Brummen, Rauschen und Klingeln: Das sind die Geräusche, aus denen Tinnitus besteht.
Der ganze Krach kann es manchmal schwer machen, zu schlafen. Und noch schwieriger ist es, nicht zu befürchten, dass die Geräusche Anzeichen für etwas Ernstes sind, wie Hörverlust. Oder auf Hirnkrebs.
In dieser Hinsicht gibt es eine gute und eine schlechte Nachricht: Eine bösartige Erkrankung ist unwahrscheinlich, aber Tinnitus steht in engem Zusammenhang mit einer Schädigung des Gehörs.
Jay Rubinstein, M.D., Ph.D., Direktor des Virginia Merrill Bloedel Hearing Research Center an der University of Washington drückt es so aus: „Nicht jeder, der einen Hörverlust hat, hat auch Tinnitus, und nicht jeder mit Tinnitus hat auch einen Hörverlust, aber es gibt eine starke Verbindung zwischen den beiden.“
- Wie Sie Tinnitus entwickeln
- Wie Tinnitus klingt
- Der klassische Beginn von Tinnitus
- Tinnitus ohne Hörverlust ist selten, kommt aber vor
- Wie Angstzustände, Depressionen und Migräne mit Tinnitus zusammenhängen
- Wann sollten Sie zum Arzt gehen
- Tipps für den Umgang mit Tinnitus
- Wenn Sie keine Linderung finden, versuchen Sie es mit einer Klangtherapie
Wie Sie Tinnitus entwickeln
Die wichtigste Aufgabe Ihrer Ohren ist das Hören. Um diese Aufgabe zu erfüllen, senden Ihre Ohren ständig Informationen an Ihr Gehirn, selbst wenn Sie sich in völliger Stille befinden.
Wenn Sie Ihr Gehör beschädigen, und sei es auch nur leicht – wie Sie es wahrscheinlich bei einem Rockkonzert oder drei Konzerten getan haben – verändert sich das Signal, das Ihre Ohren an Ihr Gehirn senden. Manchmal interpretiert das Gehirn diese Veränderung als ein Geräusch, obwohl es kein Geräusch gibt.
Sagen Sie Hallo zum Tinnitus.
Rubinstein erklärt anhand einer Analogie, wie das Ohr und das Gehirn in diesem Szenario interagieren.
„Wenn Sie in Ihrer Wohnung sitzen und Ihr Kühlschrank schaltet sich ein, nehmen Sie es wahr – etwa 30 Sekunden lang. Dann hört man auf, es zu hören, weil das Gehirn das Geräusch als irrelevant ausblendet. Bei Tinnitus wissen wir nicht, warum, aber das Gehirn blendet das Geräusch nie aus“, sagt er.
Wie Tinnitus klingt
Am ehesten wird Tinnitus als hochfrequenter Ton wahrgenommen.
„Aber es gibt durchaus Unterschiede, nicht nur im Ton, sondern auch in der Lautstärke“, sagt Rubinstein.
Und obwohl es Unterschiede in der Art und Weise gibt, wie Menschen Tinnitus empfinden, ist er fast durchgängig beunruhigend.
„Wenn man einen Ton erzeugt, der in seiner Qualität dem Tinnitus einer Person entspricht, würde man ihn als störend empfinden“, sagt Rubinstein.
Rubinstein hat damit Recht: In diesem Video, das von der British Tinnitus Association zur Verfügung gestellt wurde, können Sie hören, wie Menschen Tinnitus erleben.
Der klassische Beginn von Tinnitus
Im Ohr befinden sich Tausende von winzigen Haarzellen. Durch die Biegung dieser Haarzellen nimmt das Gehirn Geräusche wahr.
Bei zu lauten Geräuschen werden die Haarzellen zu stark gebogen, manchmal so stark, dass sie brechen oder abreißen. Je lauter der Ton, desto mehr Schaden kann er anrichten, und desto schneller tritt dieser Schaden ein.
Wenn die Haarzellen jedoch nicht zu stark verbogen werden und man ihnen Zeit gibt, sich zu erholen, werden sie sich wieder aufrichten. In der Zwischenzeit können Ihre Ohren klingeln, Sie können ein Druck- oder Völlegefühl in den Ohren haben oder Sprache kann gedämpft oder weit entfernt klingen.
Die Auswirkungen von Lärmschäden auf das Gehör summieren sich im Laufe der Zeit, und das Klingeln in den Ohren, das verschwindet, kann wiederkommen.
„Man bekommt es, hat es eine Zeit lang und dann verschwindet es. Dann kommt es wieder für einen etwas längeren Zeitraum und verschwindet wieder. Dieser Zyklus setzt sich fort, bis es schließlich dauerhaft zurückkommt. Das ist das klassische Auftreten von Tinnitus“, sagt Rubinstein.
Tinnitus ohne Hörverlust ist selten, kommt aber vor
Es gibt einen kleinen Prozentsatz von Menschen, die Tinnitus ohne Hörverlust haben.
Einige Medikamente, wie Aspirin, können vorübergehenden Tinnitus verursachen. Kopfverletzungen oder das Kiefergelenksyndrom, besser bekannt als TMJ, können Nerven-, Durchblutungs- und Muskelprobleme verursachen, die zu Tinnitus führen können. Morbus Menière, eine Erkrankung des Innenohrs, ist ebenfalls ein möglicher Auslöser.
