Kommentar zu Paraschat Vaera, Exodus 6:2 – 9:35

Die Zeichen und Wunder (oder „Plagen“), die in Paraschat Vaera beschrieben werden, müssen sowohl für die Ägypter, die darunter litten, als auch für die Israeliten, die zum ersten Mal Zeuge von Gottes Macht wurden, äußerst erschreckend gewesen sein. Kabbalisten des dreizehnten Jahrhunderts glaubten, dass die Kinder Israels die Qualen der Sklaverei und die zehn Zeichen göttlicher Macht, die Ägypten verwüsteten, nicht allein ertrugen. Vielmehr wussten die Israeliten, dass die Schechinah, der überragende weibliche Aspekt Gottes, in Ägypten an ihrer Seite wohnte. Die mittelalterlichen Kabbalisten stellten die weibliche Schechinah oft als liebende Mutter dar, die mit ihren Kindern Israel im Exil leidet. Sie schuftet mit ihren Kindern, während sie als Sklaven in Ägypten leben, und beschützt sie nach ihrer Befreiung in der Wüste.

Diese Verbindung zwischen der Schechinah, der himmlischen Mutter, und menschlichen Müttern erhält im Zohar, dem populärsten Werk der mittelalterlichen Kabbala, eine biologische Dimension. Der Zohar versteht Gott als eine Macht, die völlig transzendent und gleichzeitig völlig immanent in unserer Welt ist. Die Gottheit besteht aus dem Ein Sof („Ohne Ende“), das jenseits der menschlichen Erkenntnis liegt, und zehn niederen Sefirot (Aspekten), die in den Bereich des Seins ausstrahlen. Die Kabbalisten glaubten, dass alles auf der Erde diesen göttlichen Bereich widerspiegelt.

Der Zohar stellt den Bereich der Sefirot auf unzählige verschiedene Arten dar. Er vergleicht die Sefirot oft mit einem umgedrehten Baum oder mit den Wochentagen.

Das vielleicht populärste Symbol ist jedoch Gufa (der Körper). In Genesis 1:26 heißt es, dass Gott den Menschen als sein Abbild und nach seinem Ebenbild schuf. Die Kabbalisten haben diesen Vers wörtlich verstanden. Wenn der Mensch die Form eines anthropos (menschlicher Körper) hat, und wenn der Mensch nach dem Bild und Gleichnis Gottes geschaffen wurde, dann muss auch Gott ein anthropos sein. Die menschliche Anatomie und Physiologie spiegeln diese göttliche Realität wider. Daher haben Frauen und Männer Geschlechtsverkehr, weil zwei Sefirot – Tiferet (die sechste Sefirah, symbolisch verstanden als König und Bräutigam) und Schechinah (die zehnte Sefirah, symbolisch verstanden als Königin und Braut) – Harmonie und Vereinigung wünschen. Frauen werden schwanger und gebären, weil die Schechinah die Ausströmungen oder emanativen Kräfte der höheren Sefirot empfängt. Und Frauen haben einen monatlichen Blutfluss, weil die Schechinah menstruiert, wenn sie unter den Einfluss der dämonischen „anderen Seite“ (sitra achra) gerät.

Kabbalistische Niddah

Die mittelalterliche Halacha (jüdisches Gesetz) verlangte von den Frauen, sich jeden Monat für 12 bis 14 Tage von ihren Männern zu trennen: die fünf- bis siebentägige Periode der Menstruation plus weitere sieben „reine“ Tage. Der Zohar führt die Quelle dieser Halacha auf den Mythos der Schechinah zurück. Der Zohar betrachtet Ägypten als das ultimative Symbol für die sitra achra. Als die Schechinah bei den Kindern Israels in Goschen wohnt, wird sie von der „anderen Seite“ beeinflusst und beginnt zu menstruieren. Deshalb muss sie sich für die Dauer ihres Blutflusses von ihrem Ehemann Tiftret trennen; infolgedessen wird sie von den Kräften des Heiligen verbannt (wörtlich niddah). Obwohl ihr Blutfluss endet, sobald die Kinder Israels aus Ägypten fliehen, ist die Schechinah noch nicht rituell rein. Gemäß den Vorschriften der Halacha muss sie sich für weitere sieben reine Tage von ihrem Mann trennen. Der Zohar versteht diese sieben „Tage“ als sieben Wochen – die sieben Wochen der Omer-Zählung zwischen Pessach und Schawuot.

