von Katie Oliver
Die Vorstellungen darüber, wie die visuelle Wahrnehmung funktioniert, haben sich im Laufe der Geschichte ziemlich radikal verändert. Im antiken Griechenland glaubte man zum Beispiel, dass Lichtstrahlen von unseren Augen ausgehen und die Objekte, die wir betrachten, beleuchten. Diese „Emissionstheorie“ des Sehens wurde von den meisten großen Denkern der damaligen Zeit befürwortet, darunter Platon, Euklid und Ptolemäus. Sie erlangte so viel Glaubwürdigkeit, dass sie das westliche Denken für die nächsten tausend Jahre beherrschte. Heute wissen wir es natürlich besser. (Oder zumindest einige von uns: Es gibt Hinweise darauf, dass ein beunruhigend großer Anteil amerikanischer Studenten glaubt, dass wir tatsächlich Lichtstrahlen aus unseren Augen schießen, möglicherweise als Nebeneffekt des Lesens von zu vielen Superman-Comics.)
Das Modell des Sehens, wie wir es heute kennen, tauchte erstmals im 16. Jahrhundert auf, als Felix Platter vorschlug, dass das Auge als Optik und die Netzhaut als Rezeptor funktioniert. Das Licht einer externen Quelle dringt durch die Hornhaut ein, wird von der Linse gebrochen und bildet ein Bild auf der Netzhaut, der lichtempfindlichen Membran im hinteren Teil des Auges. Die Netzhaut erkennt Lichtphotonen und reagiert, indem sie Nervenimpulse entlang des Sehnervs an das Gehirn sendet.
Dieser Aufbau hat eine ungewöhnlich klingende Besonderheit: Mechanisch gesehen sehen unsere Augen alles auf dem Kopf. Das liegt daran, dass der Prozess der Brechung durch eine konvexe Linse das Bild umdreht, so dass es auf der Netzhaut völlig auf dem Kopf steht. Réné Descartes bewies dies im 17. Jahrhundert, indem er einen Bildschirm anstelle der Netzhaut in den herausgeschnittenen Augapfel eines Stiers einsetzte. Das Bild, das auf dem Bildschirm erschien, war eine kleinere, umgekehrte Kopie der Szene vor dem Auge des Stiers.
Warum sieht die Welt für uns also nicht verkehrt aus? Die Antwort liegt in der Fähigkeit des Gehirns, die empfangenen sensorischen Informationen so anzupassen, dass sie zu dem passen, was es bereits weiß. Im Grunde genommen nimmt Ihr Gehirn die rohen, auf den Kopf gestellten Daten und verwandelt sie in ein kohärentes, auf dem Kopf stehendes Bild. Wenn Sie daran zweifeln, versuchen Sie, die untere rechte Seite Ihres Augapfels durch Ihr unteres Augenlid zu drücken – Sie sollten einen schwarzen Fleck oben links in Ihrem Blickfeld sehen, der beweist, dass das Bild umgedreht wurde.
In den 1890er Jahren führte der Psychologe George Stratton eine Reihe von Experimenten durch, um die Fähigkeit des Gehirns zu testen, sensorische Daten zu normalisieren. In einem Experiment trug er acht Tage lang eine Umkehrbrille, die seine Sicht auf den Kopf stellte. In den ersten vier Tagen des Experiments blieb sein Sehvermögen auf dem Kopf stehen, aber am fünften Tag stand es spontan wieder auf dem Kopf, da sich seine Wahrnehmung an die neuen Informationen angepasst hatte.
Das ist nicht der einzige clevere Trick, den Ihr Gehirn in petto hat. Das Bild, das auf jeder Netzhaut auftrifft, ist eine flache 2D-Projektion. Ihr Gehirn muss diese beiden Bilder überlagern, um in Ihrem Kopf ein nahtloses 3D-Bild zu erzeugen. So erhalten Sie eine Tiefenwahrnehmung, die genau genug ist, um einen Ball zu fangen, Körbe zu werfen oder ein weit entferntes Ziel zu treffen.
Ihr Gehirn hat auch die Aufgabe, die Lücken zu füllen, wo visuelle Daten fehlen. Der Sehnervenkopf, auch blinder Fleck genannt, ist ein Bereich auf der Netzhaut, an dem die Blutgefäße und der Sehnerv ansetzen und der daher keine visuellen Rezeptorzellen hat. Aber wenn Sie keine Tricks anwenden, um dieses leere Loch in Ihrem Blickfeld zu finden, würden Sie es nicht einmal bemerken, weil Ihr Gehirn so gut darin ist, die Punkte zu verbinden.
Ein anderes Beispiel ist die Farbwahrnehmung; die meisten der 6 bis 7 Millionen Zapfenphotorezeptoren im Auge, die Farbe erkennen, sind in der Fovea centralis in der Mitte der Netzhaut versammelt. An der Peripherie des Auges sehen wir so gut wie nur schwarz und weiß. Dennoch nehmen wir ein durchgehendes, vollfarbiges Bild von Rand zu Rand wahr, weil das Gehirn in der Lage ist, aus den ihm bereits vorliegenden Informationen zu extrapolieren.
Diese Fähigkeit des Verstandes, unvollständige Daten anhand von Annahmen, die auf früheren Erfahrungen beruhen, zusammenzusetzen, wird von Wissenschaftlern als „unbewusste Schlussfolgerung“ bezeichnet. Da sie sich auf unsere früheren Erfahrungen stützt, ist dies keine angeborene Fähigkeit, sondern wir müssen sie lernen. Man geht davon aus, dass Babys in den ersten Lebenstagen die Welt auf dem Kopf sehen, da ihr Gehirn noch nicht gelernt hat, die visuellen Rohdaten umzukehren. Seien Sie also nicht beunruhigt, wenn ein Neugeborenes verwirrt guckt, wenn Sie lächeln – es versucht wahrscheinlich nur herauszufinden, wie Ihr Kopf nach oben zeigt.