab. Die Abbrecherquote in dieser Studie war ähnlich hoch wie bei anderen Studien zur Gewichtsabnahme durch Diät. Da der Zweck dieser Studie darin besteht, die Beziehung zwischen den Veränderungen in der Freisetzung von DCI-IPG-Mediatoren und den Veränderungen in der Insulinsensitivität während der Gewichtsabnahme bei PCOS im Vergleich zu normalen Frauen zu bewerten, haben wir nur Frauen einbezogen, die die Studie abgeschlossen haben.
3.1. Ausgangscharakteristika
Bei Studienbeginn unterschieden sich die Kontrollfrauen und die Frauen mit PCOS nicht in Bezug auf Alter, Rassenmischung, BMI oder Taillen-Hüft-Verhältnis (Tabelle 1). Wie erwartet, wiesen PCOS-Frauen tendenziell einen signifikant höheren Serum-Gesamttestosteronspiegel auf. Obwohl Frauen mit PCOS eine höhere und eine niedrigere Ganzkörper-Insulinsensitivität aufwiesen, wie durch den Matsuda-Index bestimmt, erreichten diese Unterschiede keine statistische Signifikanz.
Bei Studienbeginn hatten Frauen mit PCOS signifikant niedrigere Quotienten. Bei PCOS-Frauen bestand ein signifikanter Zusammenhang zwischen dem Matsuda-Index (, , Abbildung 1(a)). Diese Beziehung wurde bei Kontrollfrauen nicht gefunden (, , Abbildung 1(b)).
(a)
(b)
(a)
(b)
3.2. Veränderungen von Insulin, Glukose und den Bioaktivitätsprofilen von DCI-IPG nach Gewichtsabnahme
Nach der Gewichtsabnahme-Intervention verloren sowohl PCOS- (- kg, ) als auch Kontrollfrauen (- kg, ) im Vergleich zum Ausgangswert an Gewicht. Die Höhe des Gewichtsverlusts unterschied sich nicht zwischen den Gruppen (Tabelle 2). Der Matsuda-Index verbesserte sich jedoch nur bei normalen Frauen signifikant (von bis , ), nicht aber bei PCOS-Frauen (von bis , ). Der Gewichtsverlust nahm in keiner der beiden Gruppen gegenüber dem Ausgangswert signifikant zu (bei PCOS und bei normalen Frauen).
3.3. Beziehung zwischen DCI-IPG-Mediator-Bioaktivität und Insulinempfindlichkeit nach Gewichtsverlust
Der Gewichtsverlust veränderte die Beziehung zwischen und Matsuda-Index bei PCOS-Frauen nicht. Bei Frauen mit PCOS blieb nach einer Gewichtsabnahme ein signifikanter Zusammenhang zwischen der Veränderung des Matsuda-Index und der Veränderung des Matsuda-Index bestehen (, , Abbildung 2(a)). Dieser Zusammenhang wurde bei Kontrollfrauen nicht gefunden (, , Abbildung 2(b)).
(a)
(b)
(a)
(b)
4. Diskussion
In dieser Studie haben wir beobachtet, dass fettleibige Frauen mit PCOS im Vergleich zu normalen Frauen mit ähnlichem BMI eine verminderte Insulinfreisetzung des DCI-IPG-Mediators während eines OGTT aufweisen. Wir stellten fest, dass die Beziehung zwischen der Insulinsensitivität, die mit dem Matsuda-Index gemessen wurde, und der Insulinsensitivität nur bei fettleibigen Frauen mit PCOS und nicht bei fettleibigen normalen Frauen gefunden wurde. Außerdem wurde diese Beziehung durch eine Gewichtsabnahme nicht beeinträchtigt. Nach einer ähnlichen Gewichtsabnahme blieb ein signifikanter Zusammenhang zwischen dem Matsuda-Index und dem PCOS nur bei Frauen mit PCOS, nicht aber bei normalen Frauen bestehen.
Die Ergebnisse unserer Studie stimmen mit unserem früheren Bericht über signifikant niedrigere Werte bei PCOS-Frauen im Vergleich zu normalen Frauen überein. In der früheren Studie hatten die Teilnehmerinnen mit PCOS jedoch einen signifikant höheren BMI (33,9 kg/m2) als normale Frauen (25,6 kg/m2). Unsere aktuelle Studie zeigt, dass die Insulinsensitivität bei PCOS-Frauen selbst bei ähnlicher Adipositas geringer ist als bei normalen Frauen (Tabelle 1). Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Bioaktivität des DCI-IPG-Vermittlers bei PCOS unabhängig von der Fettleibigkeit vermindert ist.
Wir beobachteten auch, dass der Zusammenhang zwischen Insulinsensitivität und nur bei Frauen mit PCOS (Abbildung 1(a)) und nicht bei normalen Frauen (Abbildung 1(b)) vorhanden war und dass dieser Befund nach einer Gewichtsabnahme bestehen blieb (Abbildungen 2(a) und 2(b)). Diese Ergebnisse werden durch unsere früheren Erkenntnisse über einen signifikanten Zusammenhang zwischen der Veränderung der Insulinsensitivität und der Veränderung des pro Insulineinheit freigesetzten DCI-IPG bei oraler DCI-Verabreichung bei PCOS-Frauen unterstützt. In früheren Studien wurde dieser Zusammenhang jedoch nur bei Frauen mit PCOS untersucht, und es war nicht bekannt, ob er mit der Insulinsensitivität bei normalen Frauen mit ähnlichem BMI korreliert. Nach Kenntnis der Autoren ist dies der erste Bericht, der darauf hindeutet, dass die Freisetzung von DCI-IPG-Mediatoren bei normal fettleibigen Frauen möglicherweise keine große Rolle für die Insulinsensitivität spielt.
