Hauptartikel: DNA-Kontroverse am King’s College London

Obwohl Watson und Crick die ersten waren, die all die verstreuten Informationsfragmente zusammenfügten, die für ein erfolgreiches molekulares Modell der DNA erforderlich waren, basierten ihre Ergebnisse auf Daten, die von Forschern in mehreren anderen Labors gesammelt worden waren. So stützten sie sich beispielsweise auf veröffentlichte Forschungsergebnisse über die Entdeckung der Wasserstoffbrücken in der DNA durch John Masson Gulland, Denis Jordan und ihre Kollegen vom University College Nottingham im Jahr 1947. Bei der Entdeckung der DNA-Doppelhelix wurde jedoch auch eine beträchtliche Menge an Material aus der unveröffentlichten Arbeit von Rosalind Franklin, A.R. Stokes, Maurice Wilkins und H.R. Wilson am King’s College London verwendet. Die Schlüsseldaten von Wilkins, Stokes und Wilson sowie, getrennt davon, von Franklin und Gosling wurden in zwei separaten Zusatzartikeln in derselben Ausgabe von Nature veröffentlicht wie der Artikel von Watson und Crick. In dem Artikel von Watson und Crick wurde eingeräumt, dass sie durch die experimentellen Ergebnisse der Forscher vom King’s College „angeregt“ worden waren, und eine ähnliche Anerkennung wurde von Wilkins, Stokes und Wilson in dem folgenden dreiseitigen Artikel veröffentlicht.

Im Jahr 1968 veröffentlichte Watson einen höchst umstrittenen autobiografischen Bericht über die Entdeckung der doppelhelicalen Molekularstruktur der DNA mit dem Titel The Double Helix, der weder von Crick noch von Wilkins öffentlich akzeptiert wurde. Darüber hinaus druckte Erwin Chargaff in der Ausgabe von Science vom 29. März 1968 eine eher „unsympathische Rezension“ von Watsons Buch. In dem Buch erklärte Watson unter anderem, dass er und Crick Zugang zu einigen von Franklins Daten aus einer Quelle hatten, die ihr nicht bekannt war, und dass er – ohne ihre Erlaubnis – das Röntgenbeugungsmuster der B-DNA gesehen hatte, das von Franklin und Gosling im Mai 1952 im King’s in London gewonnen wurde. Insbesondere hatte Franklin Ende 1952 dem Medical Research Council einen Fortschrittsbericht vorgelegt, der von Max Perutz, damals am Cavendish Laboratory der Universität Cambridge, geprüft wurde. Watson und Crick arbeiteten ebenfalls in dem vom MRC unterstützten Cavendish-Labor in Cambridge, während Wilkins und Franklin in dem vom MRC unterstützten Labor am King’s in London tätig waren. Solche MRC-Berichte wurden in der Regel nicht weit verbreitet, aber Crick las Anfang 1953 eine Kopie von Franklins Forschungszusammenfassung.

Perutz‘ Begründung für die Weitergabe von Franklins Bericht über die kristallographische Einheit der B-DNA- und A-DNA-Strukturen an Crick und Watson war, dass der Bericht Informationen enthielt, die Watson bereits im November 1951 gehört hatte, als Franklin über ihre unveröffentlichten Ergebnisse mit Raymond Gosling bei einem von M.H.F. Wilkins am King’s College auf Ersuchen von Crick und Watson über ihre unveröffentlichten Ergebnisse gesprochen hatte. Perutz erklärte, er habe nicht unethisch gehandelt, da der Bericht Teil der Bemühungen gewesen sei, breitere Kontakte zwischen verschiedenen MRC-Forschungsgruppen zu fördern, und nicht vertraulich gewesen sei. Diese Rechtfertigung würde Crick, der bei dem Treffen im November 1951 nicht anwesend war, ausschließen, doch Perutz gewährte auch ihm Zugang zu den Daten des MRC-Berichts von Franklin. Crick und Watson baten daraufhin den Leiter des Cavendish Laboratory, William Lawrence Bragg, um die Erlaubnis, ihr Doppelhelix-Molekülmodell der DNS auf der Grundlage der Daten von Franklin und Wilkins zu veröffentlichen.

Bis November 1951 hatte Watson nach eigenen Angaben nur eine geringe Ausbildung in Röntgenkristallographie genossen und daher nicht ganz verstanden, was Franklin über die strukturelle Symmetrie des DNS-Moleküls sagte. Crick kannte jedoch die Fourier-Transformationen der Bessel-Funktionen, die die Röntgenbeugungsmuster von schraubenförmigen Strukturen von Atomen darstellen, und interpretierte einen weiteren experimentellen Befund Franklins korrekt als Hinweis darauf, dass es sich bei der DNA höchstwahrscheinlich um eine Doppelhelix handelt, bei der die beiden Polynukleotidketten in entgegengesetzter Richtung verlaufen. Crick war in einer einzigartigen Position, um diese Interpretation vorzunehmen, da er zuvor an den Röntgenbeugungsdaten für andere große Moleküle gearbeitet hatte, die eine ähnliche Helixsymmetrie wie die DNA aufwiesen. Franklin hingegen lehnte den ersten von Crick und Watson vorgeschlagenen Ansatz zur Erstellung eines Molekülmodells ab: Das erste DNA-Modell, das Watson ihr und Wilkins 1952 in London vorstellte, wies eine offensichtlich falsche Struktur mit hydratisierten geladenen Gruppen auf der Innenseite des Modells auf, anstatt auf der Außenseite. Watson gab dies in seinem Buch „The Double Helix“ ausdrücklich zu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.