Lichtschaltpläne

Nov 10, 2021

Zwei-Wege-Schaltung (Stromzufuhr über Schalter)

Hier ist eine Zwei-Wege-Schaltlösung, die für einen unserer Benutzer gepostet wurde, der die Stromzufuhr zu einer der Schalterdosen geführt hatte und keinen Radialstromkreis hatte, um einen Nullleiter an der Lampenfassung aufzunehmen.

Zweiwege-Schaltung mit Stromzufuhr zum Schalter

Tags: Zwei-Wege-Schalter Schaltplan, Zwei-Wege-Schalter, Zwei-Wege-Schaltung

Zwei-Wege-Schaltung (Zwei-Draht-Steuerung)

Ich habe diese Methode der Zwei-Wege-Schaltung als Referenz aufgenommen, weil Sie vielleicht in alten Häusern darauf stoßen, aber ich empfehle Ihnen nicht, sie zu verwenden. Wenn Sie eine neue Installation vornehmen oder ein Zweiwege-Schaltsystem ersetzen, sollten Sie sich für die dreiadrige Steuerungsmethode entscheiden.

Diese Zweiwege-Beleuchtungsschaltung ist am ehesten in industriellen/gewerblichen Umgebungen anzutreffen, wo die Installation auf Kabelkanälen basiert und einadrige Leiter verwendet werden.

Abbildung 1: Schaltplan für eine Zwei-Wege-Beleuchtung mit einer Zwei-Draht-Steuerung

Nachteil(e) des Zwei-Draht-Steuerungssystems

Dieser Ansatz wird oft als „kabelsparende Methode“ bezeichnet, weil nur eine Zwei-Draht-Steuerung benötigt wird. Das ist in Ordnung, wenn es richtig ausgeführt wird, aber man muss auf Folgendes achten: Wenn diese Methode in einem Treppenhaus verwendet wird, in dem es oben einen Schalter und unten einen Schalter gibt, besteht die Gefahr, dass der Nullleiter und die Spannung aus verschiedenen Beleuchtungsstromkreisen stammen. Siehe Fi2 2.

Abbildung 2: Zwei-Wege-Schalter mit 2-Draht-Steuerung (DON’T DO THIS)

Der erste Grund, warum dies SCHLECHT ist, sind Sicherheitsgründe; nehmen wir an, wir arbeiten am Licht im Obergeschoss und schalten den oberen Stromkreis aus, weil wir denken, dass wir sicher sind… FALSCH. Der Strom wird unten abgegriffen, und es gibt immer noch stromführende Leiter, die den Schalter oben versorgen, und wenn jemand den Schalter unten in diesem Diagramm umlegt, würde die stromführende Leitung auch bis zur Lampe reichen (du bist gebraten, Baby!!).

Wenn Sie diese Methode bei Ihnen zu Hause anwenden, ISOLIEREN SIE ALLE BELEUCHTUNGSSTROMKREISE, BEVOR SIE AN EINEM VON IHNEN ARBEITEN. Wenn Sie sich nicht sicher sind, isolieren Sie alle Beleuchtungskreise, bevor Sie daran arbeiten.

Hinweis: Wenn diese Methode in einem langen Flur angewandt würde, in dem sich beide Schalter im Erdgeschoss befinden und der Nullleiter vermutlich nicht von einem anderen Stromkreis entliehen ist (VERMUTET DAS NICHT), dann gäbe es dieses Sicherheitsproblem nicht. Aber lesen Sie weiter…

Diese Methode wird auf vielen Heimwerker-Websites angeboten, aber die Sicherheitsprobleme werden selten angemessen erklärt. Hier noch ein weiterer Grund, der auf keiner Heimwerkerseite zu finden ist:

Induktionsschleifen und HF-Störungen

Wie Sie vielleicht wissen, „emittiert“ jeder stromführende Leiter ein elektromagnetisches Feld. Das Gute an Zwillings- und Erdungskabeln ist, dass sich der stromführende Leiter und der Rückleiter immer in unmittelbarer Nähe befinden (im selben Kabel), so dass ein auslöschender Effekt entsteht.

Betrachten Sie nun noch einmal Abb. 2: Der stromführende Leiter verlässt die Verbrauchereinheit (Sicherungstafel) und läuft um das Haus herum zum Schalter im Erdgeschoss, von dort läuft er nach oben zum zweiten Schalter und durch das Licht. Der Weg zum Nullleiter kann durchaus um den oberen Beleuchtungsstromkreis herumführen, bevor er wieder nach unten zur Verbrauchereinheit führt. BINGO, wir haben unser Haus gerade in eine riesige Induktionsschleife verwandelt, die perfekt dafür ausgelegt ist, alle möglichen Dinge zu stören:

  • Hörgerätesysteme mit Induktionsschleife
  • Radioempfänger
  • Meine schöne Stratt (das ist eine E-Gitarre, falls Sie kein Musiker sind)
  • Computernetzwerke

Ich dachte, das war’s, aber wenn wir schon dabei sind, warum diese Methode nicht toll ist:

Fehlauslösung von Sicherheits-/Kreislaufschutzeinrichtungen

Die Praxis, einen Nullleiter von einem Stromkreis zu „borgen“, der nicht die Spannung liefert, kann bei einer modernen Verbrauchereinheit mit mehreren FI-Schutzschaltern oder FI-Schutzschaltern durchaus zu Problemen führen.