Die Gewichtsabnahme hatte in dieser Studie keinen Einfluss auf die Beziehung zwischen Insulinsensitivität und fettleibigen Frauen mit PCOS. Dieses Ergebnis steht im Einklang mit unseren früheren Berichten, die belegen, dass ein DCI-Mangel bei PCOS möglicherweise nicht mit Adipositas zusammenhängt. So verbesserte die Verabreichung von oralem DCI die Serum-Androgene und den Eisprung sowohl bei fettleibigen als auch bei schlanken Frauen mit PCOS.
In dieser aktuellen Studie verbesserte sich die Gewichtsabnahme weder bei PCOS- noch bei normalen Frauen signifikant. Im Gegensatz dazu haben frühere Studien gezeigt, dass Insulinsensitizer wie Metformin und Rosiglitazon die Verfügbarkeit der DCI-IPG-Mediatorfreisetzung bei Frauen mit PCOS verbessern.
Warum verbessern Insulinsensitizer, aber nicht die in dieser Studie beschriebene Gewichtsabnahme, das Bioaktivitätsprofil bei Frauen mit PCOS? Ein Grund könnte sein, dass eine Gewichtsabnahme von mehr als 4 kg in dieser Studie die Insulinsensitivität bei übergewichtigen Frauen mit PCOS nicht verbessert hat. Auf den ersten Blick scheinen unsere Ergebnisse im Widerspruch zu früheren Untersuchungen zu stehen, die die Rolle einer Gewichtsabnahme bei der Verbesserung der Insulinsensitivität bei PCOS unterstützen. Allerdings ist die Wirkung einer Gewichtsabnahme auf die Verbesserung der Insulinempfindlichkeit und anderer Merkmale des PCOS sehr heterogen. In einer Studie zur Gewichtsabnahme zeigte sich bei 50 % der Frauen mit PCOS keine Verbesserung der Insulinsensitivität, gemessen anhand des HOMA-Wertes, und dementsprechend auch keine Verbesserung der Menstruationszyklizität, obwohl die Fettabnahme sowohl bei den Respondern als auch bei den Non-Respondern ähnlich war.
In dieser Studie wurde kein Unterschied in der Höhe der Gewichtsabnahme zwischen Frauen mit und ohne PCOS festgestellt. Es gibt widersprüchliche Berichte über die Rolle der Insulinresistenz bei der Regulierung von Fettleibigkeit. Einige Studien legen nahe, dass die Insulinresistenz eine Gewichtszunahme, einen stärkeren Gewichtsverlust oder keinen Einfluss auf die Gewichtsabnahme bei fettleibigen Personen vorhersagt. Daher kann die Erkenntnis, dass sich der Gewichtsverlust bei PCOS und normalen Frauen nicht unterscheidet, wenn sie dieselbe hypokalorische Diät erhalten, für Frauen mit PCOS, die eine Gewichtsabnahme anstreben, beruhigend sein.
Eine Stärke dieser Studie ist der ähnliche BMI von PCOS und normalen Frauen, der dazu beiträgt, dass die Beziehung zwischen Bioaktivität und Insulinempfindlichkeit spezifisch für PCOS und nicht für Fettleibigkeit ist. Diese Ergebnisse sind neuartig, da die Rolle des DCI-IPG-Mediators bei normalgewichtigen Frauen bisher noch nicht untersucht wurde.
Ein Schwachpunkt der Studie ist, dass die in beiden Frauengruppen erreichte Gewichtsabnahme möglicherweise nicht ausreichte, um Veränderungen im DCI-IPG/Insulin-Verhältnis zu bewirken. Obwohl die Gewichtsabnahme (0,5 kg bzw. ca. 1 lb pro Woche) den aktuellen Richtlinien zur Gewichtskontrolle entsprach, führte sie im Verlauf der 8-wöchigen Studiendauer in beiden Gruppen zu einer Gewichtsabnahme von etwa 4 kg, was weniger war als in anderen Studien zur Gewichtsabnahme bei PCOS. Eine Studie mit längerer Dauer hätte zu einer größeren Gewichtsreduzierung geführt.
Zusammenfassend zeigte diese Studie, dass übergewichtige Frauen mit PCOS im Vergleich zu normalen Frauen mit ähnlichem BMI eine verminderte Insulinfreisetzung des DCI-IPG-Mediators während des OGTT aufweisen. Der Zusammenhang zwischen der Insulinsensitivität und der Fettleibigkeit ist nur bei Frauen mit PCOS, nicht aber bei normalen Frauen zu finden. Außerdem wird dieser Zusammenhang durch eine Gewichtsabnahme nicht beeinflusst. Nach einer ähnlichen Gewichtsabnahme findet sich ein signifikanter Zusammenhang zwischen und Matsuda-Index nur bei Frauen mit PCOS, nicht aber bei normalen Frauen. In Verbindung mit früheren Studien unserer und anderer Gruppen zur oralen DCI-Verabreichung bei PCOS-Frauen untermauert diese Studie den Beitrag von DCI und seinem Botenstoff in seiner Rolle bei der Insulinresistenz bei Frauen mit PCOS unabhängig von Fettleibigkeit.
Konkurrierende Interessen
Die Autoren erklären, dass sie keine konkurrierenden Interessen haben.
Danksagungen
Die Autoren möchten Dr. Jamal T. Aldajaei für seine unschätzbare Hilfe bei den Laboranalysen für die Studie danken. Diese Arbeit wurde unterstützt durch den National Institutes of Health Grant K23 K23HD049454 (an Kai I. Cheang) und teilweise durch den CTSA Award no. ULTR000058 des National Center for Advancing Translational Sciences.