Lesen Sie: Warum manche jüdische Frauen jeden Monat zur Mikwe gehen

Nach neunundvierzig Tagen der Reise ruht die Schechinah mit ihren Kindern am Fuße des Berges Sinai, wo sie sich endlich dem letzten Reinigungsritual unterzieht: dem Untertauchen in einem himmlischen Mikwe (Pool). Wie eine frisch geschmückte Braut trifft die rituell reine Schechinah ihren Ehemann Tiferet auf dem Gipfel des Berges Sinai. Am Vorabend von Schawuot gehen sie eine göttliche Verbindung ein. Am Schawuot-Tag bringt die Schechinah die beiden Tafeln des Bundes zur Welt. Als hingebungsvolle Mutter gibt die Schechinah diese Tafeln Moses für ihre Kinder Israel (Zohar 3:96b).

Eine feministische Lesart des Zohar

Die Schechinah spielt im Zohar eine wichtige Rolle. Folglich verstehen viele Juden die Kabbala als den einzigen Hort der Gleichberechtigung der Geschlechter im rabbinischen Judentum. Leider ist dies nicht der Fall. In der Tat wäre es außergewöhnlich, wenn es so wäre. Der Zohar ist das Produkt einer Weltanschauung des 13. Jahrhunderts. Sein Autor, Moses de Leon, und sein Umfeld lebten in einer Welt, in der die körperliche und geistige Unterlegenheit der Frau als wissenschaftlich erwiesen galt. Es wäre für sie undenkbar gewesen, eine Mythologie der Schechinah zu entwickeln, die sich über gesellschaftliche Normen hinwegsetzt. Daher wird die Schechinah meist als passives Gefäß dargestellt, das „nichts Eigenes“ hat. Wenn sie rechtschaffen handelt, wechselt sie manchmal das Geschlecht und wird männlich; wenn sie unter die Herrschaft der sitra achra gerät, bleibt sie immer weiblich.

Es gibt jedoch Passagen, die wir als sympathischer für feministische Ansichten lesen können. Wenn wir den Zohar durch das Prisma der Geschichte lesen, können wir zwischen den verschiedenen Schattierungen von Vorurteilen differenzieren, um eine neue Bedeutung zu schaffen. Die kabbalistische Geschichte vom Auszug der Schechinah aus Ägypten ist ein typisches Beispiel dafür. Es gibt viele beunruhigende Vorstellungen in dieser Passage – die Verbindung zwischen Menstruation und dämonischer Besessenheit ist eine der ungeheuerlichsten. Nichtsdestotrotz sind in dieser Geschichte wertvolle Einsichten enthalten, die unsere Spiritualität bereichern können. Die Schechinah als fürsorgliche Mutter, das Omer auf eine weibliche biologische Funktion zu gründen und die Vorstellung vom Geben der Tora (Matan Tora) als Geburt sind Begriffe, die wir uns zu eigen machen können. Die Vorstellung, dass die Schechinah die Tora-Tafeln geboren hat, gibt dem Begriff „Tora vom Sinai“ eine völlig neue Bedeutung. Ich glaube sogar, dass der Brauch, an Schawuot Milchprodukte zu essen, auf genau diesen Mythos zurückgeführt werden kann. Schließlich symbolisieren Milchspeisen die säugende Schechinah, die ihre Kinder Israel mit der Tora nährt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.