Papers should have a beginning, a middle, and a end. Der einleitende Absatz sollte die Aufmerksamkeit des Lesers wecken, den Hauptgedanken darlegen und erläutern, wie Sie ihn untermauern wollen. Der Hauptteil des Aufsatzes sollte das, was Sie in der Einleitung gesagt haben, weiter ausführen. In der Schlussfolgerung schließlich sollten Sie die These des Aufsatzes wiederholen und erklären, was Sie gelernt haben, indem Sie Ihre Hauptgedanken zusammenfassen.
1. Der Titel
Der Titel sollte spezifisch sein und das Thema der Forschungsarbeit und die darin behandelten Ideen angeben. Verwenden Sie Schlüsselwörter, die dem Leser das Thema der Arbeit erklären. Versuchen Sie, Abkürzungen und Fachjargon zu vermeiden. Überlegen Sie sich Schlüsselwörter, mit denen man nach Ihrer Arbeit suchen würde, und nehmen Sie diese in den Titel auf.
2. die Zusammenfassung
Die Zusammenfassung dient den Lesern dazu, sich einen schnellen Überblick über Ihre Arbeit zu verschaffen. Sie ist in der Regel etwa 200 Wörter lang (mindestens 120 Wörter und höchstens 250 Wörter). Die Zusammenfassung sollte in das Thema und die These einführen und eine allgemeine Aussage über die Ergebnisse Ihrer Forschungsarbeit machen. Die Zusammenfassung ermöglicht es Ihnen, jeden wichtigen Aspekt Ihres Themas zu erwähnen und hilft dem Leser zu entscheiden, ob er den Rest der Arbeit lesen möchte. Da es sich um eine Zusammenfassung der gesamten Forschungsarbeit handelt, wird es oft als letztes geschrieben.
3. Die Einleitung
Die Einleitung sollte so gestaltet sein, dass sie die Aufmerksamkeit des Lesers erregt und den Schwerpunkt der Forschungsarbeit erklärt. Sie geben einen Überblick über das Thema, stellen Ihre wichtigsten Informationen vor und erklären, warum das Thema wichtig ist. Sie können das aktuelle Verständnis und Hintergrundinformationen zum Thema vorstellen. Gegen Ende der Einleitung fügen Sie Ihre These hinzu und erklären, wie Sie Ihre Forschungsfragen mit Informationen untermauern werden. Dies gibt den Zweck, den Schwerpunkt und die Struktur für den Rest der Arbeit vor.
4. These
Die meisten Arbeiten haben eine These oder einen Hauptgedanken und unterstützende Fakten/Ideen/Argumente. Nennen Sie Ihren Hauptgedanken (etwas Interessantes oder etwas, das bewiesen werden soll oder für oder gegen das argumentiert wird) als These, und führen Sie dann unterstützende Fakten und Argumente an. Eine These ist ein deklarativer Satz, der den Standpunkt eines Aufsatzes festlegt. Er weist auch auf die Entwicklung der Arbeit hin. Diese Aussage sollte sowohl spezifisch als auch begründbar sein. In der Regel steht die These am Ende des ersten Absatzes Ihres Aufsatzes. Der Rest des Aufsatzes wird diese These stützen.
Schüler lernen oft, eine These als ersten Schritt im Schreibprozess zu verfassen, aber oft kann sich der Standpunkt eines Verfassers nach der Recherche ändern. Deshalb kann eine These einer der letzten Schritte im Schreibprozess sein.
Beispiele für Thesenpapiere von Purdue OWL. . .
5. Der Literaturüberblick
Der Zweck des Literaturüberblicks besteht darin, frühere wichtige Forschungsarbeiten zu beschreiben und darzustellen, wie sie sich speziell auf die Forschungsarbeit beziehen. Sie sollte eine Synthese aus der bisherigen Literatur und der neuen Idee, die erforscht wird, darstellen. Die Literaturübersicht sollte die wichtigsten Theorien zum Thema und ihre Autoren untersuchen. Sie sollte alle relevanten Erkenntnisse aus glaubwürdigen Quellen, wie akademischen Büchern und von Experten begutachteten Zeitschriftenartikeln, enthalten. Sie sollten:
- Erläutern, wie die Literatur dem Forscher hilft, das Thema zu verstehen.
- Versuchen Sie, Verbindungen und eventuelle Unterschiede zwischen der Literatur aufzuzeigen.
- Neue Wege zur Interpretation früherer Forschung aufzeigen.
- Aufzeigen von Lücken in der Literatur.
Mehr über das Schreiben einer Literaturübersicht. . aus dem Writing Center der UNC-Chapel Hill
Mehr über das Zusammenfassen. . . vom Center for Writing Studies an der University of Illinois-Urbana Champaign
6. Die Diskussion
Der Zweck der Diskussion ist es, zu interpretieren und zu beschreiben, was Sie aus Ihrer Forschung gelernt haben. Machen Sie dem Leser klar, warum Ihr Thema wichtig ist. Die Erörterung sollte immer zeigen, was Sie aus der Lektüre (und dem Ansehen) gelernt haben und wie dieses Lernen das Thema weiterentwickelt hat, insbesondere aus der kurzen Beschreibung der Hauptpunkte in der Einleitung. In den Absätzen sollten Übergangssätze verwendet werden, um zu verdeutlichen, wie eine Idee des Absatzes zur nächsten führt. Die Erörterung wird immer an die Einleitung, Ihre These und die von Ihnen geprüfte Literatur anknüpfen, aber sie wird nicht einfach die Einleitung wiederholen oder neu anordnen. You want to:
- Demonstrieren Sie kritisches Denken und geben Sie nicht einfach nur Fakten wieder, die Sie gesammelt haben.
- Erläutern Sie, wenn möglich, wie sich das Thema in der Vergangenheit entwickelt hat und welche Auswirkungen es auf die Zukunft hat.
- Erläutern Sie Ihre Hauptgedanken ausführlich mit unterstützenden Informationen.
- Erläutern Sie, warum Ihre These richtig ist, und geben Sie Argumente für Gegenargumente an.
7. Die Schlussfolgerung
Ein abschließender Absatz ist eine kurze Zusammenfassung Ihrer Hauptgedanken, die die Hauptthese der Arbeit wiedergibt und dem Leser das Gefühl vermittelt, dass das erklärte Ziel der Arbeit erreicht wurde. Was haben Sie bei Ihren Recherchen gelernt, was Sie vorher nicht wussten? Welche Schlussfolgerungen haben Sie gezogen? Sie können auch Vorschläge für weitere Studienbereiche, die Verbesserung von Forschungsmöglichkeiten usw. machen, um Ihr kritisches Denken in Bezug auf Ihre Forschung zu demonstrieren.