Granada – das Wort bedeutet auf Spanisch Granatapfel – eine Frucht, die im 8. Jahrhundert von muslimischen Stämmen aus Nordafrika nach Spanien gebracht wurde. Sie waren als Mauren bekannt und kamen von dem Gebiet, das heute als Marokko bekannt ist, nach Europa.

Fast 800 Jahre lang herrschten die Mauren in Granada und fast ebenso lange in einem größeren Gebiet, das als maurisches Spanien oder Al Andalus bekannt wurde. In Granada, wohin die Mauren 711 erstmals kamen, bauten sie einen Festungspalast, die Alhambra. Sie wurde nie von ihren Feinden erobert, aber 1492 übergaben die Mauren ihre Zitadelle, den letzten Vorposten des maurischen Spaniens, an die katholischen Könige Ferdinand und Isabel. Die Mauren hinterließen ein reiches architektonisches und kulturelles Erbe, das noch heute auf der gesamten Iberischen Halbinsel und darüber hinaus zu sehen ist.

Die Römer

Vor der Ankunft der Araber hatten die Römer am westlichen Rand ihres Reiches eine kleine Stadt namens Volubulis errichtet. Zuvor Teil des nordafrikanischen karthagischen Reiches, wurde sie Teil des Römischen Reiches, nachdem Juba, der zweite einheimische Berberkönig, die Tochter von Antonius und Kleopatra geheiratet hatte.

Man nimmt an, dass sie im 2. und 3. Jahrhundert während der Herrschaft von Kaiser Caligula erbaut wurde. 1755 wurde sie durch ein Erdbeben verschüttet und erst vor etwas mehr als 100 Jahren, im Jahr 1915, wieder entdeckt. Volubilis entwickelte sich von einem provinziellen Außenposten zu einer bedeutenden Hauptstadt am Rande eines Reiches, das als römisches Mauretanien bekannt war und eine Fläche von etwa 100 Hektar umfasste. Es war wichtig genug, um einen eigenen Triumphbogen, das Tor von Tanger, zu besitzen. Es gab auch kleine Paläste und stattliche Häuser mit exquisiten Mosaikböden, die heute noch erhalten sind.

Die Araber kommen

Die Araber fielen 683 in Marokko ein, um ihre neue Religion, den Islam, zu verbreiten. Im Jahr 786 kam der arabische Führer Idriss der Erste, der behauptete, er stamme direkt vom Propheten Mohammed ab, in V

Moulay Idriss

olubilis an, und dies bedeutete den Anfang vom Ende der römischen Stadt.

Die örtlichen Berberstämme konvertierten zum Christentum, und Idriss der Erste wurde in der nur drei Kilometer entfernten Hügelstadt Moulay Idriss begraben. Sie gilt noch heute als eine der heiligsten Stätten Marokkos. Dann unternahm eine kleine Truppe arabischer und berberischer Krieger eine Reihe von Raubzügen über die Straße von Gibraltar nach Südspanien

Die Omayaden

So schnell expandierten die Mauren nach Spanien, dass bald eine Hauptstadt in der Stadt Cordoba errichtet wurde. Die treibende Kraft hinter der neuen Moscheesiedlung war Prinz And Al Rahman, der mit seiner Familie nach dem Sturz der Umayyaden-Dynastie in Damaskus im Jahr 725 und deren Ersetzung durch die in Bagdad ansässige Abbasiden-Dynastie hierher floh.

Er machte die Moschee von Meskita zum Herzstück dieses neuen Kalifats, mit deren Bau er 30 Jahre nach seiner Ankunft an der Stelle einer Kirche begann. Sie kombinierte einheimische Entwürfe mit solchen, die Merkmale der Großen Moschee von Damaskus aufnahmen.

Die Idrisiden

Während Al Rahman seine Macht in Spanien festigte, war es in Marokko Idriss der Zweite, der Sohn von Idriss dem Ersten, der die Stadt Fes gründete, die bis heute eine der großen Hochburgen des islamischen Glaubens ist. Zweitausend arabische Familien siedelten sich 814 hier an, gefolgt von 8000 arabischen Familien aus Spanien.

Fez ist berühmt für seine mittelalterliche Medina mit ihrem Labyrinth aus engen Straßen und Gassen. Diese riesige ummauerte Stadt, in der 70.000 Menschen leben, ist immer noch die größte städtische autofreie Zone der Welt, und alles muss auch heute noch mit handgezogenen Karren oder sogar mit Eseln herbeigeschafft werden.

