August 03, 2011
6 min read

Save

ADD TOPIC TO EMAIL ALERTS
Lassen Sie sich per E-Mail benachrichtigen, wenn neue Artikel auf
veröffentlicht werden. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um eine E-Mail zu erhalten, wenn neue Artikel auf veröffentlicht werden.

Abonnieren

EMAIL-ALERTS HINZUGEFÜGT
Sie haben sich erfolgreich für Ihre Alerts eingetragen. Sie erhalten eine E-Mail, wenn neue Inhalte veröffentlicht werden.
Klicken Sie hier, um E-Mail-Benachrichtigungen zu verwalten

Sie haben sich erfolgreich Ihren Benachrichtigungen hinzugefügt. Sie werden eine E-Mail erhalten, wenn neue Inhalte veröffentlicht werden.
Klicken Sie hier, um E-Mail-Benachrichtigungen zu verwalten
Zurück zu Healio
Wir konnten Ihre Anfrage nicht bearbeiten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal. Wenn Sie dieses Problem weiterhin haben, wenden Sie sich bitte an [email protected].
Zurück zu Healio

Im Laufe ihrer beruflichen Laufbahn werden Hämatologen und Onkologen wahrscheinlich mit vielen Patienten mit Anämie konfrontiert, der am häufigsten auftretenden Bluterkrankung im Zusammenhang mit systemischen Krankheiten.1 Obwohl es viele Formen der Anämie gibt, die als eine Abnahme der zirkulierenden roten Blutkörperchen definiert ist,2,3 lassen sich die pathophysiologischen Ursachen dieses Zustands in nur drei Kategorien einteilen.2 Erstens kann eine Anämie durch eine Abnahme der Produktion normaler und funktionierender roter Blutkörperchen verursacht werden. Zweitens kann eine Anämie durch die Zerstörung roter Blutkörperchen verursacht werden, und schließlich kann eine Anämie die Folge eines Blutverlustes sein.2

Hämatologen und Onkologen haben mit Patienten zu tun, die aus all diesen pathophysiologischen Gründen anämisch sind. Daher ist die Fähigkeit, die Anzeichen und Symptome der Erkrankung zu erkennen und die Ätiologie und Pathophysiologie dahinter zu verstehen, wichtig für die Empfehlung eines angemessenen Managements.2 Darüber hinaus ist es für das Erkennen der Anzeichen und Symptome entscheidend, die Patienten frühzeitig über die Anämie zu informieren, damit sie in die Lage versetzt werden, eine aktive Rolle bei ihrer Behandlung zu übernehmen und den Arzt über ihren Status zu informieren.

Etiologie der Anämie bei Krebspatienten

Die Erkennung und Behandlung von Anämie bei Krebspatienten kann eine Herausforderung sein, da die Ursache der Erkrankung multifaktoriell sein kann.2

Anämie bei Krebspatienten kann das Ergebnis der bösartigen Erkrankung selbst, der für die bösartige Erkrankung verschriebenen Behandlung oder einer nicht damit zusammenhängenden Grunderkrankung sein. Die Unterdrückung der Produktion roter Blutkörperchen kann durch das Eindringen von Krebszellen in das Knochenmark oder durch myelotoxische Chemotherapeutika verursacht werden. Eine Anämie aufgrund der Zerstörung roter Blutkörperchen kann durch vom Tumor produzierte Entzündungszytokine oder eine Hämolyse2 durch Chemotherapeutika wie Oxaliplatin, Fludarabin und Interferon verursacht werden.4

Eine Anämie kann auch als Folge eines akuten oder chronischen Blutverlustes, eines bei Krebspatienten nicht seltenen Ernährungsmangels und einer Hämolyse oder entzündlicher Zytokine im Zusammenhang mit einer chronischen Erkrankung auftreten.5 Darüber hinaus sind ein schlechter funktioneller Status,6 ein niedriger Hämoglobinwert (Hb) zu Beginn der Behandlung, eine Bestrahlung von mehr als 20 % des Körpers in der Vorgeschichte, eine Transfusionsanamnese,7 ein höheres Alter,8 ein Gewichtsverlust,9 eine metastatische Erkrankung, eine vorherige myelosuppressive Therapie, eine Lungenerkrankung6 und eine komorbide Herzerkrankung2 allesamt Risikofaktoren, die die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass ein Patient während einer Krebsbehandlung eine Anämie entwickelt.

