Im Jahr 1917 führte der Kriegsherr, der die Mandschurei kontrollierte, Zhang Zuolin, eine neue Währung ein, die als Fengtien-Yuan oder Dollar bekannt war und in den drei östlichen Provinzen verwendet wurde. Der Wert des Fengtien Yuan lag bei 1,2 Yuan in den früheren (und immer noch im Umlauf befindlichen) „kleinen Geldscheinen“ und wurde zunächst dem japanischen Yen gleichgesetzt. Sie behielt ihren Wert (zeitweise war sie etwas mehr wert als der Yen) bis 1925, als das militärische Engagement Zhang Zuolins im übrigen China zu einem Anstieg der Banknotenproduktion und einem Wertverfall der Währung führte. Als Folge der Unruhen nach der Ermordung Zhang Zuolins verlor die Währung 1928 den größten Teil ihres Wertes. Der Fengtien-Yuan wurde nur in Form von Banknoten ausgegeben. 1917 wurden 1-, 5- und 10-Yuan-Scheine ausgegeben, 1924 folgten 50- und 100-Yuan-Scheine. Die letzten Scheine wurden 1928 ausgegeben.
Die Zahl der Banken, die Papiergeld ausgaben, stieg nach der Revolution. Zu den bedeutenden nationalen Emittenten gehörten die „Commercial Bank of China“ (die ehemalige Imperial Bank), die „Bank of China“ (die ehemalige Ta-Ch’ing Government Bank), die „Bank of Communications“, die „Ningpo Commercial Bank“, die „Central Bank of China“ und die „Farmers Bank of China“. Von diesen gab nur die Central Bank of China Banknoten nach 1943 aus. Eine außergewöhnlich große Anzahl von Banknoten wurde während der republikanischen Ära (1911-1949) von Provinzbanken (sowohl nationalistischen als auch kommunistischen) ausgegeben.
Nach der Revolution gaben zahlreiche lokale, nationale und ausländische Banken Geld aus. Obwohl die Münzprägungen der Provinzen in den 1920er Jahren größtenteils eingestellt wurden, gaben die Provinzbanken bis 1949 weiterhin Banknoten aus, einschließlich der kommunistischen Ausgaben von 1930. Die meisten der für den landesweiten Gebrauch ausgegebenen Banknoten trugen die Aufschrift „Nationale Währung“, ebenso wie einige der Provinzbanken. Die übrigen Banknoten der Provinzen trugen die Aufschrift „Lokale Währung“. Diese zirkulierten zu unterschiedlichen Umrechnungskursen im Verhältnis zur nationalen Währung. Nach der Revolution wurden zusätzlich zu den bereits im Umlauf befindlichen Banknoten „kleine Geldscheine“ in den Stückelungen 1, 2 und 5 Cent ausgegeben. Viele Scheine wurden in englischer Sprache als Bargeld (wén) ausgegeben.
In den 1930er Jahren entstanden in China aufgrund der Aktivitäten der einmarschierenden Japaner mehrere neue Währungen. Die bereits existierende nationale Währung Yuan wurde nur noch mit der nationalistischen Kuomintang-Regierung in Verbindung gebracht. Im Jahr 1935 erließ die Kuomintang-Regierung eine Währungsreform, die die Ausgabe von Währungen auf vier große, von der Regierung kontrollierte Banken beschränkte: die Bank of China, die Central Bank of China, die Bank of Communications und später die Farmers Bank of China. Der Umlauf von Yuan-Silbermünzen wurde verboten, und der private Besitz von Silber wurde untersagt. Die stattdessen ausgegebenen Banknoten wurden als fabi (chinesisch: 法幣; pinyin: fǎbì) oder „gesetzliches Zahlungsmittel“ bezeichnet. Im Anschluss an die Reformen wurde 1936 eine neue Serie von Münzen aus unedlem Metall hergestellt.
Die Japaner errichteten während ihrer Besatzung in China zwei kollaborative Regime. Im Norden wurde die „Provisorische Regierung der Republik China“ (chines: 中華民國臨時政府) mit Sitz in Peking (Beijing) die „Federal Reserve Bank of China“ (chinesisch: 中國聯合準備銀行; pinyin: Zhōngguó liánhé zhǔnbèi yínháng) ein. Die japanischen Besatzer gaben Münzen und Banknoten aus, die auf li (chinesisch: 釐) (im Wert von 1⁄1000 eines Yuan), fen, jiao und yuan lauteten. Zu den Emittenten gehörten eine Reihe von Banken, darunter die Central Reserve Bank of China (für die Marionettenregierung in Nanking) und die Federal Reserve Bank of China (für die Marionettenregierung in Peking). Die Japaner legten die Wechselkurse zwischen den Emissionen der verschiedenen Banken und denen der Nationalisten fest, aber die Banknoten zirkulierten mit unterschiedlicher Akzeptanz in der chinesischen Bevölkerung. Zwischen 1932 und 1945 gab der Marionettenstaat Mandschukuo einen eigenen Yuan aus.
Nach dem Zweiten Weltkrieg und während des anschließenden Bürgerkriegs litt das nationalistische China unter einer Hyperinflation, die 1948 zur Einführung einer neuen Währung, dem Gold-Yuan, führte. In den 1940er Jahren wurden aufgrund der hohen Inflation größere Stückelungen von Banknoten eingeführt. 500-Yuan-Scheine wurden 1941 eingeführt, gefolgt von 1000- und 2000-Yuan-Scheinen 1942, 2500- und 5000-Yuan-Scheinen 1945 und 10.000-Yuan-Scheinen 1947.
Zwischen 1930 und 1948 wurden von der chinesischen Zentralbank auch Banknoten in Zollgoldeinheiten ausgegeben. Diese so genannten „Gold-Yuan-Noten“ zirkulierten in den 1940er Jahren als normale Währung neben dem Yuan.
Die Yuan-Banknoten litten unter der Hyperinflation nach dem Zweiten Weltkrieg und wurden im August 1948 durch auf Gold-Yuan lautende Banknoten im Wert von 3 Millionen alten Yuan ersetzt. Es gab keine Verbindung zwischen dem Gold-Yuan und Goldmetall oder Münzen, und auch dieser Yuan litt unter der Hyperinflation.
Im Jahr 1948 gab die chinesische Zentralbank Banknoten (einige datiert auf 1945 und 1946) in den Stückelungen 1, 2 und 5 jiao, 1, 5, 10, 20, 50 und 100 Yuan aus. Im Jahr 1949 wurden höhere Stückelungen von 500, 1000, 5000, 10.000, 50.000, 100.000, 500.000, 1.000.000 und 5.000.000 Yuan ausgegeben. Die chinesische Zentralbank gab Banknoten im Wert von 1 und 5 Fen, 1, 2 und 5 Jiao, 1, 5 und 10 Yuan aus.
Im Juli 1949 führte die nationalistische Regierung den Silber-Yuan ein, der zunächst 500 Millionen Gold-Yuan wert war. Er war vor dem Ende des Bürgerkriegs einige Monate lang auf dem Festland im Umlauf. Dieser Silber-Yuan blieb de jure die offizielle Währung der republikanischen Regierung in Taiwan bis zum Jahr 2000.