17. Februar 2016

von Paula Kover, University Of Bath , The Conversation

Ähnele ich zufällig Ihrem Ururgroßvater? Credit: DaniRevi/

Angesichts ihres großen Erfolgs bei der Beschreibung der natürlichen Welt in den letzten 150 Jahren wird die Evolutionstheorie bemerkenswert missverstanden. In einer kürzlich ausgestrahlten Folge der australischen Serie „I’m a Celebrity Get Me Out of Here“ stellte der ehemalige Cricket-Star Shane Warne die Theorie in Frage und fragte: „Wenn sich der Mensch aus dem Affen entwickelt hat, warum haben sich dann die heutigen Affen nicht weiterentwickelt?“

In ähnlicher Weise erklärte kürzlich ein Grundschulleiter im Vereinigten Königreich, dass die Evolution eher eine Theorie als eine Tatsache sei. Und das, obwohl Kinder im Vereinigten Königreich bereits in der sechsten Klasse (Zehn- bis Elfjährige) mit dem Thema Evolution beginnen und während der gesamten Schulzeit weiteren Unterricht erhalten. Obwohl die Evolutionstheorie im Vereinigten Königreich im Vergleich zum Rest der Welt gut akzeptiert ist, ergab eine Umfrage aus dem Jahr 2005, dass mehr als 20 % der Bevölkerung des Landes sich nicht sicher sind oder sie nicht akzeptieren.

Im Gegensatz dazu gibt es nicht viele Menschen, die die Relativitätstheorie in Frage stellen, oder Studien über die Akzeptanz der Relativitätstheorie; dies spiegelt möglicherweise die Akzeptanz wider, dass dies eine Angelegenheit ist, die von Physikern zu klären ist. In vielen Studien wurde versucht herauszufinden, warum die Evolutionstheorie von der Öffentlichkeit so häufig in Frage gestellt wird, obwohl sie von den Wissenschaftlern vollständig akzeptiert wird. Obwohl keine eindeutige Antwort gefunden wurde, vermute ich, dass die im Folgenden beschriebenen allgemeinen Missverständnisse etwas damit zu tun haben.

1. Es ist nur eine Theorie

Ja, die Wissenschaftler nennen sie „Evolutionstheorie“, aber das ist eine Anerkennung ihrer anerkannten wissenschaftlichen Stellung. Der Begriff „Theorie“ wird in der gleichen Weise verwendet wie die Gravitationstheorie, die erklärt, warum ein Apfel, der einem aus der Hand fällt, auf den Boden fällt. Es gibt keine Ungewissheit, dass der Apfel zu Boden fällt, genauso wie es keine Ungewissheit gibt, dass sich gegen Antibiotika resistente Keime weiterentwickeln werden, wenn wir unseren allgemeinen Gebrauch von Antibiotika nicht einschränken.

Obwohl die Menschen den Begriff „Theorie“ in der Alltagssprache verwenden, um eine nicht unbedingt bewiesene Hypothese zu bezeichnen, ist dies in der Wissenschaft nicht der Fall. Eine wissenschaftliche Theorie ist in der Regel eine gut begründete Erklärung für einen Aspekt der natürlichen Welt, die über Gesetzen, Schlussfolgerungen und getesteten Hypothesen steht.

2. Der Mensch stammt vom Affen ab

Nein, Ihr Ur-Ur-Ur-Vorfahr war kein Affe. Die Evolutionstheorie besagt, dass wir gemeinsame Vorfahren mit Affen und Menschenaffen haben – unter den existierenden Arten sind sie unsere engsten Verwandten. Menschen und Schimpansen haben mehr als 90 % ihrer genetischen Sequenz gemeinsam. Aber dieser gemeinsame Vorfahre, der vor etwa 7 Mio. Jahren auf der Erde lebte, war weder ein Affe noch ein Mensch, sondern ein affenähnliches Wesen, das nach neueren Forschungen Eigenschaften besaß, die den Gebrauch von Werkzeugen begünstigten.

3. Natürliche Auslese ist zielgerichtet

Es gibt viele Organismen, die nicht perfekt an ihre Umwelt angepasst sind. Zum Beispiel haben Haie keine Gasblase, um ihren Auftrieb zu kontrollieren (was Knochenfische normalerweise tun). Ist damit die Evolutionstheorie widerlegt? Nein, ganz und gar nicht. Die natürliche Auslese kann nur zufällig das Beste von dem, was vorhanden ist, bevorzugen, sie verwandelt nicht absichtlich alle Lebewesen in eine Superkreatur.

Es wäre wirklich praktisch, wenn der Mensch Photosynthese betreiben könnte; der Hunger könnte sofort gestillt werden, indem man sich in die Sonne stellt (und die viel gesuchte Wunderdiät wäre gefunden: drinnen bleiben). Aber leider ist die genetische Fähigkeit zur Photosynthese bei Tieren noch nicht vorhanden. Dennoch hat die Auswahl der bestmöglichen Option zu einer erstaunlichen Vielfalt von Formen geführt, die bemerkenswert gut an ihre Umgebung angepasst sind, auch wenn sie nicht perfekt sind.

4. Die Evolution kann komplexe Organe nicht erklären

Ein häufiges Argument zugunsten des Kreationismus ist die Evolution des Auges. Ein halb entwickeltes Auge hätte keine Funktion, wie kann also die natürliche Auslese langsam und schrittweise ein funktionierendes Auge schaffen? Darwin selbst schlug vor, dass das Auge seinen Ursprung in Organen mit anderen Funktionen haben könnte. Organe, die das Erkennen von Licht ermöglichen, könnten dann von der natürlichen Auslese begünstigt worden sein, auch wenn sie kein vollständiges Sehen ermöglichten. Diese Ideen wurden viele Jahre später von Forschern bestätigt, die primitive Lichtsinnesorgane bei Tieren untersuchten. Bei Weichtieren wie Schnecken und segmentierten Würmern können über die Körperoberfläche verteilte Lichtsinneszellen den Unterschied zwischen hell und dunkel erkennen.

5. Religion ist unvereinbar mit der Evolution

Es ist wichtig, klarzustellen, dass die Evolution keine Theorie über den Ursprung des Lebens ist. Sie ist eine Theorie, die erklärt, wie sich Arten im Laufe der Zeit verändern. Im Gegensatz zu dem, was viele Menschen denken, gibt es auch kaum einen Konflikt zwischen der Evolution und den meisten gängigen Religionen. Papst Franziskus hat kürzlich bekräftigt, dass der Glaube an die Evolution nicht mit dem katholischen Glauben unvereinbar ist. Darüber hinaus erklärte Reverend Malcom Brown von der Church of England, dass die natürliche Auslese als eine Möglichkeit, physikalische Evolutionsprozesse über Tausende von Jahren zu verstehen, Sinn macht“. Er fügte hinzu: „Gute Religion muss konstruktiv mit guter Wissenschaft zusammenarbeiten“ und umgekehrt. Dem stimme ich voll und ganz zu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.