Das Herz der Stadt ist die 859 errichtete Kairaouine-Moschee aus dem 9. Jahrhundert, die auch das Heiligtum für das Grab von Idriss dem Zweiten ist. In der Moschee befindet sich die vermutlich älteste Universität der Welt. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Moschee von der sie umgebenden Medina umschlossen.

Nach dem Tod von Idriss dem Zweiten kam eine neue Dynastie an die Macht, die eine weitere große Stadt gründete und sie zu ihrer Hauptstadt machte. Fast 500 Jahre lang, insbesondere im 10. Jahrhundert, war Córdoba ein Leuchtturm der Zivilisation – eine kulturelle Hauptstadt, in der eine multiethnische Bevölkerung, darunter Juden und Christen, friedlich zusammenlebte.

Die Almoraviden

Das, was heute als die rosarote Stadt oder Marrakesch bekannt ist, wurde 1062 von einer Berberdynastie, den Almoraviden, gegründet. Ihr charismatischster Anführer war Yousef Ben Tachfine.

Die Almoraviden errichteten 1126 eine 20 Kilometer lange und acht Meter hohe Lehmmauer um die Stadt, die ihr eine besondere Farbe verlieh, die bis heute erhalten geblieben ist. In den 900 Jahren seither wurde sie mehrfach repariert und wieder aufgebaut.

Die Almoraviden führten ein ausgeklügeltes unterirdisches Bewässerungssystem ein, das noch heute eine riesige Palmerie außerhalb Marrakeschs versorgt. Die almoravidische Version des streng orthodoxen Islam verbreitete sich in ganz Marokko und im benachbarten Algerien.

Und im Alter von 80 Jahren startete Youssef Ben Tachfine eine Reihe waghalsiger Invasionen auf der iberischen Halbinsel.

Maurische Festungen

Zum Schutz ihres neu gewonnenen Territoriums bauten die Mauren riesige Festungspalastkomplexe, die als „Alcazabas“ bekannt sind. Der Bau einer solchen Alcazaba in Málaga hatte mehr als 200 Jahre zuvor begonnen, während der Herrschaft der Dynastie von Al Rahman aus Córdoba, aber die Almoraviden verschönerten die Alcazaba, indem sie viele der hundert Türme hinzufügten, die bis heute erhalten sind.

Die Alcazaba von Málaga

Eine Reihe von befestigten Toren führte die Besucher in das innere Heiligtum der Palastanlage. Die Mauren waren berühmt für ihre Gärten und die Nutzung von Wasser, das durch einfache, aber raffinierte Bewässerungsmethoden zugeführt wurde, um ihrer Umgebung ein Ambiente des Friedens und der Ruhe zu verleihen.

Die Mauren bauten auch praktischere Strukturen, die ausschließlich der Verteidigung dienten. Weiter nordwestlich am Ufer des Guadiana in Merida, wo die Römer eine massive Brücke (die längste erhaltene Brücke der Antike) gebaut hatten, errichteten die Mauren eine Alcazaba an der Seite einer früheren westgotischen Festung.

Und in Sevilla am Ufer des Flusses Guadalquivir steht der 1221 erbaute Wachturm „Torre del Oro“. Er steht noch heute.

Das Territorium der Mauren reichte bis nach Saragossa in der Nähe von Barcelona, wo sie einen Festungspalast errichteten, der Hunderte von Jahren später von den spanischen Monarchen besetzt und umgebaut werden sollte. Viele Eroberungen auf der iberischen Halbinsel wurden von der heutigen Hauptstadt Marokkos, Rabat, aus gestartet.

Aber von Anfang an schwankten die Kämpfe zwischen Mauren und Christen über Jahrzehnte hinweg, ein Muster, das sich im Laufe der Jahrhunderte wiederholte. Schon im 11. Jahrhundert kehrten die Mauren nach militärischen Niederlagen aus Spanien zurück und ließen sich in Rabat an der Hafeneinfahrt in einem Gebiet nieder, das als Kasbahs der Ouidas bekannt ist. Die einzigartigen blau-weiß getünchten Häuser der Flüchtlinge sind noch heute dort zu sehen

Zurück in Fes, verschönerten die Almoraviden neben ihrer Hauptstadt Marrakesch auch die Stadt. Aus Spanien wurden qualifizierte Handwerker importiert, und es wurden unzählige neue öffentliche Gebäude und Brunnen errichtet. Bis 1145 gab es 10.000 Geschäfte und 785 Moscheen.