Pulsierender Tinnitus, bei dem man das Rauschen des Blutflusses in den Ohren hört, kann auch durch andere Ursachen als Hörverlust verursacht werden, z. B. durch Gefäßprobleme, Bluthochdruck und die so genannte idiopathische intrakranielle Hypertonie, die auf eine Erhöhung des Liquordrucks zurückzuführen ist, der Flüssigkeit, die das Gehirn und das Rückenmark umgibt.
Wie Angstzustände, Depressionen und Migräne mit Tinnitus zusammenhängen
Angstzustände und Depressionen treten häufig bei denselben Personen auf, die unter Tinnitus leiden. Das eine bedingt nicht das andere, aber da Tinnitus so häufig vorkommt, neigen sie dazu, gleichzeitig aufzutreten.
Auch bei Menschen, die unter Migränekopfschmerzen leiden, kann Tinnitus gleichzeitig auftreten. Wie und warum das geschieht, ist umstritten, aber Tinnitus-Patienten, die auch unter Migräne leiden, berichten über mehr tinnitusbedingte Beschwerden.
Rubinstein empfiehlt Patienten mit Migräne-Kopfschmerzen, Angstzuständen oder Depressionen, mit einem Arzt zusammenzuarbeiten, um diese Erkrankungen zu behandeln, was auch tinnitusbedingte Beschwerden verringern kann.
Wann sollten Sie zum Arzt gehen
„Wenn Sie ein immer wiederkehrendes Geräusch in den Ohren haben, das innerhalb von Minuten wieder verschwindet, solange es immer wieder verschwindet, gilt das als normal“, sagt Rubinstein.
Wenn der Tinnitus jedoch plötzlich auftritt oder länger als 48 Stunden anhält, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Auch wenn der Tinnitus nur in einem Ohr oder in beiden Ohren auftritt, sich die Geräusche aber deutlich voneinander unterscheiden, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Diese Erfahrung erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Tinnitus nicht durch einen Hörverlust, sondern durch etwas anderes verursacht wird.
Es besteht zwar eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Tinnitus durch einen Tumor verursacht wird, doch handelt es sich dabei höchstwahrscheinlich um ein Akustikusneurinom, das nicht an Krebs erkrankt ist und sich auch nicht in Ihrem Gehirn befindet. Ein Akustikusneurinom ist ein langsam wachsender Tumor am Nerv, der vom Innenohr zum Gehirn führt.
Ihr Arzt wird dies mit Hilfe der Magnetresonanztomographie (MRT) feststellen und den Tumor entweder überwachen, verkleinern oder entfernen.
Tipps für den Umgang mit Tinnitus
Wenn Sie unter Tinnitus leiden, finden Sie hier einige Tipps, die Ihnen helfen, ihn in den Griff zu bekommen.
Verwenden Sie externe Geräusche, um Ihren Tinnitus zu überdecken.
Das so genannte Maskieren, bei dem das Tinnitus-Geräusch durch andere Geräusche überdeckt wird, verringert die Intensität des Geräusches. Der Trick ist, dass das Geräusch, mit dem Sie Ihren Tinnitus überdecken, weißes Rauschen sein sollte – ein Geräusch, das bei allen Frequenzen die gleiche Energie hat.
Es gibt Apps und Geräte, die weißes Rauschen für Sie erzeugen, oder Sie können sich auf einen altmodischen Ventilator verlassen. Musik eignet sich weniger gut zur Maskierung von Tinnitus, weil der Frequenzbereich nicht so breit ist wie der von weißem Rauschen. Je mehr Frequenzen ein Geräusch hat, desto effektiver ist es bei der Maskierung.
Schützen Sie sich vor weiterem Hörverlust.
Wenn sich Ihr Hörverlust verschlimmert, wird sich wahrscheinlich auch Ihr Tinnitus verschlimmern. Sie können Ihr Gehör schützen, indem Sie bei lauten Geräuschen Ohrstöpsel tragen und die Lautstärke herunterdrehen, wenn Sie Kopfhörer tragen.
Wenn Sie Ihre Ohren versehentlich lauten Geräuschen aussetzen, geben Sie ihnen Zeit, sich zu erholen, indem Sie laute Geräusche für einige Tage vermeiden.
Wenn Sie keine Linderung finden, versuchen Sie es mit einer Klangtherapie
Wenn Ihre Bemühungen, Linderung zu finden, nicht funktionieren, verzweifeln Sie nicht. Es gibt Behandlungen, die als Klangtherapien bekannt sind und helfen können. Mit Klangtherapien wird versucht, das Gehirn so zu trainieren, dass es den Tinnitus ignoriert. Ähnlich wie Ihr Gehirn auf das Brummen Ihres Kühlschranks reagiert, lernt es bei der Klangtherapie, das Signal aus Ihren Ohren zu ignorieren.
„Für die große Mehrheit der Menschen mit Hörverlust besteht die größte Hoffnung darin, dass wir das Ohr regenerieren oder eine andere Behandlung für leichten Hörverlust entwickeln können“, sagt Rubinstein.
Bis dahin ist es zumindest ein wenig beruhigend zu wissen, dass Tinnitus zwar furchtbar lästig ist, aber fast nie ein Zeichen für etwas Schlimmeres.