Zusammenfassend kann man also sagen, wenn man nicht im Dunkeln pinkeln will, weil die Frau unten den Wasserkocher aufgedreht hat, sollte man eine dreiadrige Steuerung verwenden🙂

Tags: 2-Wege-Beleuchtungsschaltplan, 2-Wege-Schalter, 2-Wege-Schalter-Schaltplan, elektrische Verdrahtung, wie man ein Licht verdrahtet, wie man einen Zwei-Wege-Schalter verdrahtet, Lichtschaltplan, Beleuchtungsschaltplan, Beleuchtungsschaltplan, Zwei-Wege-Schalter

2-Wege-Schaltung (3-Draht-System, alte Kabelfarben)

2-Wege-Schaltung bedeutet, dass man zwei oder mehr Schalter an verschiedenen Stellen hat, um eine Lampe zu steuern. Sie sind so verdrahtet, dass die Betätigung eines der beiden Schalter das Licht steuert. Diese Anordnung findet man häufig in Treppenhäusern mit einem Schalter oben und einem Schalter unten oder in langen Fluren mit einem Schalter an beiden Enden.

Hier haben wir ein Zwei-Wege-Schaltsystem, das zwei einreihige Zwei-Wege-Schalter und eine dreiadrige Steuerung verwendet, die in den alten Kabelfarben dargestellt ist. Es ist möglich, ein ähnliches Ergebnis mit einer zweiadrigen Steuerung zu erzielen, die zwar Kabel spart, aber nicht empfohlen wird. Dies ist der bevorzugte Ansatz.

Wenn Ihre Schaltung die neuen Kabelfarben hat, siehe: Zwei-Wege-Schaltung (3-Draht-Steuerung, neue Kabelfarben)

Hier haben wir ein Schaltbild (Abb. 1), das die Funktionsweise dieser Schaltung leicht veranschaulicht. In diesem Zustand ist die Lampe ausgeschaltet, wenn man die Position eines der beiden Schalter ändert, wird der Strom zur Lampe geschaltet und sie leuchtet. Wenn man nun die Position des anderen Schalters ändert, wird der Stromkreis wieder unterbrochen.

Abbildung 1: Schaltplan für Zwei-Wege-Schaltung (3-Draht-Steuerung)

Der Schaltplan ist schön und einfach, um das Prinzip dieser Schaltung zu veranschaulichen, aber er ist wenig hilfreich, wenn es um die tatsächliche Verdrahtung in der Praxis geht!!!

Abbildung 2 unten zeigt, wie wir diese Konfiguration erreichen. Wie bei jeder radialen Einschleifschaltung enthält das Schaltkabel vom Deckenbaldachin zwei Drähte, einen ständigen Strom und einen geschalteten Strom. Dies ist Kabel C unten, ein Draht ist mit L1 und der andere mit L2 am oberen Schalter verbunden.

Kabel D (Abb. 2) ist ein dreiadriges Kabel mit Erde, dies ist die „3-Draht-Steuerung“, die die beiden Lichtschalter miteinander verbindet. COM auf dem ersten Schalter ist mit COM auf dem zweiten Schalter verbunden, L1 auf dem ersten Schalter ist mit L1 auf dem zweiten Schalter verbunden und L2 auf dem ersten Schalter ist mit L2 auf dem zweiten Schalter verbunden.

Alle Erdungsdrähte sollten an die Erdungsklemme im Schaltergehäuse angeschlossen werden, und wenn Sie Metallschalter verwenden, MUSS eine Schleife von dieser Erdungsklemme zu der auf der Schalterplatte vorhanden sein (siehe Anmerkung A in Abb. 2)

Abb. 2: Zwei-Wege-Schaltung mit einer 3-Draht-Steuerung (in den alten Kabelfarben dargestellt)

Hinweis: Die blauen und gelben Drähte im Kabel „D“ und der schwarze Draht im Kabel „C“ sind geschaltete Leitungen und sollten daher an beiden Enden wie dargestellt mit einer roten Ummantelung versehen werden.

