• Wählen Sie zwischen Käfigen, Pfählen, Spiralen und Leitern

    Foto/Illustration: Scott Phillips
  • Um eine unbestimmte Rebe auf einer überschaubaren Größe zu halten, kann man die Seitentriebe herausschneiden (oder beschneiden) und die Rebe auf einen einzigen Stamm trainieren.

    Foto/Illustration: Michael Gellatly
  • Wenn die Rebe wächst, wickeln Sie sie um diesen eleganten Pfahl und binden sie bei Bedarf fest. Am besten für unbestimmte Tomaten geeignet.

    Foto/Illustration: Michael Gellatly

Der Sommer wäre einfach kein Sommer ohne viele Tomaten. Um meine Tomatenpflanzen glücklich und produktiv zu halten, gebe ich ihnen das Lebensnotwendige: Nahrung, Wasser und Licht. Um den größten Ertrag zu erzielen, muss ich ihnen aber auch eine Stütze oder ein Spalier bieten. Das Anheben und Abstützen der Pflanzen hält die Früchte sauber und schützt sie vor Schädlingen, sorgt für eine bessere Luftzirkulation, um Krankheiten vorzubeugen, und macht es einfacher, die Früchte zu sehen und zu ernten. Außerdem kann ich mehr Pflanzen auf einer kleineren Fläche unterbringen, wenn ich sie am Spalier befestige. All dies führt zu mehr und besseren Tomaten. Während meiner vielen Sommer der Tomatenfixierung habe ich viele Arten von Tomatenstützen ausprobiert und beobachtet und habe einige bewährte Strukturen gefunden, die leicht erhältlich und zuverlässig sind und den Garten attraktiv und ordentlich aussehen lassen.

KÄFIG
Wenn eine Tomatenpflanze durch den Käfig wächst, egal ob selbstgebaut oder im Laden gekauft, verstecken Sie abweichende Stängel hinter den umlaufenden Drähten. Am besten geeignet für determinierte Tomaten.

Einfache Tomatenkäfige sind leicht zu finden
Tomatenkäfige, Strukturen, die eine Pflanze vollständig umschließen, sind die am einfachsten zu verwendenden Stützen. Es gibt verschiedene Varianten von Käfigen, aber wenn Sie nur ein paar Pflanzen anbauen wollen, ist der allgegenwärtige, preiswerte, kegelförmige „Tomatenkorb“ aus dickem Draht der einfachste Käfig. Sie kosten nur ein paar Dollar pro Stück und werden im Frühjahr überall angeboten, von Baumschulen bis zu Drogerien. Man drückt die Beine einfach um eine junge Pflanze herum in die Erde und lässt der Natur ihren Lauf. Wenn die Pflanze wächst und den Korb füllt, kann man die abstehenden Stängel hinter den Draht stecken. Aber Vorsicht: Diese drei Meter hohen Kegel sind nicht besonders stabil. Unbestimmte Tomatenstöcke können schnell über den oberen Ring des Korbes hinauswachsen und die ganze Pflanze zum Umsturz bringen. Es ist am besten, mit diesen Käfigen bestimmte Tomatensorten zu verwenden oder darauf vorbereitet zu sein, sie mit Pfählen zu stützen, wenn die Reben größer werden.

Um unbestimmte Sorten zu stützen, baue ich am liebsten meine eigenen Käfige aus 1,50 m hohen Betonstahlmatten, die ich in einem Baumarkt kaufe. Achten Sie darauf, dass die Maschen groß genug sind, damit Sie mit der Hand durchpassen, während Sie eine reife Tomate umklammern; bei mir funktioniert ein 6-Zoll-Quadrat, das im Handel leicht erhältlich ist. Um den Käfig zu bauen, schneiden Sie ein 4-1/2 bis-6-Fuß langes Stück ab, rollen es zusammen, so dass sich die Enden treffen, und befestigen sie dann mit Draht, um einen Zylinder mit einem Durchmesser von 1-1/2 bis 2 Fuß zu bilden. Wenn Sie in einem windigen Gebiet gärtnern, sollten Sie den Käfig mit Erdklammern oder Pflöcken im Boden verankern.