Schließlich kann Anämie auch mit Patientenmerkmalen zusammenhängen, die nicht unbedingt mit der Krebserkrankung oder der Krebsbehandlung in Verbindung stehen.2 Sichelzellenanämie und Thalassämie sind zwei Arten von Anämie, die von Geburt an vorhanden sind. In einigen Fällen, in denen eine Person bereits an Anämie leidet, kann eine Krebsdiagnose den Schweregrad der Anämie noch verstärken.2,9,10

Anzeichen und Symptome

Auch wenn ein niedriger Hb-Wert der erste Hinweis auf eine Anämie sein kann, sollte er den Arzt zu einer gründlichen Anamnese und körperlichen Untersuchung veranlassen. Auf einer breiteren Ebene sollte der Arzt den Patienten nach dem Auftreten und der Dauer der Symptome, der Familienanamnese, den Begleiterkrankungen und den derzeit eingenommenen Medikamenten befragen.2

Eine Untersuchung auf spezifischere Symptome ist ebenfalls notwendig, da eine Abnahme der roten Blutkörperchen, die die Sauerstofftransportkapazität des Blutes verringert, letztlich zu Hypoxie und Hypoxämie führen kann, was sich schließlich auf mehrere biologische und Organsysteme auswirkt.9,11,12Diese Auswirkungen äußern sich in bestimmten erkennbaren Anzeichen und Symptomen einer Anämie, darunter Müdigkeit, Lethargie, Kurzatmigkeit, Blässe der Haut, Herzklopfen und leise systolische Geräusche.13

Die Symptome können jedoch sehr unterschiedlich sein, da eine Anämie so viele verschiedene Organsysteme beeinträchtigen kann, darunter das neurologische System (z. B. Müdigkeit, Schlafstörungen, beeinträchtigte kognitive Funktion, Depression), das Immunsystem (z. B. beeinträchtigte T-Zell- und Makrophagenfunktion), die kardiorespiratorische Funktion (z. B. Tachykardie, Herzklopfen, Dyspnoe) und mehr (z. B. Blässe der Haut, Flüssigkeitsretention). Die Patienten können urogenitale Symptome wie Libidoverlust oder Menstruationsbeschwerden aufweisen oder gastrointestinale Symptome wie Anorexie, Übelkeit oder unregelmäßigen Stuhlgang.11,12

Hämoglobin

Anämie ist häufig eine Manifestation eines anderen zugrunde liegenden Problems.2,14 Die Mitglieder des Gremiums für Anämie-Richtlinien des National Comprehensive Cancer Network waren sich in ihren Empfehlungen einig, dass ein Absinken des Hb-Wertes auf unter 11 g/dl eine weitere Untersuchung erforderlich macht;2 die Fähigkeit des Patienten, ein Absinken des Hb-Wertes zu tolerieren, hängt jedoch von den normalen Hb-Werten des Patienten ab.2,7

Nach Angaben des National Cancer Institute und der National Institutes of Health kann Anämie in fünf Grade eingeteilt werden. Grad 1, der als leichte Anämie angesehen wird, ist ein Hb-Wert von 10 g/dL bis zur unteren Grenze des Normalwerts; Grad 2 oder mäßige Anämie ist ein Hb-Wert von 8 bis weniger als 10 g/dL; Grad 3 oder schwere Anämie liegt unter 8 g/dL; Grad 4 ist eine lebensbedrohliche Anämie; Grad 5 bedeutet den Tod (Tabelle).13 Darüber hinaus können die Hb-Werte je nach Geschlecht und Rasse/ethnischer Zugehörigkeit des Patienten variieren, wobei die Hb-Werte bei Frauen 1 bis 2 g/dL niedriger sind.15

Wenn ein Hämatologe oder Onkologe mit einem Patienten konfrontiert wird, der möglicherweise eine Anämie hat, sind eine gute Anamnese, eine körperliche Untersuchung und eine Laboruntersuchung wichtig, um nicht nur die Anämie zu bestätigen, sondern auch die Art der Anämie zu bestimmen.2

Laboruntersuchungen

Um die Art der Anämie zu bestimmen, gibt es mehrere Labortests, die eingesetzt werden können. Der Hb- und Hämatokritwert (Hct) kann durch häufige vollständige Blutbilder überprüft werden, bei denen auch das mittlere korpuskuläre Volumen (MCV) untersucht wird.9

Das MCV misst das durchschnittliche Volumen eines roten Blutkörperchens. Die Messung des MCV wird in drei Kategorien eingeteilt: mikrozytär (< 80 fL), normozytär (80-100 fL) und makrozytär (> 100 fL).2

Mikrozytäre Anämie ist häufig die Folge von Eisenmangel, kann aber auch durch Thalassämie bedingt sein. Eine normozytäre MCV-Messung kann auf eine Anämie aufgrund einer Blutung, eines Knochenmarkversagens, einer Anämie bei chronischer Entzündung oder einer Niereninsuffizienz hinweisen.2 Ein makrozytärer MCV-Wert schließlich deutet in der Regel auf eine Anämie aufgrund eines Vitamin-B12- oder Folatmangels hin,2 kann aber auch auf eine primäre synthetische Anomalie des Knochenmarks hindeuten, wie sie bei einer Myelodysplasie auftritt.15

Darüber hinaus kann die Ursache der Anämie durch eine Untersuchung des peripheren Blutausstrichs eines Patienten eingegrenzt werden. Das Erlernen und Vertrautwerden mit den verschiedenen Arten und Morphologien geschädigter roter Blutkörperchen kann bei der Diagnose einer Anämie hilfreich sein.2 Zeigt der Ausstrich beispielsweise das Vorhandensein von Sphärozyten und eine erhöhte Retikulozytenzahl, kann der Patient eine hämolytische Anämie haben.16

