Um eine Übertragung der Krankheit auf andere zu vermeiden, sollte eine an Keuchhusten erkrankte Person der Arbeit, der Schule, der Vorschule oder der Kinderbetreuung fernbleiben, bis sie mindestens 5 Tage lang Antibiotika eingenommen hat oder bis 21 Tage nach den ersten Anzeichen von Husten oder bis 14 Tage nach Beginn der schweren Hustenanfälle.
Wenn Personen, die engen Kontakt mit einer ansteckenden Person hatten, nicht vollständig geimpft sind, müssen sie sich möglicherweise von Orten fernhalten, an denen sich kleine Kinder oder schwangere Frauen aufhalten. Ihr Arzt kann Sie dazu beraten.
Wer engen Kontakt zu einer infektiösen Person hatte, sollte seine eigene Gesundheit genau im Auge behalten. Wenn sie in den drei Wochen nach der Exposition Anzeichen von Keuchhusten im Frühstadium entwickeln, sollten sie sich sofort von engem Kontakt mit anderen fernhalten, bis sie einen Arzt aufgesucht haben, und den Arzt auf den Kontakt mit Keuchhusten hinweisen. Die Person sollte nicht an ihren Arbeitsplatz zurückkehren, bis sie nicht mehr infektiös ist oder eine andere Ursache für ihre Krankheit bestätigt wurde.
Personen, die wegen Keuchhusten einen Arzt aufsuchen, sollten das Personal entweder vor dem Besuch oder sofort bei der Ankunft informieren, damit geeignete Maßnahmen zur Infektionskontrolle ergriffen werden können.
Impfung:
Die Impfung ist die wirksamste Methode zur Bekämpfung von Keuchhusten. In Australien ist der Pertussis-Impfstoff nur in Kombination mit Diphtherie und Tetanus erhältlich. Außerdem wird der Keuchhusten/Tetanus/Diphtherie-Impfstoff für Kinder als eine Injektion in Kombination mit anderen Kinderimpfstoffen wie Polio, Hepatitis B und Haemophilus influenzae Typ b verabreicht.
Um einen vollständigen Schutz zum richtigen Zeitpunkt zu gewährleisten, ist es wichtig, dass alle Impfdosen zu den empfohlenen Zeitpunkten verabreicht werden. Nachholimpfungen können und sollten durchgeführt werden, wenn sich die Impfungen aus irgendeinem Grund verzögern.
Die Impfung gegen Keuchhusten wird im Rahmen des Nationalen Immunisierungsprogramms empfohlen und der Impfstoff wird finanziert:
- Säuglinge im Alter von 2 Monaten (Impfstoffe, die im Alter von 2 Monaten fällig sind, können ab 6 Wochen verabreicht werden)
- Kinder im Alter von 18 Monaten
- Kinder im Alter von 4 Jahren (Impfstoffe, die im Alter von 4 Jahren fällig sind, können ab 3 Jahren und 6 Monaten verabreicht werden)
- Auffrischungsdosis für Schüler im Alter von 7 Jahren, die normalerweise im Rahmen des Schulimpfprogramms verabreicht wird.
Die Keuchhustenimpfung wird auch für Frauen zwischen der 20. und 32. Schwangerschaftswoche empfohlen, und diese Dosis wird im Rahmen des nationalen Immunisierungsprogramms finanziert. Die Stärkung der Immunität der Mutter schützt auch das Neugeborene, bis es alt genug ist, um im Alter von 6 Wochen geimpft zu werden.
Frauen, die in der Schwangerschaft nicht geimpft wurden und in den letzten 10 Jahren keine Dosis Keuchhustenimpfstoff erhalten haben, sollten eine Impfung so bald wie möglich nach der Entbindung in Erwägung ziehen, um das Risiko zu verringern, sich mit Keuchhusten anzustecken und die Krankheit an ihr Neugeborenes weiterzugeben; diese Dosis wird jedoch nicht finanziert.
Eine Auffrischungsimpfung wird auch für Erwachsene empfohlen, die das Infektionsrisiko verringern wollen und in den letzten 10 Jahren keine Keuchhustenauffrischung erhalten haben, aber nicht finanziert. Besonders wichtig ist die Impfung für Personen, die mit Säuglingen unter 6 Monaten zusammenleben oder sich um sie kümmern, z. B. Väter und Großeltern. Der Impfstoff sollte mindestens 2 Wochen vor dem Kontakt mit dem Säugling verabreicht werden.
Erwachsene, die mit Säuglingen und Kleinkindern unter 4 Jahren arbeiten, sowie alle Mitarbeiter des Gesundheitswesens sollten eine Dosis Keuchhustenimpfstoff erhalten. Eine Auffrischungsdosis wird alle 10 Jahre empfohlen.
Wie bei allen Medikamenten können auch bei Impfstoffen Nebenwirkungen auftreten. Die meisten Nebenwirkungen sind geringfügig, halten nur kurze Zeit an und führen nicht zu langfristigen Problemen. Mögliche Nebenwirkungen der Keuchhustenimpfung sind Fieber, Rötungen und Schmerzen oder Schwellungen an der Injektionsstelle, Übelkeit, Kopfschmerzen, Müdigkeit und Muskelkater. Schwerwiegendere Nebenwirkungen sind äußerst selten, können aber schwere allergische Reaktionen umfassen. Wenden Sie sich an Ihren Impfarzt, wenn Sie oder Ihr Kind nach der Impfung eine Reaktion zeigen, die Sie für schwerwiegend oder unerwartet halten.