Ein Nachteil der Tomatenkäfige ist, dass sie in der Nebensaison viel Lagerplatz benötigen. Bei meiner selbstgebauten Version kann ich den Draht abbinden, ausrollen und stapeln, aber das ist etwas umständlich. Wenn Sie nur wenig Platz zur Verfügung haben, sollten Sie runde oder rechteckige zusammenklappbare Tomatenkäfige verwenden, die sich leicht zusammenlegen lassen.

Bestimmtes vs. unbestimmtes Wachstum
Alle Tomatenpflanzen treiben gerne aus, manche mehr als andere. Je nachdem, wie stark sie sich ausbreiten, werden sie in eine von zwei Kategorien eingeteilt: determiniert oder indeterminiert. Determinierte Sorten wachsen bis zu einer bestimmten Höhe, dann hören sie auf, und die meisten ihrer Früchte reifen auf einmal. Determinate-Tomaten sind bei Menschen beliebt, die nur wenig Platz haben, und bei Konservenherstellern, die nur einmal ernten wollen.

Indeterminate-Tomaten wachsen, bis der Frost oder die pure Erschöpfung sie tötet, und sie tragen über eine lange Saison hinweg Früchte. An der frostfreien kalifornischen Küste habe ich einmal eine Kirschtomate gesehen, die den Winter über wuchs und so groß wurde, dass die Besitzerin die Tomaten aus ihrem Fenster im zweiten Stock pflücken konnte. Wenn eine Pflanze zu groß wird, kann man die Spitze abkneifen und sie wird aufhören, in die Höhe zu wachsen, obwohl dies sie dazu ermutigen kann, mehr Seitentriebe auszusenden.

Pfähle erleichtern das Beschneiden
Wenn Sie frühere und größere Tomaten haben möchten und Ihnen die zusätzliche Arbeit des Kneifens und Aufbindens von unbestimmten Sorten nichts ausmacht, können Sie sie pfählen. Schlagen Sie einfach einen 2×2-Pfahl aus Rotholz oder Zedernholz, ein Stück stabilen Bambus oder einen T-Pfahl aus Metall etwa einen Fuß tief in den Boden und pflanzen Sie die Tomate etwa 15 cm vom Pfahl entfernt ein. Wenn die Rebe wächst, bringen Sie sie auf einen einzigen Stamm, indem Sie alle Seitentriebe, die aus dem Hauptstamm herauswachsen, vorsichtig abschneiden. Binden Sie den Stamm mit weichen Stoff- oder Nylonstreifen locker an den Pfahl. Wickeln Sie das Material vollständig um den Pfahl, bevor Sie es um den Stamm binden. Auf diese Weise wird das Band zusammengezogen und bleibt an seinem Platz, wenn die Pflanze schwerer wird. Wenn die Bänder beim Wachsen der Tomaten den Pfahl hinunterrutschen, können Sie den Pfahl einkerben oder einen kleinen Nagel in den Pfahl schlagen, um die Bänder oben zu halten.

Eine Tomatenspirale ist eine elegante Alternative zu einem rustikal aussehenden Pfahl. Es handelt sich dabei um eine korkenzieherähnliche Vorrichtung aus Metall, um die Sie Ihre Pflanze wickeln, während sie wächst. Sie müssen die Pflanze zwar nicht festbinden, aber Sie sollten trotzdem alle Seitentriebe ausstechen. Eine weitere attraktive Alternative zu Pfählen ist die Tomatenleiter, ein halber Käfig, der wie eine kleine Leiter mit V-förmigen Sprossen aussieht. Pflanzen, die auf diesen Leitern wachsen, müssen nicht in einen einzigen Stiel eingeklemmt werden; wenn die Pflanze wächst, binden Sie einfach die Seitentriebe an den Sprossen fest.

Sie können auch ein Dreibein oder einen Tuteur bauen oder kaufen, um Ihren Pflanzen eine gehobene Unterkunft zu bieten. Sie können entweder eine einzelne Pflanze in die Mitte des Dreibeins stellen und sie zu drei oder vier Hauptstämmen erziehen, indem Sie die untersten Seitentriebe behalten und den Rest ausstechen, oder Sie stellen eine Pflanze an die Basis jedes Beines des Dreibeins und erziehen jede Pflanze zu einem einzelnen Stamm, den Sie an das Bein binden.

