Die Sichtweise in der ersten Person

Die Sichtweise in der ersten Person erkennt man leicht an der Verwendung von ich, ich und mich in der Erzählung. Der Ich-Erzähler erzählt die Geschichte so, wie sie gerade passiert, oder er erzählt eine Geschichte, die sich in der Vergangenheit ereignet hat.

Diese Sichtweise wird normalerweise verwendet, um eine persönliche Geschichte zu erzählen, in der der Erzähler auch der Protagonist (oder die Hauptfigur) der Geschichte ist. Die erste Person kann aber auch eine Nebenfigur in der Geschichte sein. Hier ein Blick auf die vier Arten von Ich-Erzählern:

Der Protagonist. Er oder sie ist die Hauptfigur in der Geschichte. Der Protagonist erzählt aus erster Hand, was ihm widerfährt, zusammen mit einem Kommentar.

Eine Nebenfigur. Diese Figur ist vielleicht nicht diejenige, um die es in der Geschichte geht, aber sie kann ihre Erfahrungen im Kontext der Geschichte erzählen und hat normalerweise eine Beziehung zur Hauptfigur.

Der Beobachter. Dieser Typus von Erzähler wird Zeuge der Geschichte, ist aber nur begrenzt oder gar nicht an der Geschichte beteiligt. Der Beobachter in der ersten Person ist eng mit der dritten Person verwandt, fügt aber Personalpronomen hinzu (ich, ich, mich), um einen Kommentar abzugeben.

Der unzuverlässige Erzähler. Bei dieser Art von Erzähler kann man sich nicht darauf verlassen, dass er die Geschichte genau wiedergibt. Er oder sie ist verzerrt.

Die Sichtweise der zweiten Person

Diese Sichtweise ist die am wenigsten verbreitete von allen drei Personen, vor allem weil sie am schwierigsten umzusetzen ist (ohne unbeholfen oder kitschig zu wirken). Sie erkennen diese Sichtweise an der Verwendung von „Sie“, „Ihr“, „sich“ und dem absoluten Ausschluss von Personalpronomen (ich, mir, mir). Der Erzähler ist der Leser. Es ist knifflig, aber es ist machbar.

Die dritte Person der Sichtweise

Viele Autoren mögen die dritte Person der Sichtweise, weil sie mehr Flexibilität bietet als die erste und zweite Person.

Die dritte Person kann Ihnen als Autor (und Ihren Lesern) einen umfassenderen Überblick über das Geschehen in der Geschichte geben. Wie bei der Ich-Erzählung kann man sich aber auch hier auf eine Person beschränken. Hier ist die Einteilung:

Dritte Person eingeschränkt. Diese Sichtweise folgt nur einer Person durch die Geschichte.

Dritte Person mehrfach. Diese Sichtweise kann mehreren Personen folgen und zwischen ihren individuellen Geschichten oder Perspektiven hin und her wechseln.

Dritte Person Allwissend. Der allwissende Erzähler weiß alles über jeden. Er weiß auch alles über die Welt innerhalb der Geschichte. Nichts in der Vergangenheit, der Gegenwart oder der Zukunft ist verboten oder verborgen.

Nun, da du mit den verschiedenen Sichtweisen vertraut bist, lass uns besprechen, wie sich die Perspektive unterscheidet.

Perspektive beim Schreiben

Perspektive ist die Art und Weise, wie die Figuren das Geschehen in der Geschichte sehen und verarbeiten. Hier ist der Vergleich mit der Sichtweise:

  • Die Sichtweise konzentriert sich auf die Art des Erzählers, der die Geschichte erzählt
  • Die Perspektive konzentriert sich darauf, wie dieser Erzähler das Geschehen in der Geschichte wahrnimmt

Die Perspektive kann bei allen Sichtweisen verwendet werden, um die Haltung und Persönlichkeit des Erzählers zu definieren. Die Perspektive der Figur beeinflusst, wie sie über bestimmte Erlebnisse oder andere Figuren denkt.

In der Landschaft deines Romans (wie im wirklichen Leben) sollte jeder eine andere Perspektive haben. Sie können vier Personen an einem Ereignis teilnehmen lassen, aber jede Person hat ihre eigenen Erfahrungen und Beobachtungen. Die Geschichte ändert sich, je nachdem, wer sie erzählt. Das ist die Perspektive.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.