In den letzten Jahrzehnten hat die Anwendung von Probiotika zur Förderung der allgemeinen Darmgesundheit einen beispiellosen Aufschwung erlebt, ebenso wie ihre Einführung als Biotherapeutika zur Linderung bestimmter klinischer Störungen im Zusammenhang mit Dysbiose. Während zahlreiche Studien das gesundheitsfördernde Potenzial einer begrenzten Gruppe von Mikrobenarten nachgewiesen haben, scheint die Extrapolation eines ähnlichen probiotischen Etiketts auf eine große Anzahl von teilweise charakterisierten mikrobiellen Formulierungen einseitig zu sein. Insbesondere Personen im Neugeborenenstadium und/oder Personen mit bestimmten klinischen Erkrankungen wie bösartigen Erkrankungen, Leaky Gut, Diabetes mellitus und Rekonvaleszenz nach Organtransplantationen profitieren wahrscheinlich nicht von den Vorteilen der Probiotika. Erschwerend kommt hinzu, dass einige probiotische Stämme die schwache Immunität dieser anfälligen Gruppen ausnutzen und zu opportunistischen Krankheitserregern werden können, die lebensbedrohliche Lungenentzündungen, Endokarditis und Sepsis hervorrufen. Darüber hinaus birgt die unkontrollierte und ausufernde Verwendung von Probiotika möglicherweise das Risiko einer Plasmid-vermittelten Übertragung von Antibiotikaresistenzen auf infektiöse Darmpathogene. In dieser Übersichtsarbeit erörtern wir die Sicherheitsperspektiven von Probiotika und deren therapeutische Interventionen in bestimmten Risikogruppen. Die dargelegten Argumente und Hypothesen werden sicherlich Aufschluss darüber geben, warum die Verwendung von Probiotika mit Vorsicht behandelt werden sollte.