Schließlich kann die der Anämie zugrunde liegende Ursache weiter eingegrenzt werden, indem ein Stuhl-Guajak-Test angeordnet wird, der hilft, Blutverluste auszuschließen, oder eine Knochenmarkbiopsie, die hilft, metastatische Erkrankungen und hämatologische Malignome zu identifizieren.2,9

  1. Spivak JL. Das Blut bei systemischen Erkrankungen. Lancet. 2000;355:1707-1712.
  2. Die NCCN-Leitlinien für die klinische Praxis in der Onkologie. Cancer- and Chemotherapy-Induced Anemia. Version 2.2012. National Comprehensive Cancer Network website. http://www.nccn.org/professionals/physician_gls/f_guidelines.asp. Accessed August 5, 2012.
  3. National Cancer Institute. Wörterbuch der Krebsbegriffe. National Cancer Institute website. http://www.cancer.gov/dictionary. Accessed June 20, 2011.
  4. Klap PC, Hemphill RR. Acquired hemolytic anemia. In: Tintinalli JE, Stapczynski JS, Cline DM, Ma OJ, Cydulka RK, Meckler GD, eds. Tintinallis Notfallmedizin: A Comprehensive Study Guide. 7. Auflage. New York, NY: McGraw-Hill; 2011. http://accessmedicine.com/content.aspx?aid=6386652. Accessed February 21, 2011.
  5. Schwartz RN. Anämie bei Krebspatienten: Häufigkeit, Ursachen, Auswirkungen, Management und Nutzung von Behandlungsrichtlinien und -protokollen. Am J Health Syst Pharm. 2007;64(suppl 2):S5-S13.
  6. Shelton BK. Therapeutische Optionen für Patienten mit Krebs und behandlungsbedingter Anämie. Adv Stud Nurs. 2006;4:109-114.
  7. Hurter B, Bush NJ. Krebsbedingte Anämie: klinische Überprüfung und Aktualisierung des Managements. Clin J Oncol Nurs. 2007;11:349-359.
  8. Guralnik JM, Eisenstaedt RS, Ferrucci L, Klein HG, Woodman RC. Prävalenz der Anämie bei Personen ab 65 Jahren in den Vereinigten Staaten: Hinweise auf eine hohe Rate ungeklärter Anämie. Blood. 2004;104:2263-2268.
  9. Adamson JW, Longo DL. Anämie und Polyzythämie. In: Fauci AS, Braunwald E, Kasper DL, et al, eds. Harrisons Principles of Internal Medicine. 17th ed. New York, NY: McGraw Hill; 2008:353-363.
  10. Guyton AC, Hall JE. Rote Blutkörperchen, Anämie und Polyzythämie. In: Guyton AC, Hall JE, eds. Textbook of Medical Physiology. 11th ed. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2006:419-428.
  11. Ludwig H, Fritz E. Anemia in cancer patients. Semin Oncol. 1998;25(suppl 7):2-6.
  12. Ludwig H, Strasser K. Symptomatologie der Anämie. Semin Oncol. 2001;28(suppl 8):7-14.
  13. US Department of Health and Human Services. National Institutes of Health. National Cancer Institute. Gemeinsame Terminologiekriterien für unerwünschte Ereignisse (CTCAE). Version 4.0. National Cancer Institute website. http://evs.nci.nih.gov/ftp1/CTCAE/CTCAE_4.03_2010-06-14_QuickReference_5x7.pdf. Published May 28, 2009. Accessed June 9, 2011.
  14. Hinkel JM, Li EC, Sherman SL. Insights and perspectives in the clinical and operational management of cancer-related anemia. J Natl Compr Canc Netw. 2010;8(suppl 7):S38-S55.
  15. Tefferi A, Hanson CA, Inwards DJ. Wie man ein abnormales vollständiges Blutbild bei Erwachsenen interpretiert und verfolgt. Mayo Clin Proc. 2005;80:923-936.
  16. Marks PW, Rosenthal DS. Hämatologische Manifestationen von Systemerkrankungen: Infektionen, chronische Entzündungen und Krebs. In: Hoffman R, Benz EJ, Shattil SJ, et al, eds. Hämatologie: Basic Principles and Practice. 5th ed. Philadelphia, PA: Churchill Livingstone Elsevier; 2009; 2309-2319.

ADD TOPIC TO EMAIL ALERTS
Receive a email when new articles are posted on
Please provide your email address to receive a email when new articles are posted on .

Abonnieren

EMAIL-ALERTS HINZUGEFÜGT
Sie haben sich erfolgreich für Ihre Alerts eingetragen. Sie erhalten eine E-Mail, wenn neue Inhalte veröffentlicht werden.
Klicken Sie hier, um E-Mail-Benachrichtigungen zu verwalten

Sie haben sich erfolgreich Ihren Benachrichtigungen hinzugefügt. Sie werden eine E-Mail erhalten, wenn neue Inhalte veröffentlicht werden.
Klicken Sie hier, um E-Mail-Benachrichtigungen zu verwalten
Zurück zu Healio
Wir konnten Ihre Anfrage nicht bearbeiten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal. Wenn Sie dieses Problem weiterhin haben, wenden Sie sich bitte an [email protected].
Zurück zu Healio

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.