Aber heute sind nur noch wenige Denkmäler aus einem Jahrhundert Almoravidenherrschaft erhalten. In Marrakesch ist das bedeutendste ein kleiner Schrein, der als Koubba bekannt ist und derzeit restauriert wird.

Die Almoraden

Römische Ruinen von Volubilis

Die Nachfolger der Almoraviden, die Almoraden, waren ebenfalls Berber, aber als sie 1147 die Almoraviden stürzten, plünderten und zerstörten sie das Erbe der Almoraviden, ein Trend, der sich über die Jahrhunderte wiederholen sollte.

Der berühmteste und expansivste Almohaden-Sultan war Yacoub el Mansour, der auch für seine Siege über die Spanier und als Erbauer großer Moscheen bekannt ist

Mansours berühmteste Moschee war die Koutoubia in Marrakesch. Ihr 70 Meter hoher Turm wurde zum Prototyp des Genres, dessen Einfluss in den marokkanischen Minaretten, die seit dem 12. Jahrhundert gebaut wurden, sichtbar ist. Das Design wurde auch in den spanischen Gebieten der Mauren kopiert.

Die Mariniden

Nach dem Tod von Mansour wurden die Almoraden ihrerseits von den Mariniden gestürzt, die neue Siege in Spanien errangen und Algerien eroberten. Sie machten Fes im Jahr 1248 zu ihrer Hauptstadt.

Die Mariniden waren für die Medersas, die islamischen Internate, verantwortlich, die heute besichtigt werden können. Die Medersa Bou Inania in Fes wurde zwischen 1351 und 1357 vom merinidischen Sultan Bou Inan erbaut. Sie wurde eindrucksvoll restauriert, mit kunstvollen Kachelarbeiten und schönen Zedernholzgittern.

Bou Inan baute auch eine Medersa in Meknes, die ein Jahr später, 1358, fertiggestellt wurde. Sie ist typisch für die exquisite Innenausstattung, die für merimidische Bauwerke typisch ist. Religiöse Schüler im Alter von 10 bis 14 Jahren schliefen in winzigen Zimmern im ersten Stock.

Unter den Meriniden kamen viele Flüchtlinge aus Spanien nach Fes, da sich die Kämpfe mit den christlichen Spaniern verschärften. Die Flüchtlinge ließen sich auf der anderen Seite des Flusses in einem Viertel nieder, das als Al Andalous bekannt war. Unter den Neuankömmlingen befanden sich geschickte Handwerker aus Granada, deren Arbeiten noch heute zu sehen sind.

Keramikwerkstätten stellen noch immer die komplizierten handgefertigten Kacheln her, die die Stadt so sehr schmücken und die heute für den Export hergestellt werden. Auch die Kupferverarbeitung ist eine stolze Handwerkstradition, ebenso wie die Lederverarbeitung. Gerbereien in der Medina verarbeiten noch immer Häute für Lederwaren.

Juden waren unter den Flüchtlingen, die nach der Verfolgung in Spanien nach Fes flohen. Einst lebte hier eine Viertelmillion in einer eigens geschaffenen Mellah, dem jüdischen Viertel. Ihre alten Häuser sind noch erhalten, ihre offenen Balkone blicken auf die Straße.

Heute gibt es nur noch weniger als hundert Juden, eine vergangene Ära, die heute durch den jüdischen Friedhof symbolisiert wird, wo sich ein Meer blendend weißer Gräber den Hügel hinunter von der Mellah erstreckt.

Die Meriniden-Sultane, die die Juden willkommen hießen, wurden in einer weitaus prächtigeren Umgebung auf einem Hügel über Fez begraben. Aber die Meriniden-Dynastie wurde unbeliebt, von syrischen Söldnern beschützt, und ihre Gräber wurden geplündert und vor langer Zeit ruiniert

Die Mereniden verloren ihre Macht, weil sie anfingen, Kriege in Spanien zu verlieren – und dann Häfen in Marokko. Sie erhöhten die Steuern und versuchten, neue Bronzekanonen einzuführen, um mit der europäischen Technologie Schritt zu halten, und machten sich damit äußerst unbeliebt.

