1

Dez 28, 2021

Jetzt sind einige dieser Forscher zurück und berichten über die allererste Studie über den Blinddarm im Laufe der Zeit. In der Fachzeitschrift Journal of Evolutionary Biology kommen die Wissenschaftler aus Duke und ihre Kollegen von der University of Arizona und der Arizona State University zu dem Schluss, dass Charles Darwin sich geirrt hat: Der Blinddarm ist viel mehr als ein Überbleibsel der Evolution. Er kommt in der Natur nicht nur viel häufiger vor als bisher angenommen, sondern existiert auch schon viel länger, als bisher vermutet wurde.

„Vielleicht ist es an der Zeit, die Lehrbücher zu korrigieren“, sagt William Parker, Ph.D., Assistenzprofessor für chirurgische Wissenschaften in Duke und Hauptautor der Studie. „In vielen Biologielehrbüchern wird der Blinddarm immer noch als ‚rudimentäres Organ‘ bezeichnet.“

Mithilfe eines modernen Ansatzes der Evolutionsbiologie, der so genannten Kladistik, bei der genetische Informationen in Kombination mit einer Vielzahl anderer Daten verwendet werden, um biologische Beziehungen zu bewerten, die sich im Laufe der Zeit herausgebildet haben, fanden Parker und seine Kollegen heraus, dass sich der Blinddarm mindestens zweimal entwickelt hat, einmal bei australischen Beuteltieren und ein weiteres Mal bei Ratten, Lemmingen und anderen Nagetieren, ausgewählten Primaten und Menschen. „Wir gehen außerdem davon aus, dass es den Blinddarm seit mindestens 80 Millionen Jahren gibt, also viel länger, als wir schätzen würden, wenn Darwins Vorstellungen über den Blinddarm richtig wären.“

Darwin stellte die Theorie auf, dass der Blinddarm bei Menschen und anderen Primaten die evolutionären Überreste einer größeren Struktur, des so genannten Blinddarms, ist, der von den heute ausgestorbenen Vorfahren zur Verdauung der Nahrung verwendet wurde. Die neueste Studie zeigt zwei große Probleme mit dieser Idee auf. Erstens haben mehrere lebende Arten, darunter bestimmte Lemuren, mehrere Nagetiere und eine Flughörnchenart, immer noch einen Blinddarm, der mit einem großen Blinddarm verbunden ist, der für die Verdauung verwendet wird. Zweitens sagt Parker, dass der Blinddarm in der Natur ziemlich weit verbreitet ist. „Wenn man zum Beispiel die Arten in Gruppen einteilt, die man ‚Familien‘ nennt, stellt man fest, dass mehr als 70 Prozent aller Primaten- und Nagetiergruppen Arten mit einem Blinddarm enthalten.“ Darwin war davon ausgegangen, dass Blinddärme nur bei einer kleinen Handvoll von Tieren vorkommen.

„Darwin hatte einfach keinen Zugang zu den Informationen, die wir haben“, erklärt Parker. „Wenn Darwin gewusst hätte, dass es Arten gibt, die einen Blinddarm haben, der an einem großen Blinddarm befestigt ist, und wenn er gewusst hätte, dass der Blinddarm weit verbreitet ist, hätte er den Blinddarm wahrscheinlich nicht als ein Überbleibsel der Evolution betrachtet.“

Er wusste auch nicht, dass die Blinddarmentzündung nicht auf einen fehlerhaften Blinddarm zurückzuführen ist, sondern auf kulturelle Veränderungen, die mit der industrialisierten Gesellschaft und verbesserten sanitären Einrichtungen einhergingen. „Diese Veränderungen haben dazu geführt, dass unser Immunsystem zu wenig Arbeit und zu viel Zeit hat – ein Rezept für Probleme“, sagt Parker.

Dieser Gedanke wurde erst in den frühen 1900er Jahren vorgeschlagen, und „wir hatten bis Mitte der 1980er Jahre kein wirklich gutes Verständnis dieses Prinzips“, so Parker. „Noch wichtiger ist, dass Darwin nicht wissen konnte, dass die Funktion des Wurmfortsatzes durch kulturelle Veränderungen, wie die weit verbreitete Nutzung von Abwassersystemen und sauberem Trinkwasser, überflüssig werden könnte.“

Parker sagt, dass wir nun, da wir die normale Funktion des Wurmfortsatzes verstehen, die entscheidende Frage stellen müssen, ob wir etwas tun können, um eine Blinddarmentzündung zu verhindern. Seiner Meinung nach könnte die Antwort darin liegen, dass wir Wege finden, unser Immunsystem heute auf die gleiche Weise herauszufordern, wie es in der Steinzeit der Fall war. „Wenn die moderne Medizin einen Weg finden könnte, dies zu tun, würden wir viel weniger Fälle von Allergien, Autoimmunkrankheiten und Blinddarmentzündungen sehen.“

Zu den Kollegen, die an der Studie mitgewirkt haben, gehören die Hauptautorin Heather Smith vom Arizona College of Osteopathic Medicine, Rebecca Fisher von der Arizona State University und Mary Lou Everett, Anitra Thomas und R. Randal Bollinger von der Abteilung für Chirurgie in Duke.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.