Die A-Moll-Tonleiter

Nov 12, 2021

In dieser Lektion geht es um die A-Moll-Tonleiter. Es gibt drei Arten von Moll-Tonleitern und wir werden uns hier alle ansehen. Es sind die natürliche, die melodische und die harmonische Molltonleiter.

Natürliche Molltonleiter

Beginnen wir mit der natürlichen Molltonleiter A. Diese Skala besteht aus den Tönen A, B, C, D, E, F und G. Sie hat keine scharfen oder flachen Noten.

Notenintervalle

  1. Tonika: A ist die 1. Note der natürlichen Molltonleiter.
  2. 2. Dur: B ist die 2. Note der Tonleiter.
  3. 3. Moll: C ist die 3. Note der Tonleiter.
  4. Perfekt 4: D ist die 4. Note der Tonleiter.
  5. Perfekte 5: E ist die 5. Note der Tonleiter.
  6. Minor 6th: F ist die 6. Note der Tonleiter.
  7. Minor 7th: G ist die 7. Note der Tonleiter.
  8. Perfekt 8: A (eine Oktave höher) ist die 8. Note der A natürlichen Molltonleiter.

Meine #1 Empfehlung: Gehen Sie hier, um den BESTEN Klavier-/Keyboardkurs zu lernen, den ich online gesehen habe.

Hier ist die A-Moll-Tonleiter im Violinschlüssel.

Hier ist die A-Moll-Tonleiter im Bassschlüssel.

Hier ist die Am-Tonleiter auf dem Klavier.

Tonleiter-Grade der Am-Tonleiter:

  1. Tonika: A
  2. Supertonika: B
  3. Mediant: C
  4. Subdominant: D
  5. Dominant: E
  6. Submediant: F
  7. Subtonisch: G
  8. Oktave: A

Die relative Dur-Tonart für die Tonart A-Moll ist C-Dur. Eine natürliche Mollskala/-tonart besteht aus denselben Noten wie ihre relative Durtonart. Die Noten der C-Dur-Tonleiter sind C, D, E, F, G, A und B. Wie wir gesehen haben, verwendet die natürliche Molltonleiter von A dieselben Noten, außer dass die sechste Note der Durtonleiter zum Grundton der relativen Molltonleiter wird.

Die Formel zur Bildung einer natürlichen (oder reinen) Molltonleiter lautet W-H-W-W-H-W-W. „W“ steht für einen Ganzschritt und „H“ für einen Halbtonschritt. Um eine natürliche Molltonleiter zu bilden, gehen wir von A aus einen ganzen Schritt nach B. Als nächstes gehen wir einen halben Schritt nach C. Von C aus bringt uns ein ganzer Schritt nach D. Ein weiterer ganzer Schritt bringt uns nach E. Von E aus gehen wir einen halben Schritt nach F. Von F aus gehen wir einen ganzen Schritt nach G. Schließlich bringt uns ein weiterer ganzer Schritt zurück nach A, eine Oktave höher.

Griffe der A-Moll-Tonleiter auf dem Klavier

Was sind die Griffe für die A-Moll-Tonleiter? Sie lauten wie folgt:

  • Noten: A, B, C, D, E, F, G, A
  • Fingersätze (linke Hand): 5, 4, 3, 2, 1, 3, 2, 1
  • Fingersätze (rechte Hand): 1, 2, 3, 1, 2, 3, 4, 5

Daumen: 1, Zeigefinger: 2, Mittelfinger: 3, Ringfinger: 4 und kleiner Finger: 5.

Video: How to Play the A Minor Scale

Akkorde in der Tonart a-Moll

Lassen Sie uns nun einen Blick auf die Akkorde in der Tonart a-Moll werfen.

Was sind die Akkorde in der Tonart a-Moll natürlich? Alles über die Tonart Am und ihre Akkorde.

