Hintergrund: Eisenmangelanämie (IDA) tritt bei 2-5 % der erwachsenen Männer und postmenopausalen Frauen in den Industrieländern auf und ist ein häufiger Grund für die Überweisung zum Gastroenterologen. Gastrointestinale (GI) Blutverluste durch Kolon- oder Magenkrebs und Malabsorption bei Zöliakie sind die wichtigsten Ursachen, nach denen gesucht werden muss. DEFINIERUNG DER EISENMANGELANÄMIE: Die untere Grenze des Normalbereichs des Labors, das den Test durchführt, sollte zur Definition der Anämie verwendet werden (B). Jeder Grad der Anämie sollte auf Eisenmangel hin untersucht werden (B). Je niedriger der Hämoglobinwert ist, desto wahrscheinlicher ist eine schwerwiegende zugrunde liegende Pathologie und desto dringender ist eine Untersuchung erforderlich (B). Die Erythrozytenindizes liefern einen empfindlichen Hinweis auf Eisenmangel, wenn keine chronische Erkrankung oder Hämoglobinopathie vorliegt (A). Eine Hämoglobin-Elektrophorese wird empfohlen, wenn Mikrozytose und Hypochromie bei Patienten mit entsprechendem ethnischen Hintergrund vorliegen, um unnötige GI-Untersuchungen zu vermeiden (C). Serumferritin ist der aussagekräftigste Test für Eisenmangel (A).

Untersuchungen: Untersuchungen des oberen und unteren Gastrointestinaltrakts sollten bei allen postmenopausalen weiblichen und männlichen Patienten in Erwägung gezogen werden, bei denen eine IDA bestätigt wurde, es sei denn, es liegt ein signifikanter offener Blutverlust außerhalb des Gastrointestinaltrakts vor (A). Alle Patienten sollten auf Zöliakie untersucht werden (B). Wenn die Ösophagogastroduodenoskopie (OGD) als erste GI-Untersuchung durchgeführt wird, sollte nur das Vorhandensein eines fortgeschrittenen Magenkarzinoms oder einer Zöliakie eine Untersuchung des unteren GI verhindern (B). Bei Patienten im Alter von >50 Jahren oder mit ausgeprägter Anämie oder einer signifikanten familiären Vorbelastung durch ein kolorektales Karzinom sollte eine Untersuchung des unteren Verdauungstrakts auch dann in Betracht gezogen werden, wenn eine Zöliakie festgestellt wird (B). Die Koloskopie hat bei der Untersuchung des unteren Gastrointestinaltrakts bei IDA Vorteile gegenüber der Computertomographie, aber beide Verfahren sind akzeptabel (B). Beide sind dem Bariumeinlauf vorzuziehen, der nützlich ist, wenn sie nicht verfügbar sind. Eine weitere direkte Visualisierung des Dünndarms ist nicht erforderlich, es sei denn, es bestehen Symptome, die auf eine Dünndarmerkrankung hindeuten, oder das Hämoglobin kann mit einer Eisentherapie nicht wiederhergestellt oder aufrechterhalten werden (B). Bei Patienten mit rezidivierender IDA und normalen OGD- und Koloskopieergebnissen sollte Helicobacter pylori, falls vorhanden, ausgerottet werden. (C). Ein Test auf okkultes Blut im Stuhl ist für die Untersuchung von IDA nicht von Nutzen (B). Alle prämenopausalen Frauen mit IDA sollten auf Zöliakie untersucht werden, aber andere Untersuchungen des oberen und unteren Verdauungstrakts sollten denjenigen vorbehalten bleiben, die 50 Jahre oder älter sind, die Symptome haben, die auf eine gastrointestinale Erkrankung hindeuten, und die eine ausgeprägte Familienanamnese von Darmkrebs haben (B). Die Untersuchung des oberen und unteren Gastrointestinaltrakts auf IDA bei Patienten nach einer Gastrektomie wird bei Personen über 50 Jahren empfohlen (B). Bei Patienten mit Eisenmangel ohne Anämie wird durch eine endoskopische Untersuchung nur selten eine bösartige Erkrankung festgestellt. Eine solche Untersuchung sollte bei Patienten im Alter von >50 Jahren in Betracht gezogen werden, nachdem das Risiko und der potenzielle Nutzen mit ihnen besprochen wurden (C). Nur postmenopausale Frauen und Männer im Alter von >50 Jahren sollten bei Eisenmangel ohne Anämie eine GI-Untersuchung durchführen lassen (C). Die rektale Untersuchung ist selten aussagekräftig und kann bei Fehlen von Symptomen wie rektalen Blutungen und Tenesmen bis zur Koloskopie verschoben werden. Die Untersuchung des Urins auf Blut ist wichtig bei der Untersuchung von Patienten mit IDA (B).

Behandlung: Alle Patienten sollten eine Eisensupplementierung erhalten, um sowohl die Anämie zu korrigieren als auch die Körperspeicher aufzufüllen (B). Parenterales Eisen kann verwendet werden, wenn orale Präparate nicht vertragen werden (C). Bluttransfusionen sollten Patienten vorbehalten bleiben, die aufgrund des Ausmaßes ihrer Anämie eine kardiovaskuläre Instabilität aufweisen oder gefährdet sind (C).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.