- 25.04.2020
- Schwarze Menschen sind die sichtbarste Minderheit in Deutschland. Doch wie sie Rassismus und Diskriminierung erleben, ist weitgehend unbekannt. Der Afrozensus will das ändern, indem er nach ihren Erfahrungen fragt.
- Wie Menschen of Color das Leben in Deutschland erleben
- Was erlebt die afrikanische Diaspora in Deutschland?
25.04.2020
Schwarze Menschen sind die sichtbarste Minderheit in Deutschland. Doch wie sie Rassismus und Diskriminierung erleben, ist weitgehend unbekannt. Der Afrozensus will das ändern, indem er nach ihren Erfahrungen fragt.
Nach einem Einkauf am Arnimplatz im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg sah ich kürzlich eine Szene, die in der deutschen Hauptstadt nicht ungewöhnlich ist. Ein Mann war ohnmächtig geworden. Und die Polizisten versuchten, ihn vom Bürgersteig zu entfernen, nachdem er wahrscheinlich tagsüber zu viel getrunken oder Drogen genommen hatte. Als ich vorbeiging, bemerkte ich den dritten Polizisten. Er war schwarz. Ich lächelte leicht, als ich ihm einen Blick zuwarf. Glücklicherweise erwiderte er mein Lächeln, so dass es mir nicht unangenehm war. Es war das erste Mal, dass ich einen schwarzen Polizisten in Berlin gesehen hatte.
Schwarze Menschen sehe ich an vielen Orten in der deutschen Hauptstadt, aber ich sehe sie selten in kundenorientierten Positionen, in Jobs, die ihnen einen direkten Kontakt mit der Öffentlichkeit ermöglichen. Ihre Aufgaben sind eher weniger sichtbar – sie sind auf Restaurantküchen oder Schlimmeres beschränkt. „Warum müssen Bademeister afrikanisch sein?“, fragte mich einmal ein guter Freund aus Kenia, der auch hier lebt.
Weiter lesen: Rassismus im deutschen Fußball: Viele Fortschritte gemacht, aber noch viel zu tun
Dass Schwarze in niederen Berufen überrepräsentiert sind, ist ein Beispiel für strukturellen und institutionellen Rassismus, sagt Poliana Baumgarten, eine deutsche afro-brasilianische Filmemacherin, die sich in ihrer Arbeit mit Rassismus und Diskriminierung beschäftigt.
„Das zeigt, dass es für schwarze Frauen nicht einmal eine Chance gibt, einen Job zu bekommen, in dem sie eine Form von Würde erfahren würden“, fügt sie hinzu.
Datenmangel behindert Antidiskriminierungsbemühungen
Die rassistische Diskriminierung hat in Deutschland zugenommen. Die absolute Zahl der gemeldeten rassistischen Vorfälle hat zugenommen, und sie wächst schneller als andere Formen der Diskriminierung, so die Antidiskriminierungsstelle des Bundes. Laut der offiziellen Kriminalstatistik gab es 2018 fast 20 % mehr rassistische Übergriffe als 2017. Es fehlen jedoch die Daten, die es der Antidiskriminierungsstelle ermöglichen würden, zu erkennen, wie sich Rassismus auf bestimmte Personengruppen auswirkt. Deutschland sammelt keine Informationen über Rasse und ethnische Zugehörigkeit.
Das ist ein Problem, sagt Daniel Gyamerah, ein Experte für Antidiskriminierung. Er ist der Meinung, dass die Daten gezielter eingesetzt werden müssen, um die Diskriminierung von Menschen afrikanischer Abstammung zu bekämpfen.
„Sie werden als Schwarze gesehen und erleben Rassismus gegen Schwarze, aber darüber gibt es keine Forschung“, erklärt er.
„Politiker schauen auf Zahlen“, sagt er und merkt an, dass mehr Beweise für Rassismus nötig sind, um politische Entscheidungsträger zum Handeln zu bewegen.
Schätzungen zufolge leben in Deutschland mehr als 1 Million Menschen afrikanischer Abstammung. Und Antidiskriminierungsbeauftragte wollen ihr Leben und ihre Erfahrungen mit Rassismus besser verstehen. Gyamerah hatte die Idee, die nun zum ersten Afrozensus in Deutschland führen soll. Die Umfrage könnte dazu beitragen, Licht ins Dunkel zu bringen, wie es ist, heute in Deutschland schwarz zu sein.
„Unser Ziel ist es nicht, Schwarze von anderen Ethnien oder Gemeinschaften abzugrenzen, sondern zu zeigen, dass es Überschneidungen gibt“, sagt er und weist darauf hin, wie andere soziale Kategorien wie Geschlecht oder Religion die Diskriminierungserfahrungen von Schwarzen verändern können.
Der Afrozensus, der von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes finanziert wird, wird demografische Standarddaten – Alter, Geschlecht, Behinderung – und Diskriminierungserfahrungen erfassen. Außerdem werden die Befragten zu ihrer wirtschaftlichen Teilhabe, ihrem bürgerschaftlichen Engagement und ihren Erwartungen an den Gesetzgeber befragt.
„Die Daten würden es uns ermöglichen, das Thema Diskriminierung im öffentlichen Diskurs in Deutschland zu thematisieren, weil es dadurch sichtbarer wird“, sagt der Sprecher der Bundesantidiskriminierungsstelle, Sebastian Bickerich.
