Religion des Herzens

Nov 24, 2021

Fälle 13-17

Die Gründung und die frühe Periode der Methodist Episcopal Church

Auch wenn der Methodismus schnell eine eigene Identität in Abgrenzung zum Anglikanismus gewann, hatte John Wesley nicht die Absicht, die methodistische Bewegung von der Kirche von England zu trennen. Die Situation in Amerika machte es ihm jedoch schwer, diese Position beizubehalten. John Wesley hatte seit 1769 methodistische Prediger nach Amerika entsandt, die jedoch die Sakramente von ordinierten anglikanischen Geistlichen verwalten ließen. Nach dem Amerikanischen Revolutionskrieg schwand die Präsenz der Kirche von England in Amerika, was es den Mitgliedern der methodistischen Gesellschaften unmöglich machte, die Kommunion zu empfangen. John Wesley nahm die Sache selbst in die Hand und ordinierte Richard Whatcoat und Thomas Vasey zu Ältesten und Thomas Coke, der bereits anglikanischer Priester war, zum Superintendenten. Die drei neu ordinierten methodistischen Geistlichen machten sich im September 1784 auf den Weg nach Amerika, ausgerüstet mit ungebundenen Exemplaren von The Sunday Service of the Methodists in North America, einer neuen methodistischen Liturgie, die von John Wesley verfasst worden war und auf dem Book of Common Prayer von 1662 basierte.

Im Dezember 1784 trafen sich Thomas Coke, Richard Whatcoat und Thomas Vasey mit Predigern der amerikanischen Verbindung zu einem konstitutionellen Konvent in der Lovely Lane Chapel in Baltimore. Auf dieser als „Weihnachtskonferenz“ bezeichneten Zusammenkunft wurde Francis Asbury zum Co-Superintendenten ordiniert. Es wurde auch beschlossen, dass die neue Kirche den Namen Methodist Episcopal Church“ tragen sollte. Unter der Leitung ihrer ersten beiden Bischöfe, Thomas Coke und Francis Asbury, litt die entstehende Methodist Episcopal Church unter verschiedenen Kontroversen und Wachstumsschwierigkeiten. Es gab Fragen zur Leitung der Kirche, insbesondere zur Rolle des Episkopats, was eine Abkehr von der britischen methodistischen Bewegung unter John Wesley darstellte. Die Kirche sah sich auch mit der Herausforderung konfrontiert, eine gemischtrassige Konfession in einer Gesellschaft zu sein, die nicht an Gleichheit interessiert war. Diese Herausforderung führte zur Abspaltung einiger afroamerikanischer Mitglieder, die sich mehr Autonomie in ihren Gemeinden wünschten. Während des Zweiten Großen Erwachens (1790-1840) wuchs die Methodist Episcopal Church beträchtlich, da ihre Wanderprediger (oder Circuit Riders) die Reichweite der Kirche vergrößerten und Camp Meetings den Raum und die Umstände für eine Erweckung boten.

Im Jahr 1787 verließen Richard Allen, Absalom Jones und andere afroamerikanische Mitglieder die St. George’s Methodist Episcopal Church in Philadelphia, nachdem sie Diskriminierung und gewaltsame Segregation durch weiße Mitglieder erlebt hatten. Allen gründete die Mother Bethel African Methodist Episcopal Church in Philadelphia (1793). Mit diesem Namen wurde nicht nur das wesleyanische Erbe anerkannt, sondern auch die enge Verbindung dieser neuen Kirche mit der Methodist Episcopal Church deutlich gemacht. Im Jahr 1815 brachte Allen vier andere afroamerikanische Gemeinden zusammen, um eine eigene Konfession zu gründen, die als African Methodist Episcopal Church bekannt wurde, und Allen war ihr erster Bischof. Als Konfession war die Kirche bis zum Ende des Bürgerkriegs hauptsächlich oberhalb der Mason-Dixon-Linie tätig. Während des Wiederaufbaus wuchs die African Methodist Episcopal Church im Süden beträchtlich, und heute ist sie eine der größten Konfessionen in den Vereinigten Staaten.

Was die Institution der Sklaverei betrifft, so ist klar, dass der Wesleyanische Methodismus von Anfang an gegen sie war. John Wesley griff sie in seinem Traktat „Thoughts upon Slavery“ offen an. Noch vor der Gründung der Methodist Episcopal Church im Jahr 1784 wurde in den Protokollen der Predigerkonferenz von 1780 in Baltimore, die mit John Wesley in Verbindung stand, erklärt, dass „die Sklaverei den Gesetzen Gottes, der Menschen und der Natur widerspricht und der Gesellschaft schadet“. Auf der Weihnachtskonferenz von 1784 wurde die Sklaverei in ähnlicher Weise verurteilt, indem erklärt wurde, dass die Sklaverei „im Widerspruch zum goldenen Gesetz Gottes steht, an dem das ganze Gesetz und die Propheten hängen“. Viele Methodisten im Süden lehnten diese Ansicht ab und setzten damit die Anti-Sklaverei-Regeln praktisch außer Kraft. 1836 versuchte William Capers, das Thema zu säkularisieren, indem er schrieb: „Wir betrachten die Frage der Abschaffung der Sklaverei als eine zivile Angelegenheit, die dem Staat gehört, und keineswegs als eine religiöse Angelegenheit, die der Kirche zusteht.“ Schließlich wurde das Thema Sklaverei zu dem entscheidenden Punkt, der die Methodist Episcopal Church 1844 entlang der Nord-Süd-Grenzen spaltete. Die Duldung der Sklaverei durch die Bewegung ist der dunkelste Abschnitt in der Geschichte des amerikanischen Methodismus.

Frauen erlebten in der Methodist Episcopal Church auch weniger Freiheit als im britischen Methodismus des 18. Jahrhunderts. Dieser Unterschied war teilweise auf den starken Einfluss zurückzuführen, den Susanna Wesley auf John und Charles Wesley hatte. Frauen wie Grace Murry hatten in den methodistischen Gesellschaften Führungspositionen inne, und andere, wie Mary Bosquenet Fletcher, hatten sich einen Ruf als begabte Predigerinnen erworben. Als die Methodist Episcopal Church in den jungen Vereinigten Staaten gegründet wurde, wurde die Rolle der Frauen jedoch beschnitten. Jahrhundert war Maggie Newton Van Cott die erste Frau, die in der Methodist Episcopal Church zum Predigen zugelassen wurde, aber erst auf der Generalkonferenz der Methodistenkirche im Jahr 1956 wurden Frauen die vollen Rechte eines Geistlichen gewährt. Später beförderte die United Methodist Church Frauen in wichtige Führungspositionen: Marjorie Matthews wurde 1980 als erste Frau zur Bischöfin gewählt und Leontine T.C. Kelly war die erste Afroamerikanerin, die 1984 zur Bischöfin gewählt wurde.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.