Mund

Jan 5, 2022

Fortsetzung von oben… Die äußere Öffnung des Mundes ist in der Regel in der horizontalen Ebene viel länger, kann aber durch die Bewegung des Kiefers auch in der vertikalen Ebene fast genauso breit werden.

Die Lippen sind weiche, fleischige Strukturen, die den vorderen Rand der äußeren Mundöffnung bilden. Die Lippen sind sehr flexible und elastische Strukturen und enthalten viele Kollagen- und Elastinfasern sowie Fettgewebe, das von einer dünnen Schicht aus geschichtetem Plattenepithel bedeckt ist. Die Außenseite der Lippen grenzt an die Haut und ist mit keratinisiertem Epithel bedeckt, während die Innenseite an die Mundschleimhaut grenzt und mit nichtkeratinisiertem Epithel bedeckt ist.

Seitlich der Lippen befinden sich die Wangen, fleischige Strukturen, die die Seiten des Mundes bilden. Ähnlich wie bei den Lippen ist die Außenseite der Wangen mit keratinisiertem, geschichtetem Plattenepithel bedeckt, das mit der Haut verbunden ist, und die Innenseite ist mit nichtkeratinisiertem, geschichtetem Plattenepithel bedeckt, das mit der Schleimhaut verbunden ist. Zwischen den Epithelschichten befinden sich Schichten von Bindegewebe, Nerven und Muskeln. Zu den Wangenmuskeln gehören insbesondere der Buccinator, der Orbicularis oris und der Zygomaticus major, die die Lippen und Wangen bewegen.

Die Zunge bildet den unteren Teil des Mundes, bewegt sich aber oft durch den ganzen Mund und nimmt fast jeden Bereich der Mundhöhle ein. Während viele Menschen die Zunge für einen Muskel halten, ist sie in Wirklichkeit ein Organ, das aus Epithel, mehreren Skelettmuskeln, Nerven und Bindegewebe besteht. Die Zunge enthält viele kleine Erhebungen, die so genannten Papillen, die ihr helfen, die Nahrung zu greifen und im Mund zu bewegen. Die Geschmacksknospen sind in den Tälern um einige der Papillen versteckt und erzeugen den Geschmackssinn, indem sie die in der Nahrung enthaltenen Chemikalien erkennen. Die Zunge hilft auch bei der Sprachproduktion, indem sie den Luftstrom durch den Mund verändert oder stoppt, um die Laute vieler Konsonanten zu erzeugen.

Der harte und der weiche Gaumen bilden das Dach des Mundes. Am vorderen Ende des Mundes wird der harte Gaumen von der Unterseite der Oberkiefer- und Gaumenknochen gebildet. Diese Knochen sind mit einer dünnen Schicht aus Bindegewebe und Schleimhäuten bedeckt, die kleine Falten bilden. Das Dach des Mundes setzt sich nach hinten als weicher Gaumen fort, eine flexible, fleischige Gewebemasse, die im Zäpfchen endet. Der harte und der weiche Gaumen arbeiten zusammen, um den Mund von der Nasenhöhle zu trennen. Der weiche Gaumen bewegt sich beim Schlucken nach oben, um den Nasopharynx des Rachens abzudecken und zu verhindern, dass Nahrung in die Nasenhöhle gelangt.

Der Rachen oder Pharynx ist eine trichterförmige Röhre, die sich im hinteren Teil des Mundes befindet. Der Rachen verbindet die Nasenhöhle und den Mund mit der Speiseröhre und dem Kehlkopf im Hals. Der Bereich des Rachens hinter dem Mund wird als Oropharynx bezeichnet und bildet die hintere Wand des Mundes. Die im Mund befindliche Nahrung wird in den Oropharynx geschluckt und in die Speiseröhre und den restlichen Magen-Darm-Trakt weitergeleitet. Luft, die durch den Mund oder die Nase eingeatmet wird, passiert auf ihrem Weg zum Kehlkopf auch den Rachen und verlässt den Körper bei der Ausatmung durch den Rachen.

Im Mund befinden sich mehrere Strukturen, die bei der Verdauung der Nahrung helfen. Die Zähne sind harte Strukturen, die auf das Beißen und Zerkleinern von Nahrung spezialisiert sind (bekannt als Mastikation oder Kauen). Sie bilden eine durchgehende Reihe im unteren Teil des Mundes, die die Zunge an den seitlichen und vorderen Seiten umgibt, sowie eine weitere, fast identische Reihe, die sich vom Dach des Mundes aus erstreckt. Die Zähne wurzeln tief in den Knochen des Ober- und Unterkiefers, wachsen aber durch das Zahnfleisch aus dem Mund heraus und bilden die Bissflächen. Das Zahnfleisch (Gingiva) ist eine weiche Schleimhaut, die die Zähne umgibt, die Zahnwurzeln vor Karies schützt und die Zähne an ihrem Platz hält. Schließlich umgeben viele Speicheldrüsen den Mund und geben ihr Sekret, den Speichel, durch viele kleine Kanäle in den Mund ab. Der Speichel trägt dazu bei, die Nahrung im Mund zu befeuchten und chemisch zu verdauen, bevor sie geschluckt wird. Außerdem schützt der Speichel die Zähne vor Karies, indem er winzige Speisereste, die an den Zähnen hängen bleiben, verdaut und wegspült.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.