Bedřich Smetana

Nov 4, 2021

(1824 – 1884)

Bedřich Smetana wurde in Litomyšl, Böhmen (heute Tschechische Republik) geboren. Er ist einer der ersten der großen „nationalistischen“ Komponisten des 19. Jahrhunderts; in seinen beiden berühmtesten Werken, der Orchestersuite Má Vlast und der Oper Die verkaufte Braut, stellt Smetana sein geliebtes Böhmen in den Mittelpunkt. Diese Anspielungen, die völlig frei von Bombast oder Hurrapatriotismus sind, dienen nur dazu, die Wertschätzung für Smetanas Musik zu vertiefen. Smetanas schöpferische Laufbahn begann mit den Kämpfen seiner böhmischen Heimat um die Durchsetzung ihres Grundrechts auf Existenz. Er wurde in die Familie eines Amateurmusikers und Bierbrauers auf dem Gut Litomyšl des Grafen Waldstein hineingeboren und spielte bereits im Alter von fünf Jahren Geige in einer Aufführung eines Haydn-Quartetts. Im darauffolgenden Jahr, 1830, gab er sein Debüt als Pianist mit der Ouvertüre zu Daniel-François Aubers La muette de Portici (Das stumme Mädchen von Portici); im Alter von acht Jahren komponierte er munter Volks- und Tanzlieder. Doch seine Eltern hatten weder die Weitsicht noch die Disziplin, eine formale musikalische Ausbildung zu erzwingen, und obwohl er sehr ehrgeizig war – 1840 schrieb er in sein Tagebuch, er wolle „ein Mozart in der Komposition und ein Liszt in der Technik“ werden -, absolvierte er nur eine allgemeine Ausbildung an einer Schule in Pilsen.

Liste der klassischen Konzerte mit Smetanas Musik in Prag >>>

Pilsen spielte eine wichtige Rolle in Smetanas Leben, denn hier lernte er Katerina Kolar wieder kennen, mit der er in seiner Jugend Klavierduette gespielt hatte. Der 19-jährige Smetana verliebte sich hoffnungslos in sie, und sie revanchierte sich auf eine Weise, die ihr seine lebenslange Dankbarkeit einbrachte: Sie studierte zu dieser Zeit in Prag Klavier bei dem ehrwürdigen Lehrer Josef Proksch, und durch Hartnäckigkeit und Charme überredete sie Proksch, den verarmten Smetana als Kompositions- und Theoriestudenten aufzunehmen, wobei sie ihm erlaubte, die Bezahlung zu stunden, bis er es sich leisten konnte. So kam Smetana zumindest mit einer gewissen Perspektive nach Prag. Die sich eröffnenden Verbindungen führten dazu, dass der Direktor des Prager Konservatoriums Smetana der Familie des Grafen Leopold Thun als deren Hausmusikmeister und Klavierlehrer empfahl. So verband der neu angestellte Smetana längere Aufenthalte auf dem Land bei der Familie im Sommer mit Aufenthalten in der Stadt, um an der Prager „Saison“ teilzunehmen.

In den folgenden Jahren verlagerte sich Smetanas Ehrgeiz allmählich vom Virtuosen im Liszt’schen Sinne zum Komponisten mit starker eigener Persönlichkeit. Schon frühe Klavierstücke wie die Bagatellen und Impromptus (1844) hatten einen Charme und eine schlichte Aufrichtigkeit, die seinen unverwechselbaren Stempel trugen. Sie spiegeln auch die Irrungen und Wirrungen seiner wechselnden Affäre mit Katerina Kolar wider.

Im Vorfeld der Turbulenzen der Revolutionen von 1848 in Europa begann Smetana die Grenzen seines Dienstes im Thuner Haushalt zu spüren; 1847 beschloss er, seine Musikschule in Prag zu eröffnen. Einer derjenigen, die er um finanzielle Hilfe bat, war Franz Liszt, der den Wert einiger Klavierkompositionen, die Smetana ihm geschickt hatte, erkannte und dem jungen Böhmen ermutigend schrieb und ihm sogar anbot, einen Verleger für seine Musik zu finden. Entsprechend begeistert und mit dem Ausbruch der Aufstände von 1848 (denen er sich leidenschaftlich verpflichtet fühlte), verließ Smetana die Dienste der Familie Thun. Um die Brücken nicht abzubrechen, sorgte er dafür, dass Katerina seine Nachfolge als Musikmeisterin von Thun antrat. Die Musikschule wurde 1848 eröffnet, und im folgenden Jahr heirateten Smetana und Katerina.

