Eisbildung

Nov 27, 2021

Eisbildung, jede Eismasse, die auf den Kontinenten oder in den Oberflächengewässern der Erde entsteht. Solche Massen bilden sich überall dort, wo große Mengen flüssigen Wassers gefrieren und für eine gewisse Zeit im festen Zustand bleiben. Bekannte Beispiele sind Gletscher, Eisberge, Meereis, saisonal gefrorener Boden und Bodeneis in Verbindung mit Permafrost, d. h. ganzjährig gefrorener Boden in kalten Regionen.

Etwa drei Viertel des Süßwassers der Erde sind in den riesigen Eisschilden gespeichert, die die Antarktis und Grönland bedecken, sowie in den kleineren Eiskappen, Gebirgsgletschern und Piedmonts, die über den Rest der Welt verstreut sind. Diese mehrjährigen Eisflächen entstehen an Land durch die Verdichtung und Rekristallisation von Schnee und anderen Niederschlägen unter dem Gewicht aufeinander folgender Schichten, die sich Jahr für Jahr angesammelt haben. Sie kommen in allen Regionen vor, auch in großen Höhen am Äquator.

Fluss- und Seeeis kommen ebenfalls in einem großen Teil der Welt vor. Diese Eisschichten verbleiben unterschiedlich lange auf ihren jeweiligen Oberflächengewässern. Seen in der Antarktis zum Beispiel sind das ganze Jahr über vollständig mit Eis bedeckt, während die Seen in den kälteren Gebieten der Vereinigten Staaten im Durchschnitt nur etwa 100 Tage im Jahr gefrieren.

In den ozeanischen Gewässern der Polarregionen tritt Eis in Form von Meereis und Eisbergen auf. Meereis besteht aus gefrorenem Salzwasser, das durch den Wind aufgebrochen und zusammengepresst wurde. In den meisten Fällen ist es nur ein bis zwei Jahre alt und dehnt sich im Winter aus, um große Flächen der Ozeane zu bedecken. Im Frühjahr und Sommer führen wärmere Temperaturen dazu, dass das Eis schmilzt und sich seine Grenzen zurückbilden. Dieselben wärmeren Wetterbedingungen fördern das Kalben (Abbrechen) von Eisbergen an den seewärtigen Rändern von Gletschern und Schelfeis. Diese großen Eisbrocken (manche sind mehrere Kilometer lang) treiben dann mit der Strömung in Richtung der gemäßigten Breiten.

Britannica Premium abonnieren und Zugang zu exklusiven Inhalten erhalten. Jetzt abonnieren

Permafrost besteht in der Regel aus durch Eis verfestigten Felsen und Bodenteilchen. Solche gefrorenen Böden kommen in Regionen vor, in denen die Temperaturen zwei Jahre oder länger unter 0° C liegen (z. B. in der Arktis und Subarktis). Man schätzt, dass fast 25 % der Landoberfläche der Erde von Permafrost bedeckt sind. Im Permafrost sind verschiedene Formen von Bodeneis zu finden. Die auffälligste Form ist das Blatteis, das sich häufig in thermischen Kontraktionsrissen im Permafrost als keilförmige, vertikale oder geneigte Platten von 2,5 cm bis 3 m Breite und 0,3 bis 9 m Tiefe bildet. Eine weitere auffällige Form ist das Pingo-Eis, das horizontal oder in linsenförmigen Massen auftritt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.