Merenidische Grabruinen, Fes

Sevillas gewaltige Kathedrale, die größte der Welt, ist selbst eine ehemalige Moschee. Ihr riesiger Glockenturm, die Giralda, war früher ein Minarett. Der Turm ist 342 Fuß hoch und bleibt eines der wichtigsten Symbole der Stadt, so wie er es seit dem Mittelalter ist. Die Almoraden nahmen sich die Koutubia in Marrakesch als Vorbild für die Giralda. Die ersten zwei Drittel des Turms bestehen aus dem ehemaligen Minarett, das zwischen 1184 und 1198 erbaut wurde. Das obere Drittel ist spanische Renaissance-Architektur. Nach der Einnahme Sevillas durch die Christen im Jahr 1248 wurde die Moschee in eine Kirche umgewandelt. Das letzte Drittel des Gebäudes ist ein herausragendes Beispiel für den gotischen und barocken Baustil.

In Rabat sollte das große unvollendete Werk von Yacoub el Mansour, bekannt als Hassans Turm, die größte Moschee des westlichen Islam werden. Mansour starb, bevor die Moschee zur Hälfte fertiggestellt war, und so ist sie bis heute erhalten geblieben.

Granada, die Alhambra und die Inquisition

In Südspanien oder Al Andalus, dem heutigen Andalusien, bauten die Mauren unterdessen weiter. Ein architektonisches Erbe, das noch heute in den verwinkelten Gassen der alten Judenviertel zu sehen ist, vor allem in den andalusischen Städten im Süden wie Córdoba, Sevilla und Granada. Eines der spektakulärsten Bauwerke des maurischen Spaniens, der Alhambra-Palast, steht noch heute.

Die Arbeiten an den Befestigungsanlagen der Alhambra hatten 889 begonnen. Der Komplex entwickelte sich jedoch über mehrere Jahrhunderte hinweg, wobei die Arbeiten an den drei Palästen erst Ende des 14. Jahrhunderts abgeschlossen wurden.

Im Jahr 1492 war das Emirat Grenada die letzte Bastion des maurischen Spaniens, die der von den Kreuzfahrern Isabel und Ferdinand angeführten Reconquista zum Opfer fiel.

Der letzte maurische Emir, Boabdil, ergab sich den spanischen Monarchen in den Ebenen unterhalb der Festung. Die Alhambra selbst wurde nie eingenommen, aber die königliche Standarte der katholischen Könige wehte bald vom Wachturm auf der Festungszitadelle. Die katholischen Könige zogen dann in das prächtigste aller Gebäude ein, das die Mauren während ihrer 800-jährigen Herrschaft errichtet hatten.

Der Alhambra-Komplex ist riesig, er erstreckt sich über 35 Hektar und hat eine Reihe großartiger Merkmale. Die schützende Alcazaba oder Festung an ihrem westlichen Ende ist der älteste Teil des Komplexes und wurde auf einer isolierten und steilen Landzunge errichtet, so dass sie nicht eingenommen werden kann. Der Rest des Plateaus besteht aus einer Reihe früherer und späterer maurischer Paläste, die von einer Festungsmauer und 13 Verteidigungstürmen umgeben sind.

Nach der Reconquista errichtete der spanische Monarch Karl der Fünfte einen riesigen Renaissancepalast im Herzen der Anlage. Bis heute steht er inmitten der maurischen Architektur der Alhambra.

Der Haupteingang zur Alhambra war das Tor des Gerichts. Das 1348 errichtete Tor mit seinem massiven hufeisenförmigen Bogen zeigt über dem Eingang die Hand der Fatima, die sich mit ausgestreckten Fingern gegen den bösen Blick wehrt.

Der königliche Palastkomplex besteht aus drei Hauptpalästen. Der älteste ist der bescheidenste und wurde für Geschäfts- und Verwaltungszwecke genutzt. Der Saal der Botschafter ist der größte Raum und diente dem Empfang wichtiger Besucher.

Bou Inania Madrasa, Meknes

Der gesamte Komplex überblickt das alte Viertel Albayzin, in dem die Muslime nach der Reconquista noch jahrzehntelang lebten.

Nach dem Sturz der letzten Mauren verschärfte sich die Inquisition, und auch religiöse Minderheiten, die unter dem Islam geduldet wurden, wurden vertrieben oder getötet – Opfer einer blutigen und barbarischen Hexenjagd durch Inquisitoren.