Doch die Smetanas standen ständig am Rande des finanziellen Abgrunds, da sie darum kämpften, die Musikschule zu finanzieren, und eine Reihe von Geburten führte dazu, dass nur ein einziges Kind, Zofie, die frühe Kindheit überlebte. Obwohl Smetana seinen musikalischen Freundeskreis erweiterte – er lernte Clara und Robert Schumann kennen und hielt den Kontakt zu Hector Berlioz aufrecht, den er 1847 kennengelernt hatte -, weigerte sich Prag, sich von seinen Erfolgen vereinnahmen zu lassen. Als seine geliebte Katerina 1855 Anzeichen von Schwindsucht zeigte, nahm Smetana ein Angebot der Göteborger Harmoniska Sällskap in Schweden an, deren Dirigent zu werden, und konnte so den bösartigen politischen Intrigen in Prag entkommen. Smetana blieb bis 1861 in Schweden und entwickelte dort seinen Ansatz der Orchesterkomposition, wobei er sich an den Idealen der programmatischen Musik von Liszt und Wagner orientierte, bei der ein Werk durch thematische und motivische Mittel sowie durch das Thema selbst seine Einheit erhält. Merkwürdigerweise löste seine Abwesenheit von Prag keine Welle kreativer Nostalgie aus, und die in Schweden komponierten Werke, darunter Wallensteins Lager und Richard III. (er war ein glühender Verehrer von Shakespeares Stücken), zeigen, dass er auf kosmopolitischere Reize reagierte.

1857 starb Katerina, deren Krankheit durch die Härte der skandinavischen Winter beschleunigt wurde. Smetana konnte die Einsamkeit nicht ertragen und wandte sich in seiner Trauer Bettina Ferdinandova zu, der Schwägerin seines Bruders Karl, die er ein Jahr nach Katerinas Tod heiratete. Im Jahr 1861 kehrten Smetana und Bettina nach Prag zurück. Bereits ein Jahr nach seiner Ankunft wurde das Provisorische Theater eröffnet, das sich tschechischen Theaterstücken und Opern widmete, und Smetana wurde zu einem der führenden Köpfe im Kampf um die Etablierung dieses Theaters auf einer soliden Grundlage. Dies gelang trotz des erheblichen Widerstands der konservativen Elemente der Prager Kulturgesellschaft, die es nicht schätzten, dass ein glühender Anhänger von Wagner und Liszt, den Erzmodernen, in Prag den Ton angab.

Zu dieser Zeit wandte sich Smetana der Schaffung von Musikdramen und Orchesterstücken zu, die die Volkskultur und die Geschichte des tschechischen Volkes feierten. Bis 1863 hatte er seine erste Oper, Die Brandenburger in Böhmen, fertiggestellt. Dieses patriotische Werk, das sich mit der politischen Geschichte Böhmens und einem Großaufstand befasst, fand zunächst großen Anklang und inspirierte Smetana dazu, sich um eine Aufführung seines bereits vollendeten Nachfolgewerks zu bemühen. Die Verkaufte Braut“, wie das Stück später genannt wurde, wurde am Provisorischen Theater aufgeführt. Smetana war nun der Dirigent des Theaters, und alles sah nach einem Erfolg aus. Doch dann kam der österreichisch-preußische Krieg dazwischen, und obwohl die Braut eine glückliche Uraufführung erlebte, nahm ein weniger entnervtes Publikum die Verkaufte Braut erst nach dem Ende der militärischen Manöver in sein Herz auf. Die Oper wurde ein solcher Erfolg, dass sie trotz der späteren Triumphe von Janácek bis heute unangefochten die beliebteste tschechische Oper ist. Die Braut war gesegnet mit einer starken, einfachen Handlung, einem erstklassigen Libretto, gut durchdachten Charakteren und einer Musik, die unendlich charmant war – kurz gesagt, ihre Ausgewogenheit und ihr Gleichgewicht waren wahrhaftig mozartisch. Smetana verbrachte den Rest seines Lebens als Opernkomponist mit dem Versuch, dieses Niveau der öffentlichen Anerkennung zu erreichen.

