Die „Global Guidelines for the Prevention of Surgical Site Infection“ (Globale Leitlinien für die Prävention von Infektionen an der Operationsstelle) enthalten eine Liste von 29 konkreten Empfehlungen, die von 20 der weltweit führenden Experten auf der Grundlage von 26 Übersichten über die neuesten Erkenntnisse erstellt wurden. Die Empfehlungen wurden heute in der Fachzeitschrift „The Lancet Infectious Diseases“ veröffentlicht und zielen darauf ab, die zunehmende Belastung durch Infektionen im Zusammenhang mit der Gesundheitsversorgung sowohl für die Patienten als auch für die Gesundheitssysteme weltweit anzugehen.
„Niemand sollte krank werden, während er eine Behandlung sucht oder erhält“, sagte Dr. Marie-Paule Kieny, stellvertretende Generaldirektorin der WHO für Gesundheitssysteme und Innovation. „Die Verhütung chirurgischer Infektionen war noch nie so wichtig wie heute, aber sie ist komplex und erfordert eine Reihe von Präventionsmaßnahmen. Diese Leitlinien sind ein unschätzbares Instrument zum Schutz der Patienten.“
Infektionen an der Operationsstelle werden durch Bakterien verursacht, die durch Einschnitte bei Operationen eindringen. Sie bedrohen jedes Jahr das Leben von Millionen von Patienten und tragen zur Verbreitung von Antibiotikaresistenzen bei. In Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen infizieren sich 11 % der Patienten, die sich einer Operation unterziehen, während des Eingriffs. In Afrika ziehen sich bis zu 20 % der Frauen, die sich einem Kaiserschnitt unterziehen, eine Wundinfektion zu, was ihre eigene Gesundheit und ihre Fähigkeit, ihre Babys zu versorgen, gefährdet.
Aber Infektionen an der Operationsstelle sind nicht nur ein Problem für arme Länder. In den Vereinigten Staaten tragen sie dazu bei, dass Patienten mehr als 400 000 zusätzliche Tage im Krankenhaus verbringen, was zusätzliche Kosten in Höhe von 900 Millionen US-Dollar pro Jahr verursacht.
Vermeidung von Infektionen vor, während und nach der Operation
Die Leitlinien enthalten 13 Empfehlungen für die Zeit vor der Operation und 16 zur Vermeidung von Infektionen während und nach der Operation. Sie reichen von einfachen Vorsichtsmaßnahmen wie der Sicherstellung, dass die Patienten vor der Operation baden oder duschen, und der besten Art und Weise, wie das Operationsteam seine Hände reinigen sollte, bis hin zu Hinweisen darauf, wann Antibiotika zur Verhinderung von Infektionen eingesetzt werden sollten, welche Desinfektionsmittel vor dem Einschnitt zu verwenden sind und welche Nähte verwendet werden sollten.
„Früher oder später werden viele von uns operiert werden müssen, aber niemand von uns möchte sich auf dem Operationstisch eine Infektion einfangen“, sagte Dr. Ed Kelley, Direktor der WHO-Abteilung für Leistungserbringung und Sicherheit. „Durch die Anwendung dieser neuen Leitlinien können Chirurgenteams Schäden verringern, die Lebensqualität verbessern und ihren Beitrag dazu leisten, die Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen zu stoppen. Wir empfehlen auch, dass Patienten, die sich auf eine Operation vorbereiten, ihren Chirurgen fragen, ob er die WHO-Leitlinien befolgt.“
Bislang gab es keine internationalen evidenzbasierten Leitlinien, und die bestehenden nationalen Leitlinien weisen Unstimmigkeiten bei der Auslegung der Erkenntnisse und Empfehlungen auf. Die neuen WHO-Leitlinien sind für jedes Land gültig und eignen sich für lokale Anpassungen. Sie berücksichtigen die Stärke der verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnisse, die Auswirkungen auf Kosten und Ressourcen sowie die Werte und Präferenzen der Patienten. Sie ergänzen die weit verbreitete „Checkliste für chirurgische Sicherheit“ der WHO, die eine breite Palette von Sicherheitsmaßnahmen enthält, durch detailliertere Empfehlungen zur Verhütung von Infektionen.
Die Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen eindämmen
Wichtig ist, dass in den Leitlinien empfohlen wird, Antibiotika nur zur Verhütung von Infektionen vor und während der Operation einzusetzen – eine entscheidende Maßnahme, um die Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen zu stoppen. Antibiotika sollten nicht nach der Operation eingesetzt werden, wie es häufig geschieht.
Antibiotika sind Arzneimittel, die zur Vorbeugung und Behandlung bakterieller Infektionen eingesetzt werden. Eine Antibiotikaresistenz tritt auf, wenn sich Bakterien als Reaktion auf den Einsatz dieser Medikamente verändern. Die Resistenz entwickelt sich im Laufe der Zeit auf natürliche Weise, aber der Missbrauch von Antibiotika bei Mensch und Tier beschleunigt diesen Prozess rapide.
Antibiotikaresistenz gefährdet die Errungenschaften der modernen Medizin. Ohne wirksame Antibiotika zur Vorbeugung und Behandlung von Infektionen werden Organtransplantationen, Krebs-Chemotherapien und Operationen wie Kaiserschnitte und Hüftprothesen viel gefährlicher. Dies führt zu längeren Krankenhausaufenthalten, höheren medizinischen Kosten und einer höheren Sterblichkeitsrate.
Viele Studien zeigen, dass die Durchführung einer Reihe von Präventivmaßnahmen die durch Infektionen an der Operationsstelle verursachten Schäden deutlich verringert. Eine Pilotstudie in 4 afrikanischen Ländern hat gezeigt, dass die Umsetzung einer Auswahl der neuen Empfehlungen zu einem Rückgang der Infektionen an der Operationsstelle um 39% führen könnte. Aufbauend auf diesen erfolgreichen Beispielen entwickelt die WHO einen Leitfaden und ein Toolkit, die den nationalen und lokalen Behörden helfen sollen, die Empfehlungen in die Tat umzusetzen.