Der Großinquisitor Tomas de Torquemada führte 100.000 Prozesse, verbrannte 2.000 auf dem Scheiterhaufen und riet Ferdinand und Isabel, den Erlass der Ausweisung zu erlassen. Dies führte dazu, dass 100.000 Juden zum Christentum konvertierten und weitere 200.000, die dies nicht taten, gezwungen wurden, das Land zu verlassen.

Die Alhambra, der berühmteste maurische Palast, mag heute noch hier stehen, doch nach der Reconquista versuchten die Inquisitoren, auch die muslimische Kultur auszurotten, indem sie Massentaufen durchführten, islamische Bücher verbrannten und die arabische Sprache verboten. Bis 1500 wurden etwa 300 000 Muslime getauft und konvertierten unter Androhung der Vertreibung. Aber diese Moriscos, wie sie genannt wurden, wurden schließlich 100 Jahre später vertrieben.

Der christliche Sieg über die Mauren in Spanien im Jahr 1492 hatte also zu einer Massenflucht von Moslems und Juden von der Iberischen Halbinsel geführt.

Weiße Sklaven

Mehr als 100 Jahre lang gehörten die verbitterten Moriscos, wie sie genannt wurden, zu denjenigen, die die Meere vor der iberischen Halbinsel befuhren, europäische Schiffe ausplünderten und deren Besatzungen versklavten. Die weißen Sklaven, die sie erbeuteten, waren für Sklavengefängnisse in Nordafrika bestimmt, wie das in Sale, in der Nähe von Rabat, das heute noch existiert. Man schätzt, dass über einen Zeitraum von 100 Jahren 30.000 Europäer gefangen genommen und in die Sklaverei verkauft wurden. Die maurischen Raubzüge erstreckten sich bis nach Italien, wo Piraten die Schifffahrt entlang der Westküste angriffen.

Und nicht nur europäische Sklaven wurden von den Mauren erbeutet. Auch maurische Sklaven wurden von Europäern entführt und auf Sklavenmärkten in Hafenstädten wie Livorno verkauft. Hier zeigt eine Skulptur, die als Die vier Mauren bekannt ist, Ferdinand dei Medici, den Großherzog der Toskana, der über vier gefesselte maurische Sklaven thront. Diese riesigen Bronzestatuen des toskanischen Bildhauers Pietro Tacca, eines Schülers von Giambologna, wurden zwischen 1623 und 1629 aufgestellt. Die Statue des Herzogs, des Gründers von Livorno, der sich im Kampf gegen die Piraten einen Namen gemacht hatte, wurde 25 Jahre zuvor errichtet.

Obwohl ihre spanischen Territorien geschrumpft waren, blieb das maurische Reich im 17. Jahrhundert eine mächtige Wirtschaftsmacht in Nordafrika. Jahrhundert eine mächtige Wirtschaftskraft in Nordafrika. Aber es war eher der Handel mit Waren als mit Sklaven, der maurische Städte wie Marrakesch wohlhabend machte.

In der Medina von Marrakesch findet man noch viele Karawansereien – fast 150 sind noch erhalten -, in denen wertvolle Waren gelagert wurden und in denen die Kaufleute und Händler, die diese Ladungen aus dem afrikanischen Binnenland mitbrachten, auch in Wohnungen im ersten Stock wohnen konnten.

Die Saadier

Die großen Nutznießer dieses lukrativen Handels, insbesondere mit Zucker, waren die neuen dynastischen Herrscher Marokkos: die Saadier.

Mauern der Medina, Rabat

Von den Meriniden übersehen, erlebte Marrakesch im späten 16. Jahrhundert unter der neuen Saadier-Dynastie eine Renaissance. Sie gründeten 1558 eine jüdische Mella oder ein jüdisches Viertel, in das 6.000 Juden umgesiedelt wurden. Heute sind die meisten Juden, wie auch in anderen Mellas marokkanischer Städte, weggezogen – nur eine kleine Synagoge ist geblieben.

