Veterinärhistologie

Nov 10, 2021

Nachdem wir die einzelnen zellulären und strukturellen Komponenten der Leber kennen, betrachten wir nun die strukturelle Organisation der Leber. Es gibt zwei nützliche Möglichkeiten, die histologische Architektur der Leber zu beschreiben: Läppchen oder Azini.

Leberläppchen (Kiernan-Läppchen)

Die lobuläre Organisation der Leber ist eine der histologisch relevantesten Möglichkeiten, die Leberarchitektur zu verstehen. Die beiden wichtigsten strukturellen Orientierungspunkte, die bei der Betrachtung der unten beschriebenen organisatorischen Aspekte zu berücksichtigen sind, sind die Zentralvenen und die Portaltriaden. Die Zentralvene liegt in der Mitte des Leberläppchens. Jede Zentralvene hat mehrere Portaltriaden, die die Blutversorgung dieser Region sicherstellen. Daher können Sie sich leicht orientieren, indem Sie zunächst entweder eine Zentralvene (das Zentrum eines Leberläppchens) oder eine Pfortader (die Peripherie eines Leberläppchens) identifizieren.

Das Leberläppchen ist als sechseckige Struktur zu sehen, bei der sich die Zentralvene im Zentrum befindet und die Hepatozyten strahlenförmig von der Zentralvene ausgehen, ähnlich wie die Speichen eines Rades, die von der zentralen Nabe ausgehen. An den äußeren „Ecken“ des Sechsecks befinden sich Portaltriaden.

Die hepatozellulären Regionen innerhalb des klassischen Lappens umfassen portal, midzonal und zentrilobulär. Die portalen Hepatozyten sind diejenigen, die den portalen Triaden am nächsten liegen, und die zentrilobulären Hepatozyten umgeben die Zentralvene.

Die Schweineleber enthält größere Mengen an faserigem Bindegewebe, das die Pfortader überbrückt und ein Band bildet, das den Umfang des Läppchens hervorhebt und die lobuläre Organisation der Leber veranschaulicht.

Hepatischer Acinus (Acinus von Rappaport)

Während die lobuläre Organisation auf der physischen Organisation der Strukturen innerhalb der Leber beruht, basiert der hepatische Acinus eher auf der Funktion. Der Acinus (Plural: Acini) hebt den hepatischen Blutfluss und die Stoffwechselaktivität hervor und ist besonders nützlich, wenn man eine Lebererkrankung oder -pathologie betrachtet.

Der Acinus hat die Form eines Dreiecks. Die Zentralvene befindet sich an der Spitze des Dreiecks und die Basis am äußeren Rand, wobei die beiden anderen Punkte des Dreiecks mit portalen Triaden verbunden sind. In diesem Modell werden die Hepatozyten durch Zonen definiert. Hepatozyten in Zone 1 (auch periportale Zone genannt) befinden sich am nächsten zu den Pfortaderbereichen und erhalten als erste sauerstoff- und nährstoffreiches Blut. Diese Hepatozyten sind metabolisch aktiv und an der Cholesterinsynthese, Fettsäureoxidation und Gallensäureproduktion beteiligt. Im Gegensatz dazu erhalten die Hepatozyten in Zone 3 (zentrilobulär) sauerstoff- und nährstoffarmes Blut und sind maßgeblich an der Glykolyse, Lipogenese und Xenobiotika-Biotransformation beteiligt (höchste Cytochrom p450-Konzentration). Die Hepatozyten der Zone 2 (midzonal) haben ein beträchtliches Regenerationspotenzial, und diese Region enthält die größte Anzahl ovaler Zellen.

Abbildung(en): Hepatische Organisation

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.