LEITER
Wenn eine Pflanze wächst, wickeln Sie die Stiele durch die Sprossen der Leiter und befestigen Sie sie bei Bedarf mit einem Band. Am besten für unbestimmte Tomaten geeignet.
TRIPOD
Mit dieser Struktur können Sie entweder eine Pflanze an der Basis eines jeden Beines (wie abgebildet) oder eine einzelne Rebe in der Mitte pflanzen. Am besten für unbestimmte Tomaten geeignet.

TIP: Ausstechen der Seitentriebe
Um eine unbestimmte Rebe auf eine überschaubare Größe zu bringen, können Sie die Seitentriebe ausstechen (oder beschneiden) und die Rebe auf einen einzigen Stamm reduzieren. Brechen Sie dazu vorsichtig alle Seitentriebe ab, die zwischen einem vorhandenen Blatt und dem Haupttrieb auftauchen. Wenn Sie in einer Region mit heller, heißer Sonne leben und viel Laub von einer Pflanze entfernt haben, müssen Sie die Früchte während der Reifung möglicherweise beschatten, um Sonnenbrand zu vermeiden. Determinate Reben brauchen nicht gestutzt zu werden.

Versuchen Sie das Florida-Geflecht, wenn Sie viele Pflanzen haben
Da ich normalerweise ein paar hundert Tomatenpflanzen anbaue, muss ich sie alle schnell, einfach und kostengünstig stützen. Zu diesem Zweck verwende ich eine Staketenmethode namens „Florida Weave“ sowohl für meine determinierten als auch für meine indeterminierten Sorten. Ich pflanze die Tomaten in Reihen, und an den Enden jeder Reihe schlage ich T-Stücke aus Stahl in einem schrägen Winkel in den Boden. Zwischen den Pflanzen schiebe ich 1×1 Meter hohe Pfähle aus Rotholz oder Bambus so weit wie möglich in den Boden und schiebe sie gleich nach dem Gießen, wenn der Boden weich ist, noch weiter hinein. Sobald die Pflanzen anfangen, sich zu neigen, binde ich die erste Schicht des Geflechts, indem ich unbehandeltes Garn um einen T-Pfosten binde, es an einer Seite der ersten Pflanze entlangführe, um den Pfahl wickle, dann an der nächsten Pflanze vorbei, um den nächsten Pfahl herum, und so weiter. Wenn ich den T-Pfahl am Ende der Reihe erreiche, führe ich die Schnur auf der anderen Seite der Pflanzen wieder zurück und wiederhole den Vorgang, um sie einzuschließen, so dass sie zwischen den Schnurabschnitten liegen.

FLORIDA WEAVE
Dieses Stakkato funktioniert gut, wenn man viele Tomatenpflanzen anbaut. Die Schnur wird um Holzpfähle geflochten, um ungeschnittene Pflanzen im Wachstum zu unterstützen. T-Stahlpfähle an den Enden der Reihe halten die temporäre Struktur in Position. Ein gutes System für determinierte oder indeterminierte Tomaten.

Ich muss die so erzogenen Pflanzen nicht beschneiden; ich muss nur die Stängel immer wieder mit Bindegarn umwickeln und binden. Ich mache das jedes Mal, wenn die Pflanzen etwa einen Meter wachsen, also etwa viermal pro Saison bei unbestimmten Sorten und vielleicht zweimal bei bestimmten Sorten. Wenn die Pflanzen zu viele Früchte tragen und die ganze Reihe umzufallen droht, spanne ich einen starken Draht zwischen die T-Pfosten und befestige die Pfähle daran. Am Ende der Saison schneide ich einfach die Schnur durch, entferne die Pfähle und kompostiere den verbleibenden Haufen.

Obwohl ich mich oft auf die Florida-Gewebe-Methode verlasse, habe ich auch schon kommerzielle Vorrichtungen verwendet. Ich habe auch schon Freiformkonstruktionen aus Stöcken, Bindfäden und Bindedraht gebaut. Auf jeden Fall ist es mein Hauptziel, die Früchte vom Boden fernzuhalten, und das Spalieren hilft mir, meinen Heiligen Gral der Sommergärtnerei zu finden: einen Korb voller perfekter und perfekt reifer Tomaten.

Alles über Tomaten
Lernen Sie mehr über Auswahl, Pflanzung, Pflege, Ernte, Konservierung und Kochen mit Tomaten

von Joe Queirolo
Juli 2002
Fine Gardening Ausgabe 86

Illustrationen von Michael Gellatly

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.