Legacy of the Third Reich
Es ist unmöglich, über Rassismus in Deutschland zu diskutieren, ohne den Nationalsozialismus zu erwähnen. Die Auswirkungen der Nazizeit auf die deutsche Gesellschaft sind immer noch spürbar. Und einige Experten führen die Unfähigkeit des Landes, Rassismus im öffentlichen Diskurs angemessen zu bekämpfen, auf das Verständnis von Rasse während des Dritten Reichs zurück.
Es gibt die Vorstellung, dass „man Rassenunterschiede fördert, wenn man sie anerkennt“, sagt Sarah Chander, eine in Brüssel ansässige Anwältin für soziale Gerechtigkeit.
Sie glaubt, dass Politiker ein Verständnis übernehmen müssen, das von antirassistischen Organisationen stammt, um mit Diskriminierung umzugehen.
„Wir müssen die sozialen Unterschiede erkennen, die Sie uns mit der Rasse zuschreiben“, sagt Chander, die sich durch ihre Arbeit einen Überblick über das Problem in ganz Europa verschafft hat. „
Daniel Gyamerah pflichtet ihr bei.
„Wegen des Nationalsozialismus und der unergründlichen Verantwortung der gesamten Gesellschaft in Bezug auf den Nationalsozialismus und das, was unsere Vorfahren getan haben, bedeutet das oft, dass die Folgen des deutschen Kolonialismus vernachlässigt werden“, sagt er.
Gyamerah verweist auf Kolonialismus und Nationalsozialismus als Elemente einer „rassistischen Kontinuität.“ Der erste Völkermord im 20. Jahrhundert wird mit Deutschland in Verbindung gebracht. Zehntausende von Nama und Herero wurden in Deutsch-Südwestafrika (heute Namibia) getötet, nachdem sie sich gegen die Kolonialherrschaft aufgelehnt hatten. Obwohl mehrere deutsche Politiker den Völkermord anerkannt haben, steht eine offizielle Entschuldigung noch aus. Zahlreiche Straßen im Land tragen noch immer die Namen von Personen, die viele als Massenmörder betrachten würden.
„Der Fokus liegt auf dem Nationalsozialismus, weil die kollektive Verantwortung dort so groß ist, dass es für die Gesellschaft schwierig ist, andere Ereignisse der deutschen Geschichte anzuerkennen“, sagt Gyamerah. „Kolonialismus und antischwarzer Rassismus haben keinen Platz im öffentlichen Diskurs des Landes.“
Weiter lesen: Berlin konfrontiert Deutschlands koloniale Vergangenheit mit neuer Initiative
Ändert Deutschland seine Art, über Rasse zu sprechen?
Auf dem Integrationsgipfel des Landes im vergangenen Monat verwendete Bundeskanzlerin Angela Merkel den Begriff „schwarz“, um die Frage zu stellen, warum Menschen afrikanischer Abstammung nachweisen müssen, dass sie Deutsche sind, obwohl sie hier geboren und aufgewachsen sind. Es war das erste Mal seit Jahren, dass ein hochrangiger Regierungsvertreter dieses Wort benutzte. Einige sahen in ihrer Äußerung nach dem jüngsten rassistischen Angriff in Hanau eine direkte Anspielung auf Diskriminierung, die sich gegen Schwarze oder andere Farbige richtet.
„Es ist eine große Erleichterung, dass Gruppen von Menschen, die eher von Diskriminierung betroffen sind, tatsächlich beim Namen genannt werden“, sagt Maureen Maisha Auma, Professorin für Kindheits- und Diversitätsforschung an der Universität Magdeburg.
„Lange Zeit war es ein Tabu, weil es mit Fremdenfeindlichkeit in einen Topf geworfen wurde, was in gewisser Weise auch die Schuld auf die Person schiebt, die diskriminiert wird“, erklärt sie.
Der jüngste virale O-Ton der Bundeskanzlerin verleiht den Forderungen von Wissenschaftlern wie Auma, die sich immer wieder über antischwarzen Rassismus geäußert haben, mehr Gewicht.
„Die Art und Weise, wie wir die Welt sehen, weil wir sie in einem schwarzen Körper navigieren, hat begonnen, eine Bedeutung zu bekommen“, sagt Auma.
Die Deutschen haben zwar erkannt, dass Rassismus ein Problem ist, „aber sie haben immer noch Vorbehalte, wenn es darum geht, bestimmte Gruppen von Menschen in ihrer Nähe zu haben“, so Sebastian Bickerich. Die Untersuchung, wie sich diese Vorbehalte auf Schwarze in diesem Land auswirken, könnte mit dem Afrozensus beginnen, der im Mai in drei Sprachen – Deutsch, Englisch und Französisch – erscheinen wird. Schon jetzt kann man sich für die Online-Umfrage anmelden. Die Initiatoren wollen mit den Ergebnissen, die Ende des Jahres veröffentlicht werden sollen, die Politik zum Handeln anregen.
Aber für die schwarze Bevölkerung und People of Color in Deutschland geht es um mehr als nur Zahlen. Es wird auch eine Gelegenheit sein, Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie man mit Diskriminierung umgehen kann, sagt Daniel Gyamerah.
Chiponda Chimbelu