Video: Akkorde in der Tonart A-Moll

Eine harmonische Molltonleiter

Lassen Sie uns nun einen Blick auf die harmonische Molltonleiter in A werfen.

Um eine harmonische Molltonleiter zu spielen, heben Sie einfach die siebte Note der natürlichen Molltonleiter um einen Halbtonschritt an, während Sie die Tonleiter auf und ab gehen. Zum Beispiel:

Natürliche A-Moll-Tonleiter = A – B – C – D – E – F – G – A

Harmonische A-Moll-Tonleiter = A – B – C – D – E – F – G# – A

Die Formel zur Bildung einer harmonischen Moll-Tonleiter lautet W-H-W-W-H-W 1/2-H. (Ganzer Schritt – halber Schritt – ganzer Schritt – ganzer Schritt – halber Schritt – ganzer Schritt und ein 1/2 Schritt – halber Schritt.)

Harmonische Molltonleiter Intervalle

  1. Tonika: Die 1. Note der harmonischen Molltonleiter ist A.
  2. Dur 2: Die 2. Note der Skala ist B.
  3. Moll 3. Note: Die 3. Note der Skala ist C.
  4. Perfekt 4: Die 4. Note der Tonleiter ist D.
  5. Perfekt 5: Die 5. ist E.
  6. Moll 6: Die 6. Note ist F.
  7. Dur 7: Die 7. Note ist G#.
  8. Perfekt 8: Die 8. Note ist A.

Hier ist ein Diagramm der harmonischen Molltonleiter auf dem Klavier.

Harmonische Molltonleiter

Hier ist die harmonische Molltonleiter im Violinschlüssel.

Hier ist die harmonische Molltonleiter im Bassschlüssel.

Melodische Molltonleiter

Bei der melodischen Molltonleiter hebt man die sechste und siebte Note der natürlichen Molltonleiter um einen Halbtonschritt an, wenn man die Skala nach oben geht, und kehrt dann zur natürlichen Molltonleiter zurück, wenn man die Skala nach unten geht. Die aufsteigenden Noten der melodischen Molltonleiter A sind: A – B – C – D – E – F# – G# – A. Die absteigenden Noten der melodischen Molltonleiter A sind: A – B – C – D – E – F – G – A (A natürliche Molltonleiter).

Die Formel für eine melodische Molltonleiter lautet: Ganzer Schritt – halber Schritt – ganzer Schritt – ganzer Schritt – ganzer Schritt – halber Schritt. (W-H-W-W-W-W-H). Die absteigende Formel ist die Formel der natürlichen Molltonleiter rückwärts.

A Melodische Molltonleiter Intervalle:

  1. Tonika: Der 1. Ton der melodischen Molltonleiter A ist A.
  2. Der 2: Die 2. Note der Tonleiter ist B.
  3. Moll 3. Note: Die 3. Note der Tonleiter ist C.
  4. Perfekt 4: Die 4. Note der Tonleiter ist D.
  5. Perfekt 5: Die 5. Note der Tonleiter ist E.
  6. Dur 6: Die 6. Note der Tonleiter ist Fis.
  7. Dur 7: Die 7. Note der Tonleiter ist G#.
  8. Perfekt 8: Die 8. Note der Tonleiter ist A.

Hier ist ein Diagramm der melodischen Molltonleiter A auf dem Klavier (aufsteigend).

A melodische Molltonleiter (aufsteigend)

Hier ist die Tonleiter im Violinschlüssel (aufsteigend).

Hier ist die Tonleiter im Bassschlüssel (aufsteigend).

Erinnere dich daran, dass du für die melodische Molltonleiter, wenn du absteigst, die natürliche Molltonleiter spielst.

  • Lerne, wie man andere Arten von Tonleitern in allen Tonarten bildet.
  • Lerne, wie man Dur- und Molltonleitern in allen Tonarten bildet.
  • Lerne, wie man mit Piano For All Klavier und Keyboard spielt.

Startseite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.