Der Einfluss der Juden auf das kulturelle und wirtschaftliche Leben der Stadt ist jedoch bis heute spürbar. Der Al-Badi-Palast, ein 360-Zimmer-Palast, der vom berühmten saadischen Sultan Ahmad Al Mansour in Auftrag gegeben wurde, galt als ein Wunder seiner Zeit. Mit seinen versunkenen Gärten und spiegelnden Pools war er mit Gold, Türkis und Kristall verziert, Schätze, die der spätere Allouiten-Sultan, der berüchtigte Moulay Ismail, für seinen eigenen Palast in Meknes plünderte. Der saadische Sultan Al Mansour scheute keine Kosten für sein prachtvolles Mausoleum. Hier wurden auch 60 Mitglieder seiner Familie und vertrauenswürdige jüdische Berater beigesetzt

Al Mansour starb 1603 in Spendour, aber Moulay Ismail – der den Palast geplündert hatte – ließ auch das Mausoleum zumauern. Es wurde erst fast dreihundert Jahre später, 1917, durch Luftaufnahmen entdeckt. Auch heute noch sind die Gräber nur durch einen kleinen Durchgang in einer nahe gelegenen Moschee zugänglich.

Heute gibt es in Marrakesch nur noch Spuren des raffinierten Geschmacks der saadischen Handwerker, wo die ursprünglichen Elemente sorgfältig in ihren erstaunlichen Farben restauriert wurden, ein Hinweis auf die lebhaften Dekorationen, für die die Saadier bekannt waren. Viele dieser maurischen architektonischen Konzepte finden sich in den traditionellen Häusern oder Riads wieder, die heute einen Großteil der Unterkünfte in den Medinas der marokkanischen Städte ausmachen.

Die Allouiten

Als sie die Macht von den Saadiern übernahmen, verlegten die Allouiten – angeführt von Sultan Moulay Ismael – die Hauptstadt von Fes nach Meknes. Der neue Sultan wurde zu einem der berühmtesten Herrscher in der Geschichte Marokkos.

Ismail ließ 12 große Paläste errichten, die von 25 km langen Mauern und Wällen umgeben waren. Nach dem Vorbild Ludwigs XIV. sollte sein Sommerpalast ein Äquivalent zu Versailles werden.

Moulay Ismail legte prächtige Gärten an, die von großen Wasserreservoirs bewässert wurden, und errichtete das Tor Bab Mansour, das noch heute als das prächtigste Tor in ganz Marokko gilt. Die Inschrift über seinem kunstvoll geschnitzten Eingang lautet: „Ich bin das schönste Tor in Marokko. Ich bin wie der Mond am Himmel. Eigentum und Reichtum stehen auf meiner Vorderseite geschrieben.“

Um seine riesige Armee zu versorgen, baute Ismail riesige Wasserreservoirs, die sowohl die Stadt als auch die gewaltigen Ställe bewässerten, in denen 12000 Kavalleriepferde untergebracht werden konnten. Für jedes Pferd gab es einen Pferdepfleger und einen Sklaven, die dafür sorgten, dass alle Bedürfnisse der Tiere befriedigt wurden. Heute wimmelt es auf dem Gelände von streunenden Katzen

Eingang des marokkanischen Palastes

Als er starb, waren viele von Ismails großartigen Projekten entweder unvollendet oder verfielen zu Ruinen. Doch Moulay Ismails Vermächtnis bleibt ungebrochen. Vierhundert Jahre später ist der große Platz, auf dem Moulay Ismail ein Heer von 150000 Sklaven aus dem Sudan erwartete, ein ganz anderer Ort – das blühende Herz der modernen Stadt.

Modern Day

Heute werden die prächtigen Mauern von Moulay Ismail nicht für Krieg oder Verteidigung genutzt. Stattdessen umschließen die Mauern einen wunderschönen Golfplatz, der von Ismails Allouiten-Nachfolger Hassan II. erbaut wurde.
Hassan II. modernisierte das Land und führte eine marktwirtschaftliche Wirtschaft ein, in der der Tourismus entwickelt und gefördert wurde.

Sein Sohn, der jetzige König Mommmad VI, baute in Rabat sogar einen Surfclub. Doch die Macht der königlichen Familie ist ungebrochen.

Hassan II. starb 2003 und liegt in einem prächtigen Grab in Rabat neben seinem Vater Mohammad V. begraben, der der letzte Sultan Marokkos war, bevor der Titel 1957 in König umgewandelt wurde.

Das Erbe der Mauren lebt sowohl in Marokko als auch in den großartigen Bauwerken fort, die in Spanien und darüber hinaus hinterlassen wurden. Dies sind die Überreste einer der langlebigsten dynastischen Zivilisationen der Welt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.