Was sind evidenzbasierte Erstbehandlungsstrategien für Kliniker in Nordamerika?
H. pylori wird in der Regel mit einer Kombination aus Antibiotika und einem Protonenpumpeninhibitor (PPI) behandelt. Die Patienten sollten nach einer früheren Antibiotikaexposition gefragt werden, um die Wahl des Behandlungsschemas zu erleichtern. Es gibt keine Therapie mit einer 100-prozentigen Heilungsrate für H. pylori-Infektionen, und es gibt nur wenige, wenn überhaupt, Therapien mit einer Heilungsrate von 90 %. Die Autoren verwendeten die Begriffe empfohlen und vorgeschlagen, um ihre Präferenzen auszudrücken.
EMPFOHLEN
Die Clarithromycin-Dreifachtherapie besteht aus einem PPI, Clarithromycin (Biaxin) und Amoxicillin oder Metronidazol (Flagyl) für 14 Tage. Die Auswirkungen der H. pylori-Resistenz gegen Clarithromycin sind gut dokumentiert. Clarithromycin sollte dort vermieden werden, wo die Resistenz mehr als 15 % beträgt, sowie bei Patienten, die zuvor Makrolide eingenommen haben.
Die Bismut-Vierfachtherapie besteht aus einem PPI, Bismut, Tetracyclin und einem Nitroimidazol für 10 bis 14 Tage. Sie kann eine besonders gute Option für Patienten sein, die bereits mit Makroliden behandelt wurden oder allergisch auf Penicillin reagieren. Obwohl die Metronidazol-Resistenz die Wirksamkeit dieser Therapie beeinträchtigt, ist sie nicht annähernd so ausgeprägt wie bei der Clarithromycin-Dreifachtherapie. Die Bismut-Vierfachtherapie sollte als Erstbehandlung bei hoher Clarithromycin-Resistenz oder bei Patienten mit vorheriger Makrolid-Exposition dringend in Betracht gezogen werden.
Die Begleittherapie besteht aus einem PPI, Clarithromycin, Amoxicillin und einem Nitroimidazol (Tinidazol oder Metronidazol) für 10 bis 14 Tage. Dieses Schema ist eine vielversprechende Option, die sich in internationalen Studien als mindestens so wirksam wie die Clarithromycin-Dreifachtherapie erwiesen hat, bei ähnlicher Verträglichkeit. Begrenzte Daten zeigen, dass die Auswirkungen der Clarithromycin-Resistenz bei diesem Schema geringer sind als bei der Clarithromycin-Dreifachtherapie. Eine Dauer von 10 bis 14 Tagen scheint angemessen zu sein, obwohl Studien zur Beurteilung, ob eine Verlängerung der Therapie auf 14 Tage die Eradikation verbessert, noch nicht abgeschlossen sind.
GERATET
Die sequentielle Therapie besteht aus einem PPI und Amoxicillin für fünf bis sieben Tage, gefolgt von einem PPI, Clarithromycin und einem Nitroimidazol für fünf bis sieben Tage. Obwohl eine 10-tägige sequentielle Therapie eine brauchbare Alternative zu einer 14-tägigen Clarithromycin-Dreifachtherapie zu sein scheint, hat sich eine 10-tägige sequentielle Therapie nicht als besser erwiesen als eine 14-tägige Clarithromycin-Dreifachtherapie. Eine Verlängerung der sequentiellen Therapie auf 14 Tage könnte die Eradikationsraten verbessern, doch sind weitere Studien erforderlich. Die Komplexität der sequentiellen Therapie kann ihre Anwendung einschränken.
Die Hybridtherapie, eine Kreuzung aus sequentieller und begleitender Therapie, besteht aus einem PPI und Amoxicillin für sieben Tage, gefolgt von einem PPI, Amoxicillin, Clarithromycin und einem Nitroimidazol für sieben Tage. Dieses Schema ist eine vielversprechende Option, die sich in internationalen Studien als mindestens so wirksam wie die Clarithromycin-Dreifachtherapie erwiesen hat, bei ähnlicher Verträglichkeit. Obwohl randomisierte kontrollierte Studien gezeigt haben, dass die Hybridtherapie ähnlich wirksam ist wie die Begleittherapie, kann die Komplexität der Hybridtherapie ihren Einsatz einschränken.
Die Levofloxacin-Dreifachtherapie besteht aus einem PPI, Levofloxacin (Levaquin) und Amoxicillin für 10 bis 14 Tage. Levofloxacin ist ein Fluorchinolon mit antimikrobieller In-vitro-Aktivität gegen grampositive und gramnegative Bakterien, einschließlich H. pylori. Die wenigen vorhandenen Daten deuten darauf hin, dass die Fluorchinolon-Resistenz in Nordamerika möglicherweise genauso hoch, wenn nicht sogar höher ist als die Clarithromycin-Resistenz. Es fehlen auch Daten über die Auswirkungen der Fluorchinolon-Resistenz auf die Behandlung. Eine Levofloxacin-Dreifachtherapie über 10 bis 14 Tage scheint eine vergleichbare Alternative zur Clarithromycin-Dreifachtherapie zu sein. Die besten Optionen scheinen eine fluorchinolonhaltige sequentielle Therapie (ein PPI und Amoxicillin für fünf bis sieben Tage, gefolgt von einem PPI, einem Fluorchinolon und Nitroimidazol für fünf bis sieben Tage) oder eine LOAD-Therapie (Levofloxacin, Omeprazol , Nitazoxanid und Doxycyclin für sieben bis 10 Tage) zu sein.