Eine Kombination aus öffentlicher Erwartung und Smetanas zunehmender Neigung, eine progressivere musikalische Haltung einzunehmen, führte dazu, dass seine nächste Oper, Dalibor, kühl aufgenommen wurde. Damit soll nicht gesagt werden, dass das Werk selbst, eine strenge Beurteilung einer Schlüsselfigur der tschechischen Geschichte, schlecht ist; es ist ein schönes Stück und wird heute in seiner Heimat oft aufgeführt, aber Smetana hatte sein Publikum überholt. Unerschrocken wählte er ein ebenso ehrgeiziges Thema für seine nächste Oper, Libuše, die die politischen und nationalen Bestrebungen Böhmens stärker widerspiegelte und Legende und moralische Lehren in einer nüchternen Prophezeiung des letztendlichen Triumphs des tschechischen Volkes verband. Smetana selbst war sich des „Gelegenheitscharakters“ dieser Oper bewusst und erklärte, dass sie nur „bei Festspielen, die das ganze tschechische Volk berühren“, aufgeführt werden sollte. Nicht zuletzt deshalb wartete er mit der Uraufführung bis zur feierlichen Eröffnung des neuen Nationaltheaters in Prag im Jahr 1881, also mehr als acht Jahre nach ihrer Fertigstellung.

Die Opern, die zwischen Dalibor und Libuše entstanden, zeigen die Vielfalt der Themen und Stimmungen sowie die Sicherheit des Komponisten, der nun voll gereift und selbstbewusst war. Die zwei Witwen (1874) ist eine Komödie französischen Ursprungs, die in Stimmung und Technik ungemein leicht ist, während Der Kuss (1876) und Das Geheimnis (1878) beide von Geschichten inspiriert sind, die in der böhmischen Landschaft spielen.

Smetana – Má Vlast, komponiert zwischen 1874-1879, beweist, dass er ein Meister der symphonischen Dichtung ist

Smetana begnügte sich nicht damit, die Schönheit und Bedeutung seines Landes in der Oper zu feiern, sondern nutzte auch die Lektionen, die er zuvor von Liszt, Berlioz und Wagner im Hinblick auf ausgedehnte Orchesterwerke gelernt hatte, um sie auf verschiedene Aspekte Böhmens anzuwenden. Im Jahr 1874 begann Smetana mit der Arbeit an dem Zyklus symphonischer Dichtungen, aus dem schließlich das sechsteilige Má Vlast (Mein Vaterland) entstehen sollte. Zur gleichen Zeit zeigten sich die ersten Anzeichen des körperlichen Verfalls, der ihn töten sollte, und Smetana erkannte, dass er taub wurde. Má Vlast besteht aus einzelnen Sätzen, von denen einige bereits weltberühmt geworden sind. Der zweite Satz, Vltava (Die Moldau), wird oft als eigenständige Einheit gespielt, deren wunderbare Geschichte durch die geschickte melodische und rhythmische Erfindung des Komponisten zum Leben erweckt wird. Der andere, besonders beliebte Teil ist Aus Böhmens Wäldern und Feldern, und diese herrliche musikalische Schilderung der böhmischen Landschaft hat einen ganz eigenen Zauber.

Smetana vollendete Má Vlast 1878-9, obwohl der gesamte Zyklus erst 1882 aufgeführt wurde. Zu diesem Zeitpunkt war sich Smetana bewusst, dass seine Taubheit jeden Gedanken daran ausschloss, dass er die Uraufführung dirigieren würde. Er hatte sich aus dem öffentlichen Leben zurückgezogen, da ihn seine Gebrechen – anscheinend verursacht durch eine erbliche Syphilis – zunehmend behinderten und seine konservativen Feinde in Prag weiterhin versuchten, seine Position zu untergraben. Smetana vollendete eine weitere Oper, Die Teufelsmauer, die er als „komisch-romantisch“ bezeichnete und die trotz einer Handlung, der es an der gewohnten Klarheit der anderen Opern Smetanas mangelt, ihren Platz auf den tschechischen Bühnen behalten hat. Smetana schrieb sie angesichts der schrecklichsten körperlichen und seelischen Leiden, alles Symptome des bevorstehenden Zusammenbruchs. Trotz seines bekannten Zustands und seines Mutes, das Werk zu vollenden, wurde die Uraufführung durch die herzlose Kritik seiner Feinde getrübt.

Ein Zeugnis seines unermüdlichen Mutes war die Tatsache, dass Smetana 1883 die Oper Viola nach Shakespeares Zwölfte Nacht in Angriff nahm und es tatsächlich schaffte, einen ganzen Akt zu vollenden, bevor er im April 1884, nur wenige Wochen nach einem Prager Konzert zu seinen Ehren, endgültig zusammenbrach. Mitte Mai starb er. Smetanas fröhliches Gemüt und sein unendlich tapferer Optimismus im Angesicht des schlimmsten privaten Schmerzes sowie sein unauslöschlicher Glaube an die Zukunft seiner Nation haben seiner Musik einen einzigartigen Platz im tschechischen Leben verschafft und sie von der Humorlosigkeit und Düsternis eines Großteils der sogenannten ernsten Musik seines Jahrhunderts abgehoben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.