Schalterabgänge von einer Abzweigdose

Wenn Ihr Haus diese alten Verdrahtungsfarben hat, besteht die Möglichkeit, dass die Schalterabgänge von einem radialen Beleuchtungskreislauf stammen, der mit Abzweigdosen anstatt mit Deckenrosetten ausgeführt wurde, wie in Abb. 2 gezeigt. Die Verdrahtung des Schalters ist dieselbe, aber der Schalterdraht (Kabel C) führt zu einem anderen Aufbau.

Abb. 3: 3-Wege-Schalter, verdrahtet mit einem radialen Loop-in-Loop-out-Beleuchtungskreis mit Abzweigdosen

Tags: 2-Wege-Beleuchtungsschaltplan, 2-Wege-Schalter, 2-Wege-Schalter-Schaltplan, elektrische Verdrahtung, Verdrahtung einer Leuchte, Verdrahtung eines 2-Wege-Schalters, Lichtschaltplan, Beleuchtungsschaltplan, Beleuchtungsschaltplan, 2-Wege-Schalter

2-Wege-Schalter (3-Leiter-System, neue harmonisierte Kabelfarben)

2-Wege-Schaltung bedeutet, dass zwei oder mehr Schalter an verschiedenen Stellen angebracht sind, um eine Lampe zu steuern. Sie sind so verdrahtet, dass die Betätigung eines der beiden Schalter das Licht steuert. Diese Anordnung findet man häufig in Treppenhäusern mit einem Schalter oben und einem Schalter unten oder in langen Fluren mit einem Schalter an jedem Ende.

Hier haben wir ein Zwei-Wege-Schaltsystem, das zwei einreihige Zwei-Wege-Schalter und eine dreiadrige Steuerung verwendet, die in den neuen harmonisierten Kabelfarben dargestellt ist. Es ist möglich, ein ähnliches Ergebnis mit einer zweiadrigen Steuerung zu erzielen, die zwar Kabel spart, aber nicht empfohlen wird. Dies ist der bevorzugte Ansatz.

Wenn Ihre Schaltung die alten Kabelfarben hat, siehe: Zwei-Wege-Schaltung (3-Draht-Steuerung, alte Farben)

Hier haben wir ein Schaltbild (Abb. 1), das die Funktionsweise dieser Schaltung leicht veranschaulicht. In diesem Zustand ist die Lampe ausgeschaltet, wenn man die Stellung eines der beiden Schalter ändert, wird der Strom zur Lampe geschaltet und sie leuchtet. Wenn man nun die Stellung des anderen Schalters ändert, wird der Stromkreis wieder unterbrochen.

Abbildung 1: Schaltplan für Zweiwege-Schaltung (3-Draht-Steuerung)

Der Schaltplan ist schön und einfach, um das Prinzip der Funktionsweise eines Zweiwege-Schalters zu veranschaulichen, aber er ist wenig hilfreich, wenn es darum geht, diesen im wirklichen Leben zu verdrahten!

Abbildung 2 unten zeigt, wie wir diese Konfiguration erreichen. Wie bei jeder radialen Einschleifschaltung enthält das Schaltkabel vom Deckenbaldachin zwei Drähte, einen ständigen Strom und einen geschalteten Strom. Dies ist Kabel C unten, ein Draht ist mit L1 und der andere mit L2 am oberen Schalter verbunden.

Kabel D (Abb. 2) ist ein dreiadriges Kabel mit Erde, dies ist die „3-Draht-Steuerung“, die die beiden Lichtschalter miteinander verbindet. COM auf dem ersten Schalter ist mit COM auf dem zweiten Schalter verbunden, L1 auf dem ersten Schalter ist mit L1 auf dem zweiten Schalter verbunden und L2 auf dem ersten Schalter ist mit L2 auf dem zweiten Schalter verbunden.

Alle Erdungsdrähte sollten an die Erdungsklemme im Schaltergehäuse angeschlossen werden, und wenn Sie Metallschalter verwenden, MUSS eine Schleife von dieser Erdungsklemme zu der auf der Schalterplatte vorhanden sein (siehe Anmerkung A in Abb. 2)

Abb. 2: Zwei-Wege-Lichtschaltung (3-Leiter-System, neue harmonisierte Kabelfarben)

Hinweis: Die graue Ader im Kabel „D“ ist eine geschaltete Spannung, die blaue Ader im Kabel „C“ und die schwarze Ader im Kabel „D“ sind Dauerleitungen und sollten daher an beiden Enden wie gezeigt mit einer braunen Ummantelung gekennzeichnet werden.

Tags: 2-Wege-Beleuchtungsschaltung, 2-Wege-Schalter, 2-Wege-Schalter-Schaltplan, elektrische Verdrahtung, wie man ein Licht verdrahtet, wie man einen Zwei-Wege-Schalter verdrahtet, Lichtschaltplan, Beleuchtungsschaltung, Beleuchtungsschaltplan, Zwei-Wege-Schalter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.