Sie sollten inzwischen wissen, dass das Team von Alternative Peru jedem gerne hilft, der Fragen zu Peru hat. Wegen der Gesundheitskrise, von der Sie vielleicht schon gehört haben, erhalten wir nicht viele Fragen per E-Mail.

Fragen über Peru zu beantworten ist für uns wie eine Sucht, deshalb haben wir uns aktiv auf die Suche nach FAQs (Frequently Asked Questions) gemacht. Einige der Fragen, die wir bei Google gefunden haben, sind … interessant, um es vorsichtig auszudrücken. Wir werden unser Bestes tun, um alle Fragen über Peru auf seriöse Weise zu beantworten (ohne Garantie, dass nicht ab und zu Sarkasmus dabei ist).

Anscheinend sind viele Leute neugierig auf das Aussehen der Peruaner. Beginnen wir damit, ihren Durst in Teil I zu stillen.

Sind Peruaner groß?

Zunächst möchten wir betonen, dass Peru ein sehr vielfältiges Land ist, und das gilt auch für seine Bevölkerung. Es gibt kleinere und größere Menschen, so wie überall sonst auch. Es ist jedoch eine Tatsache, dass die Peruaner zu den kleinsten Menschen der Welt gehören. Männer sind im Durchschnitt 165,3 Zentimeter und Frauen 152,9 cm groß (laut einer Studie aus dem Jahr 2020). Nach den in der renommierten Fachzeitschrift Nature veröffentlichten Ergebnissen einer genetischen Untersuchung der Harvard Medical School (u. a.) verringert eine Genvariante, die bei fast 5 % der Peruaner gefunden wurde, die Körpergröße um 2,2 Zentimeter. Menschen, die zwei Kopien der Genvariante tragen – eine von jedem Elternteil geerbt – sind im Durchschnitt etwa 4,4 Zentimeter kleiner als der Durchschnitt.

Warum tritt diese Genvariante bei so vielen Peruanern auf, fragen Sie? Das ist ein Ergebnis der natürlichen Selektion. Für die indigene Bevölkerung in den Anden war es tatsächlich besser, kleinwüchsig zu sein, um ihre Überlebenschancen zu erhöhen. Deshalb sind auch hauptsächlich Menschen indigener Abstammung aus den Anden im Durchschnitt kleiner. Peru muss einer der wenigen Orte sein, an denen die Evolution die Menschen (zumindest in der Vergangenheit) kürzer statt größer gemacht hat.

© Alfredo Bendezú

Sind Peruaner Chinesen?

Für diese Frage nehmen wir an, dass der Autor sich auf die ethnische Zugehörigkeit/Rasse bezieht und nicht auf die Nationalität. Denn nein, Peruaner sind nicht Teil des chinesischen Volkes. Aber ja, Peruaner können chinesischer Abstammung sein. Die Peruaner sind ethnisch sehr vielfältig und das schon seit Jahrhunderten.

Die ersten chinesischen Arbeiter kamen Mitte des 19. Jahrhunderts nach Peru. Heutzutage sind etwa eine Million Peruaner chinesischer Abstammung, meist gemischt mit anderen Ethnien. Das sind etwa 5 % der Bevölkerung.

Sind Peruaner weiß?

Eine sehr schwer zu beantwortende Frage, denn was bedeutet „weiß sein“? Bezieht es sich auf die (europäische) Abstammung oder nur auf die Hautfarbe? Die beste Option für die Frage nach der ethnischen Zugehörigkeit oder Rasse ist die Betrachtung der Selbstidentifikation. Bei der letzten Volkszählung (2017) bezeichneten sich 5,9 % der Peruaner als weiß oder von europäischer Abstammung (u. a. spanisch, italienisch, portugiesisch, deutsch und englisch). In Wirklichkeit sind viele von ihnen höchstwahrscheinlich gemischter Abstammung und würden in anderen Teilen der Welt vielleicht nicht als „weiß“ gelten.

Sind Peruaner Latino oder Hispanier?

Diese Frage stammt definitiv von einer nordamerikanischen Person, denn der Begriff „Hispanier“ wird nur dort verwendet. Hispanisch bedeutet spanischsprachig und schließt somit auch Peruaner ein. In der Praxis wird der Begriff in den USA hauptsächlich für Einwanderer aus spanischsprachigen Ländern und deren Nachkommen verwendet, einschließlich der Einwohner und Bürger peruanischer Abstammung. Auch wenn sie kein Spanisch mehr sprechen.

„Hispanic“ wird oft mit „Latino“ verwechselt, was offiziell für (Nachkommen von Menschen) aus Lateinamerika steht, einschließlich des portugiesischsprachigen Brasiliens und ohne Menschen aus Spanien. In der Praxis wird der Begriff jedoch hauptsächlich verwendet, um den kulturellen Hintergrund einer Person zu bezeichnen. Daher schließt er auch US-Bürger ein, die seit Generationen in den USA leben, aber einige Aspekte der Kultur ihrer Vorfahren beibehalten haben.

Wir möchten hier hinzufügen, dass wir die Begriffe „Hispano“ oder „Latino“ nicht wirklich mögen. Mittel- und Südamerikaner und ihre Kulturen sind sehr vielfältig. Daher ist es nicht fair, diese verallgemeinernden Begriffe zu verwenden, um den kulturellen Hintergrund einer Person zu bezeichnen. Ihre verschiedenen Kulturen verdienen Anerkennung, genauso wie wir über spanische, polnische, finnische oder deutsche Menschen und Kulturen sprechen.

In Teil II werden wir uns mit Ihren Fragen zum Essen in Peru beschäftigen. Es gibt einige gute Fragen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.